Navigation überspringen
article cover

Astigmatismus neu überdenken: Alcon definiert torische Linsen neu mit Technologien der nächsten Generation

Obwohl fast die Hälfte aller Menschen, die eine Sehkorrektion benötigen, von Astigmatismus betroffen sind[1], galt die Anpassung solcher Kontaktlinsen lange Zeit als schwierig und kompliziert. Für den Kontaktlinsenspezialisten war dies häufig mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden, für den Konsumenten bedeutete das oft Diskomfort und den Ausstieg aus dem Kontaktlinsentragen.[2]

Die revolutionären torischen Kontaktlinsen von Alcon mit einem hohen Wassergehalt an der Oberfläche bieten in Hinblick auf hervorragenden Tragekomfort, stabiles Sehen und erfolgreiche Anpassung eine dringend benötigte Lösung, um den Herausforderungen gerecht zu werden, mit denen Linsenträger mit Astigmatismus und Augenspezialisten gleichermaßen konfrontiert sind.[10, 11-14,17-19, 23-26]

Schätzungsweise 47 Prozent der Fehlsichtigen haben Astigmatismus[1*], aber nur 10 Prozent von ihnen tragen torische Kontaktlinsen[2] – eine große Chance für Augenspezialisten. Es ist erwiesen, dass ein unkorrigierter Astigmatismus von nur 0,75 dpt die Symptome von Augenbeschwerden und trockenem Auge verstärkt, die Leseleistung negativ beeinflusst und zu Kopfschmerzen führt.[3-6]

Die Versorgung des Astigmatismus nur mit einer sphärischen Linse führt zu schlechten Sehergebnissen, selbst bei Menschen mit geringem und mittlerem Astigmatismus.[7-9] Durch die Einführung torischer Linsen der nächsten Generation haben Augenoptiker die Möglichkeit, die Ergebnisse für ihre Kunden mit Astigmatismus zu verbessern und gleichzeitig ihr Geschäft auszubauen.

“Die Zeiten, in denen es sowohl für den Anpasser als auch für den Kontaktlinsenträger kompliziert war, mit torischen Linsen umzugehen, sind vorbei! Wir haben einen langen und sehr erfolgreichen Weg zurückgelegt.“ sagt Claudia Wagner, Professional Education Team Lead, Alcon DACH. „Die torischen Kontaktlinsen mit Wasseroberfläche von Alcon lassen sich genauso schnell anpassen wie sphärische Kontaktlinsen und die Träger genießen gleichermaßen hohen Seh- und Tragekomfort.“

Um Augenoptiker und Optometristen bei der Anpassung von torischen Linsen für ihre Kunden mit Astigmatismus zu unterstützen, bietet Alcon eine Reihe von unterstützenden Materialien und Ressourcen an: Ein wichtiges Element im Rahmen der Aus- und Weiterbildung stellt die Alcon Experience Academy™ dar, in der sowohl Präsenzveranstaltungen in Aschaffenburg als auch WebSeminare zur Anpassung torischer Linsen gebucht werden können.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Quellenangaben im optikum Artikel auf www.optikum.at/astigmatismus-neu-ueberdenken.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen