Navigation überspringen

Anschreiben mit Wow-Effekt: 3 kreative Tipps, um aus der Bewerbungsflut herauszustechen!

Das Anschreiben ist für viele ein notwendiges Übel. Aber wie sticht man in der Flut von Bewerbungen heraus? XING Insider Henryk Lüderitz, Coach für Young Professionals, gibt Dir Tipps für ein außergewöhnliches Anschreiben.

🎨 1. Trau Dich, kreativ zu sein

Du musst davon ausgehen, dass der oder die Recruiter·in mehrere Anschreiben am Tag liest. Um in der Flut an Bewerber·innen eine Chance zu haben, sollte Dein Anschreiben also in irgendeiner Form aus der Masse herausstechen. Vorlagen aus dem Internet zu verwenden, ist aus diesem Grund keine gute Idee. Denn die erkennen geschulte Personaler·innen bereits nach wenigen Worten.

Versuch stattdessen, das Anschreiben mit einem Hauch Kreativität aufzupeppen. Denn wer sagt, dass Anschreiben immer formell sein müssen? Beginne Dein Anschreiben zum Beispiel mit einem Zitat, einem Fun Fact über Dich oder einer spannende Anekdote aus Deinem Leben. Und sehr wahrscheinlich wird der oder die Personaler·in sich denken: „Ey, das ist wirklich mal anders. Ich lese weiter.“

❗️Achtung: Natürlich muss die Art des Anschreibens auch zur Stelle und dem Unternehmen passen. Achte also auf das richtige Maß an Kreativität.

💪 2. Trau Dich, die Lücken in Deinem Lebenslauf zu erwähnen

Viele Bewerber·innen versuchen, in ihrem Anschreiben jede berufliche Station ausführlich zu erläutern und die Lücken zwischen verschiedenen Stationen zu verschweigen. Mein Tipp: Mach es anders! Suche bewusst die Lücken in Deinem Lebenslauf, geh in Deinem Anschreiben konkret auf sie ein und erkläre, wie Dich die Erfahrungen, die Du in dieser Zeit gesammelt hast, anderweitig bereichert haben.

Aus solch einer Lücke kann auch eine Chance werden, Dich von den 08/15-Bewerbungen abzuheben. Schließlich zählt bei der Suche nach einer Arbeitskraft mehr als die fachlichen Kompetenzen. Auch soziale und zwischenmenschliche Fähigkeiten sind gefragt, die Du genauso gut – und oft sogar noch besser – auf Reisen oder bei anderen Beschäftigungen erlernen kannst, die nicht konkret etwas mit Deinem Job zu tun haben.

Folgende Fragen können Dir bei der Formulierung eine Orientierung bieten:

  • ❓Was hast Du in der Zeit gemacht?

  • ❓Wie ist es dazu gekommen?

  • ❓Was hast Du in der Zeit gelernt?

  • ❓Und welche Fähigkeiten bringst Du aufgrund dieser Erfahrung nun für die neue Stelle mit?

🎬 3. Nutze die Kraft des Storytellings

Dieser Punkt lässt sich sehr gut mit Punkt 2 verbinden: Denn um die spannenden Lücken in Deinem Lebenslauf hervorzuheben, kannst Du Dir die Kraft des Storytellings zu Nutze machen. Menschen lieben Geschichten. Wenn es Dir also gelingt, aus Deiner „Lebenslauflücke“ eine kurze, einprägsame Geschichte zu machen, die zeigt, warum Du aufgrund genau dieser Erfahrungen perfekt für den Job bist, dann wirst Du auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.

Ein außergewöhnliches Anschreiben kann der Schlüssel zu Deinem Traumjob sein. Also: Trau Dich, anders zu sein, hab Mut zur Lücke und bring Deine Persönlichkeit ins Spiel.

_

Du suchst noch mehr Tipps rund um die Themen Bewerbung & Karriere. Dann schau mal auf dem Profil von Henryk Lüderitz Profil vorbei oder folge ihm als XING Insider. Auf seinem Profil findest Du viele weitere Artikel und Tipps zur beruflichen Weiterentwicklung.

🚨 10 Warnsignale, die du im Recruitingprozess unbedingt beachten solltest

🫱🏼‍🫲🏾 Im Vorstellungsgespräch überzeugen - 3 einfache aber wirkungsvolle Techniken

🤑 Gehaltsfrage im Vorstellungsgespräch – diese drei Fehler musst du unbedingt vermeiden!

☝🏽 Schlechtes Arbeitszeugnis? So reagierst du richtig!

Kommentare

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen