Aus diesem Grund solltest Du Dein Gehalt unbedingt an einem Donnerstag verhandeln!
Für den Erfolg Deiner Gehaltsverhandlung spielen nicht nur Deine Vorbereitung und Argumente eine entscheidende Rolle, sondern auch der richtige Zeitpunkt.
Du hast Dich gewissenhaft auf das Gespräch vorbereitet, gute Argumente gesammelt, Deine Gestik und Mimik einstudiert, Deiner Führungskraft frühzeitig einen Termin eingestellt – doch kurz vor dem Gespräch gibt es plötzlich ein Problem mit einem Großkunden und Dein·e Gesprächspartner·in ist mit dem Kopf ganz woanders.
Trotz Deiner tadellosen Planung kann immer mal etwas dazwischenkommen, wodurch Du Deine Führungskraft im falschen Moment erwischst. Und trotzdem macht es durchaus Sinn, Dir genau zu überlegen, wann Du Deine Führungskraft voraussichtlich im richtigen Moment und vor allem Mindset erwischt. Und jetzt kommt's:
Es ist der Donnerstag.
Wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen, dass Menschen zum Anfang der Woche sehr viel diskussions- und konfliktfreudiger sind. Warum? Die Arbeitswoche hat gerade erst begonnen und wir strotzen noch vor Energie und Willenskraft. Außerdem dient dieses dominante Verhalten in vielen Fällen dazu, produktiver zu arbeiten.
Debbie Moskowitz, Ph. D. und Psychologin an der McGill Universität in Montreal fasst das Phänomen im Interview mit der Psychology Today mit folgenden Worten zusammen: "Dominantes Verhalten zielt häufig darauf ab, Dinge zu erledigen – Ziele zu setzen, Arbeiten zu organisieren, Verantwortlichkeiten zu übertragen."
Und was passiert ab der Mitte der Woche? Richtig, wir fiebern dem Wochenende entgegen. Die Arbeitswoche war anstregend, unser Kopf braucht Erholung. Und genau das spiegelt sich auch in unserem Verhalten Kolleg·innen gegenüber wider. Wir sind zum Ende der Woche hin zugänglicher und offener für Vorschläge und Kompromisse, weil wir die Dinge gerne abhaken wollen, statt neue Diskussionen anzufangen.
Und weil Freitag generell kein guter Tag für Meetings ist – mal ehrlich, da sind wir gedanklich doch schon im Wochenende – ist der Donnerstag der ideale Tag für eine Gehaltsverhandlung. An diesem Wochentag stehen die Chancen am besten, dass Du Deinen Verhandlungspartner im richtigen und vor allem kompromissbereiten Mindset erwischst.
🗓️ Montags solltest Du: Organiseren, planen und Aufgaben delegieren
🏆 Dienstag: Befolge die Anweisungen Deines Vorgesetzten – der perfekte Tag, um eifrig zu sein und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
💣 Mittwoch: Vermeide Konflikte mit Kolleg·innen. An diesem Tag sind wir in der Regel irgendwo zwischen konfliktfreudig und bereits angestrengt von der Woche. Ein Pulverfass!
💸 Donnerstag: Der perfekte Tag, um jemanden um einen Gefallen zu bitten oder Deine Führungskraft um eine Gehaltserhöhung.
🫱🏼🫲🏾 Freitag: Das Ende der Woche solltest Du nutzen, um Kolleg·innen zu überzeugen, die Dinge auf Deine Art zu tun.
💸 Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft
🎥 Job-Angebot top, Gehalt ein Flop? 5 Schritte, wie Du Dein Einstiegsgehalt erfolgreich verhandelst
📖 Die bittere Wahrheit über Dein Gehalt: So findest Du heraus, ob Du Opfer ungerechter Bezahlung bist
📖 Die Geld-Zauberformel: So verhandelst Du spielend eine satte Gehaltserhöhung