7 Tipps, wie Sie Ihren Wunscharbeitgeber finden
Von Yves Schneuwly: «Bleiben Sie stets offen für Angebote!»
Überlegen Sie, welche Kriterien Ihnen persönlich bei einem Arbeitgeber wichtig sind (z. B. Image, Arbeitsatmosphäre, Gehalt, …). Erstellen Sie bestenfalls eine Liste mit Ihren Prioritäten.
Achten Sie bei der Jobsuche auf diese Kriterien. Wenn der potenzielle Arbeitgeber die wichtigsten Punkte erfüllt, lohnt sich eine Bewerbung. Wenn nicht, setzen Sie Ihre Zeit womöglich besser zur weiteren Suche ein.
Prüfen Sie auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu die Bewertungen der Firmen. So erhalten Sie vor einer Anstellung einen Einblick in den Arbeitsalltag und können bei einem Vorstellungsgespräch gezielt Fragen stellen. Wenn etwas unklar bleibt: einfach bei der Kununity Ihre Fragen stellen.
Finden Sie heraus, ob Sie bereits jemanden kennen, der bei ihrem Wunscharbeitgeber beschäftigt ist. Nutzen Sie diese Person ruhig als Türöffner: ein Telefonat oder ein E-Mail gibt Ihnen mehr Klarheit . Diese Informationen können Sie gegebenenfalls auch in ihrem Bewerbungsschreiben nutzen und sich so von anderen Kandidaten abheben.
Trauen Sie sich etwas: Sie wissen nun genau, wo Sie arbeiten möchten? Aber dort ist im Moment keine Stelle frei? Durch eine Initiativbewerbung gelangen Sie in den Bewerberpool, auf welchen das Unternehmen bei einer neuen passenden Vakanz zugreifen wird.
Wussten Sie, dass Sie auf Ihrem XING Profil Ihre Wunscharbeitgeber hinterlegen können? Dies hilft Ihnen dabei, von Ihren Traumarbeitgebern einfacher gefunden zu werden und ermöglicht den verantwortlichen Recruitern, Ihnen passende Stellenangebote zu vermitteln. Wie dies funktioniert, sehen Sie hier.
Bleiben Sie stets offen für Angebote und halten Sie ihr XING Profil aktuell. Auf XING können Sie auch angeben, dass Sie aktuell offen für Angebote sind. Manchmal ergeben sich die Dinge von selbst. Auf XING suchen über 600 Arbeitgeber in der Schweiz aktiv nach neuen Talenten. Lassen Sie sich finden!
Yves Schneuwly (33) studierte Sportwissenschaften, spielte Basketball auf Profi-Niveau und arbeitete als Personal Trainer. Er kam 2016 zu XING und ist heute Geschäftsführer von XING Schweiz. In seiner bald 10-jährigen Karriere beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Talentindustrie und Digitalisierung im Human Resources Management.
Mehr spannende Schweizer Mitglieder finden Sie hier.