5-mal mehr Gehalt: Dein Konto wird diese Strategien lieben
Du möchtest mehr Gehalt? Mit diesen 5 Insider-Tipps verwandelst Du das „Nein“ Deines Chefs in ein „Wo soll ich unterschreiben?“.
Ob beim Einstieg in die Arbeitswelt, beim jährlichen Gespräch mit den Vorgesetzten, zum Start einer Führungsrolle oder beim Wechsel zu einem neuen Unternehmen: Gehaltsverhandlungen gehören zum Arbeitsleben dazu. Trotzdem fällt es vielen Menschen – auch nach vielen Jahren im Berufsleben – noch richtig schwer, über das Thema Geld zu sprechen. Dabei sind sie häufig unzufrieden mit ihrem Einkommen. Wie bei so vielen Dingen im Leben ist hier Übung gefragt – und das richtige Know-how. Mit diesen 5 Tipps von XING Insider·innen bekommst Du mehr Gehalt. 💸
Denn neben guten 🤝Verhandlungs-Skills🤝 und einer guten☝️Vorbereitung auf die Gehaltsverhandlung☝️gibt es noch weitere Faktoren, die zu mehr Gehalt verhelfen können.
Unsere XING Insider·innen teilen ihre besten Tipps, um einen Gehaltssprung hinzulegen:
Humor einsetzen
Jobwechsel
Führung übernehmen
offene Kommunikation
Psychologische Tricks anwenden
Als Ausgangspunkt für jede Verhandlung solltest Du wissen, wo Du mit Deinem Gehalt eigentlich stehst. Bist Du unterbezahlt, liegst Du genau im Durchschnitt oder bereits darüber? Mit dem Gehaltsvergleich auf XING erhältst Du eine datenbasierte Analyse Deines Gehalts. So erfährst Du auch, ob es vielleicht Zeit für einen Job auf einem höhren Karriere-Level wäre.
1. Humor: Mit einem Augenzwinkern zu mehr Geld 😉
Witzig gewinnt? Manchmal schon, erklärt Autor und Karriere-Coach Branko Woischwill in seinem Artikel – dabei kommt es aber immer auf das richtige Maß an.
„Eine Studie der Wharton School und der Harvard Business School zeigt, dass Humor – genauer gesagt, das Erzählen von Witzen – in einer Verhandlung tatsächlich zu einem besseren Ergebnis führen kann. Den Studienergebnissen zufolge, konnte ein humorvoller Einstieg in die Verhandlung dazu beitragen, eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen und so die Gesprächsbasis verbessern. Doch der Einsatz von Humor erfordert auch ein gutes Gespür für das Gegenüber und die Situation. Unpassender Humor kann das Gesprächsklima auch schnell zum Kippen bringen.
Also, beim nächsten Gehaltsgespräch, behalte deinen Sinn für Humor im Gepäck, aber verwende ihn mit Bedacht.
Humor kann Brücken bauen, aber auch Gräben aufreißen.XING Insider Dr. Branko Woischwill
Es ist wichtig, das richtige Maß zu finden und die Situation korrekt einzuschätzen. Die richtige Dosis Humor kann die Tür zu einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung öffnen."
2. Neuer Job, neues Gehalt 🤜🤛
Wer seinen Job wechselt, kann im Durchschnitt eine Gehaltserhöhung von 10 bis 20 Prozent herausschlagen und so sein Lebenseinkommen stärker steigern als bei einer internen Karriere.XING Insider Jochen Mai
„Bestätigt wurde das kürzlich erst wieder von einer McKinsey-Studie. Dabei zeigte sich, dass freiwillige und regelmäßige Jobwechsel (also aufgrund eigener Ambitionen) das Gehalt um bis zu 33 Prozent steigern können. Ein enormes Potenzial für die eigene Karriere- und Gehaltsentwicklung."
In seinem Artikel erklät Karrierebibel-Chefredaktuer Jochen Mai in 5 Schritten, worauf man in der Gehaltsverhandlung beim neuen Job achten sollte – etwa auf einen guten Start:
1. Machen Sie das Eröffnungsangebot
"Sie bestimmen die Rahmenbedingungen mit dem ersten Angebot. Psychologisch wirkt hier der sogenannte Anker-Effekt. Es lässt sich nachweisen: Wer das Startangebot macht, landet am Ende näher an seinem Ziel, selbst wenn das irrwitzig hoch ist. Setzen Sie also ruhig etwas höher an."
3. Transparenz einfordern 💫
Für Insider Sebastian Holtkemper, Geschäftsführer vom Tech-Venture itesys AG gilt: Du kannst nur herausfinden, ob Du fair bezahlt wirst, wenn Du weißt, was die Kolleg·innen verdienen. Bei einer guten internen Firmenkultur lohnt es sich also definitiv, mal bei den anderen nahzufragen – oder im Internet nach den üblichen Gehältern der Branche zu recherchieren. Darüber hinaus gilt, auch die Vorgesetzen müssen Auskunft geben:
"Bereits im Juli 2017 ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen in Kraft getreten. Das Credo ,Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit‘ hat damit fundamental an Bedeutung gewonnen. Für Arbeitnehmer·innen besteht seit 2018 ein Anspruch auf eine individuelle Auskunft. Nicht falsch verstehen: Aus datenschutzrechtlichen Gründen hast Du selbstverständlich kein Recht darauf, die Gehälter von konkreten Arbeitskolleginnen oder -kollegen zu erfahren.
Dein Arbeitgeber ist jedoch dazu verpflichtet, Dir auf Wunsch mitzuteilen, was Kolleginnen und Kollegen in vergleichbaren Positionen durchschnittlich in der Firma verdienen.XING Insider Sebastian Holtkemper
Der Gesetzgeber bezweckt damit, dass Arbeitgeber•innen Männer und Frauen für vergleichbare Leistungen fair und gerecht bezahlen. In allen Organisationen mit mehr als 200 Arbeitskräften gilt diese Vorgabe."
XING Tipp: Sichere Dir wertvolle Einblicke für Deine berufliche Zukunft! Folge jetzt den XING Insidern für mehr Job-Tipps, Insights und Erfolgsgeschichten.
4. Mehr Führung ➡️ mehr Verantwortung ➡️ mehr Geld 🙌
Wer Mitarbeitende anleitet und führt, trägt eine große Verantwortung – sowohl gegenüber dem Unternehmen als auch dem Team. Dementsprechend steigt meist auch das Gehalt im Verhältnis zu der Anzahl der Menschen, die man führt, so Henryk Lüderitz, Karriereberater für Young Professionals. Dabei macht es – je nach Erfahrungsschatz – natürlich Sinn, sich Stück für Stück voran zu arbeiten. Gerade für Young Professionals bietet sich so die Möglichkeit, in neue Aufgaben hineinzuwachsen und das Gehalt dementsprechen zu steigern.
"Du hast nämlich die Möglichkeit, ,langsam‘ in die Führungsrolle einzusteigen und als Team- oder Gruppenleiter mit einem überschaubaren Team zu starten. Damit sind in der Regel zwar auch geringere Gehälter verbunden, es ist aber auch gleichzeitig so, dass die Erwartungen und der Druck auf den unteren Führungsebenen deutlich geringer ist, als bei einem Abteilungsleiter oder Geschäftsführer.
Als Start für die Führungslaufbahn empfehle ich gerne einen Einstieg per Trainee- oder Führungsnachwuchsprogramm. Dort wirst Du von erfahrenen Personalentwicklern, Mentoren und Trainern sorgfältig auf den Sprung in die Führungslaufbahn vorbereitet."
🤓
Mit ein paar rheotrischen Kniffen und smarter Kommunikation können wir in der Gehaltsverhandlung einiges bewirken, weiß Karriere-Expertin und Recruiterin Stefanie Saß – und teilt ein paar ihrer Tricks.
Bring Dein Gegenüber zum Ja-sagen. Dabei geht es darum, ganz bewusst eine positive Stimmung zu erzeugen, die den Gesprächspartner in „Zustimmungslaune“ bringt. Dazu reichen schon einfache Smalltalk-Fragen die mit „Ja“ beantwortet werden.
Gehaltsanpassung statt Gehaltserhöhung: Ein kleines Wort, das einen großen Unterschied machen kann! Eine Gehaltserhöhung impliziert zunächst einfach nur mehr Kosten, während eine Gehaltsanpassung darauf hindeutet, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und angepasst werden soll.
Den ersten Verhandlungszug machen: Das Eröffnungsangebot hat einen nachgewiesenen psychologischen Effekt, den sogenannten Ankereffekt. Diesen kannst Du Dir in der Gehaltsverhandlung zunutze machen. Denn unser Gehirn sucht automatisch nach Vergleichswerten, um den Wert einer Sache adäquat bemessen zu können. Dabei orientiert es sich direkt an der Zahl, die es gerade gehört hat – in diesem Fall also nach Deinem Eröffnungsangebot.
Akzeptiere nie das erste Gegenangebot. Es zeigt lediglich die Verhandlungsbereitschaft Deines Vorgesetzten.XING Insiderin Stefanie Saß
💸 Teile diesen Text mit einer Person, die schon viel zu lange nicht nach einer Gehaltserhöhung gefragt hat!