Apple erobert das Auto, Ultimatum für VW-Boss, Corona-Welle im Sommer? – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über eine mögliche Corona-Welle im Sommer, neuen Stress für VW-Boss Herbert Diess und den besten Tipps eines Karriere-Experte, der verrät, wann sich ein neuer Job mit weniger Gehalt lohnen kann.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen bei der 24. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Neuer Job, aber weniger Gehalt? Ein Experte erklärt, wann sich das lohnt
Verbauter Aufstieg, ständiges Hadern: Es gibt Situationen, in denen es besser ist, den Job zu wechseln und ein niedrigeres Gehalt zu akzeptieren. Hier sind sie. Hier geht es zum Artikel!
Carplay: Apple will die Kontrolle im Auto übernehmen – 14 Marken machen mit
Der wertvollste Technologiekonzern der Welt Apple drängt weiter in den Automarkt vor. Mit einer überarbeiteten Version seiner Auto-Software Carplay will Apple zentrale Systeme im Fahrzeug wie Geschwindigkeit, Tankfüllung, Ölstand und Navigation auswerten. Hier geht es zum Artikel!
BA.5 in Deutschland: Experten befürchten Sommer-Welle durch die Omikron-Subvariante
Während sich die Omikron-Subvariante BA.5 immer stärker ausbreitet, mehren sich die Sorgen vor einer Corona-Sommerwelle in Deutschland. „Unsere Simulationen zeigen, dass die Entwicklung in Portugal auch in Deutschland eintreten könnte – und zwar in Form einer Sommerwelle“, sagte der Forscher Sebastian Müller dem Handelsblatt. Er ist Mitglied einer Arbeitsgruppe der TU Berlin um Kai Nagel, die den Pandemieverlauf modelliert. Hier geht es zum Artikel!
Ultimatum: VW-Chef Diess muss in drei Wochen eine Lösung für das Software-Chaos vorlegen
Managementfehler bei der Einführung neuer Software kosten Volkswagen Zeit und Geld. Jetzt greift der Aufsichtsrat ein – und stellt für Juli ein Ultimatum. Hier geht es zum Artikel!
Kein zweites Kuka: Kretschmann und Källenius schließen chinesische Mercedes-Übernahme aus
Der Ministerpräsident und der Konzernchef spannen einen Schutzschirm für den Autobauer. Ein Fehler „wie bei Kuka“ soll sich nicht wiederholen. Hier geht es zum Artikel!
Preissprung im Supermarkt: Viele Konsumenten verzichten jetzt auf Fisch und Fleisch
Die Preissprünge bei Lebensmitteln führen zu deutlichen Reaktionen der Konsumenten. Sie geben zwar notgedrungen mehr für ihre Lebensmittel aus. Doch sie wechseln auch zu preiswerteren Marken – und treten bei einzelnen Produkten zuweilen sogar in den Käuferstreik. Hier geht es zum Artikel!
Thermondo steigt mit LG Electronics ins Wärmepumpen-Geschäft ein
Das Unternehmen von Gründer Philipp Pausder sichert sich eine Kooperation mit dem koreanischen Weltkonzern. Das kommt in der Branche nicht überall gut an. Hier geht es zum Artikel!