Navigation überspringen
article cover
Bewerbung zu Coronazeiten – in welche Richtung soll es gehen?

Bewerben zu Coronazeiten: Chancen, Risiken und das digitale Bewerbungsgespräch

Der Gedanke an einen Jobwechsel macht aktuell vielen Angst. Zu ungewiss sind die Fragen nach dem weiteren Verlauf der Pandemie und der Stabilität unserer Wirtschaft. Da gilt es: Lieber auf Nummer sicher gehen und die Karriere hintenanstellen, oder?

Das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich kann gerade jetzt eine berufliche Umorientierung sogar sinnvoll sein. So weist GQ in einem Artikel darauf hin, dass die aktuelle Krise als Chance von Bewerbern genutzt werden kann.

Da sich aktuell nur wenige trauen, sich neu zu orientieren, gibt es weniger Bewerber auf dem Markt und Deine Bewerbung hat dadurch eine höhere Chance wahrgenommen zu werden. Auch der Gedanke im eigenen Unternehmen sicher zu sein, ist ein Trugschluss. Gerade in Zeiten wie diesen kann sich das schnell ändern. Warum also nicht das Schicksal selbst in die Hand nehmen? Ein Risiko besteht schließlich immer, egal ob Pandemie oder nicht.

Jobchancen während der Coronakrise sind branchenabhängig

Bevor Du jedoch den Schritt gehst und Dich bewirbt, solltest Du dir der Lage in deiner Branche bewusst sein. In der Pandemie gibt es sowohl Gewinner als auch Verlierer. Während die einen expandieren, gilt in anderen Bereichen nach wie vor Kurzarbeit. Besonders gut weggekommen sind die Software-Branche, der Onlinehandel und der Bereich der Medizintechnik.

Hier wird verstärkt nach neuem Personal gesucht, verrät XING Insiderin Alexandra Hildebrandt. In diesem Fall brauchst du Dir keine großen Sorgen zu machen. Befindest Du dich jedoch in einer schlecht situierten Branche, lohnt es sich noch einmal genauer zu hinzuschauen, weshalb du mit dem Gedanken der Kündigung spielst. Liegt es an Deinen Aufgaben, Deinem Umfeld oder an Dir selbst?

Je nach Antwort lässt sich Deine Situation vielleicht schon ohne einen Jobwechsel verbessern und der Bewerbungsstress bleibt Dir erspart. Unnötigen Stress kann gerade schließlich keiner gebrauchen.

Auch das Bewerbungsverfahren befindet sich im Wandel

Möchtest Du den Schritt der Bewerbung wagen, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Das Bewerbungsverfahren kann aktuell länger dauern. Kommt nicht sofort eine Antwort, solltest Du dich also nicht gleich verrückt machen. Außerdem sind viele Unternehmen auf digitale Bewerbungsgespräche umgestiegen und interviewen Dich via Telefon und Videocall. Hierfür hält Xing-Insiderin Alexandra Hildebrandt ein paar Tipps in ihrem Artikel parat:

  • Triff konkrete Terminvereinbarungen

  • Wähle eine ruhige Umgebung

  • Sitze aufrecht (das wirkt sich positiv auf die Stimme aus)

  • Halte Unterlagen und etwas zum Mitschreiben bereit

  • Prüfe vorher deine Telefon- bzw. Internetverbindung

Du bist jetzt fest entschlossen Dich zu bewerben und willst noch mehr über das digitale Bewerbungsgespräch erfahren? Hilfreiche Tipps hierfür findest du auf Bewerbung.com.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen