Navigation überspringen

Abreicherung von Partikeln im Reinraum in Abhängigkeit der Luftwechselrate

Die Ergebnisse zeigen, dass die empfohlene „clean-up“-Zeit von 15–20 min in einem Reinraum der Klasse C nach Annex 1 selbst an kritischen Messpunkten bereits bei niedrigen Luftwechselraten für alle Partikelgrößen erreicht werden kann. Lokale Unterschiede bzgl. der Erholzeiten fallen mit steigenden Luftwechselraten geringer aus. Dennoch können nach den vorliegenden Ergebnissen weniger als 20 Luftwechsel pro Stunde verwendet werden, um den Betriebszustand „at rest“ in der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst mit einem 10-fachen Luftwechsel die regulatorischen Anforderungen an die „clean-up“-Zeit eingehalten werden können. Mit Einbeziehung eines Sicherheitsaufschlags ist für Reinräume der Klasse C eine Luftwechselrate von 12–15 h-1 ausreichend.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Abreicherung_von_Partikeln_im_Reinraum_in_Abh%C3%A4ngigkeit_der_Luftwechselrate-02-2021

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen