Navigation überspringen

Bewerbungstipp für mehr Gehalt: Mit diesen 3 Schritten kommst Du an das obere Ende der Gehaltsspanne

In vielen Stellenanzeigen ist die Gehaltsspanne angegeben. Aber was heißt das eigentlich genau? Ist da noch Verhandlungsspielraum? Ja! Und so nutzt Du ihn.

Heutzutage weiß man häufig schon bei der Bewerbung mit welchem Gehalt man ungefähr rechnen kann. Und trotzdem fragen die Recruiter·innen im Jobinterview meist noch einmal nach, wo die eigene Gehaltsvorstellung liegt. Aber was sagt man dann? Ist ja klar, dass man gerne möglichst viel Geld hätte. Deswegen verraten wir Dir in diesem Artikel, wie Du die Situation strategisch sinnvoll löst und das meiste rausholst.

Die Gehaltsspanne in Stellenanzeigen ist in der Regel nur ein Richtwert, der als Basis für die Verhandlung dient. Denn meist wird ein bestimmtes Budget für eine Stelle festgelegt. Dieses richtet sich oft nach vergleichbaren Positionen – also dem Marktwert – und Richtlinien im Unternehmen.

Das bedeutet aber nicht, dass es da keinen Spielraum gibt. Denn auch Recruiter·innen ist bewusst, dass Kandidat·innen unterschiedlich viel mit an den Tisch bringen und damit auch unterschiedlich viel Gehalt verdient haben. Das bedeutet: Du kannst verhandeln. Und auch oberhalb der Spanne wird im Zweifel noch etwas möglich sein, wenn Deine Argumente und Deine Qualifikationen es rechtfertigen.

Im Bewerbungsgespräch solltest Du noch nicht verhandeln oder konkrete Summen nennen. Du solltest jedoch erwähnen, dass Dir die Gehaltsspanne durchaus bewusst ist und zeigen, dass Du Dir Gedanken gemacht hast, wo Du Dich selber innerhalb dieser Spanne siehst. Das könnte dann ungefähr so klingen:

🏢 Firma: Welche Gehaltsvorstellungen haben Sie für diese Rolle?

Du: Ich habe gesehen, dass die Gehaltsspanne in der Ausschreibung 60.000-80.000 beträgt, gilt das noch?

🏢 Firma: Ja, entspricht das Ihrer Vorstellungen?

Du: Nun, das hängt von anderen Elementen des Vergütungspakets ab, aber ich würde sagen, dass gemessen an meiner Arbeitserfahrung und den Fähigkeiten, die ich mitbringe, das obere Ende dieser Spanne meiner Vorstellungen entspricht.

Wenn Dir der Job dann angeboten wird, signalisiere Begeisterung aber sag den Job noch nicht direkt zu. Bitte erst einmal um ein schriftliches Angebot. Oft ist das schon der erste Vertragsentwurf, der dann als Grundlage für eine Verhandlung einzelner Konditionen dient. Das kann dann ungefähr so klingen:

🏢 Firma: Ich tolle Neuigkeiten. Wir würden Ihnen gerne die Stelle anbieten.

Du: Vielen Dank für das Angebot. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden. Könnten Sie mir das Angebot einmal per E-Mail zusenden? Ich würde mir die Konditionen gerne noch einmal im Detail anschauen.

Wenn Du alles in Ruhe geprüft hast, ist jetzt Deine Chance Konditionen nachzuverhandeln. Die Stelle hast Du sicher und Unternehmen rechnen in der Regel damit, dass bestimmte Konditionen noch einmal nachverhandelt werden. Also trau Dich, für Deinen Wert einzustehen und schreib eine E-Mail in der Du Deinen Standpunkt darlegst. – Mit guten Argumenten untermauert, versteht sich.

⚠️ Setz die Summe gerne ein kleines Stück höher an, als Du für realistisch hältst. Denn es ist und bleibt eine Verhandlung und wahrscheinlich wird das Unternehmen versuchen sich irgendwo in der Mitte mir Dir zu einigen. Das kann dann ungefähr so klingen:

Du: In Anbetracht meiner Branchenerfahrung und zusätzlichen Fähigkeiten im Bereich KI-Systeme, erscheint mir ein Jahresgehalt von 85.000 Euro angemessener. Können Sie mir helfen, diesem Betrag noch etwas näher zu kommen? Sollten wir uns an der Stelle einig werden, bin ich bereit, so schnell wie möglich zu unterschreiben.

Viel Erfolg bei Deiner Vehandlung.

Verdiene Dein Traumgehalt! Lerne in nur 5 Schritten, wie Du Deine Gehaltsforderung konkret formulierst

Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft

Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst

Mini-Erhöhung? Nein danke! 6 einfache Schritte zu mehr Gehalt

Gefangen in der Scheinbeförderung? So entkommst Du der Gehaltsfalle

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen