Bist Du vorbereitet? 7 Fragen, mit denen Personaler Deine emotionale Intelligenz testen
Um herauszufinden, ob Du zum Unternehmen und zur Kultur passt, testen Recruiter·innen gerne Deine emotionale Intelligenz. Auf diese Antworten hoffen sie.
**Was ist emotionale Intelligenz?**🧠
Laut Harvard Business Review ist emotionale Intelligenz die Fähigkeit, unsere eigenen Emotionen und die unserer Mitmenschen zu erkennen, zu verstehen und zu beeinflussen. Mit den folgenden sieben Fragen können Recruiter·innen Deine emotionale Intelligenz testen:
💡So könntest Du drauf antworten:
Welcher Skill auch immer auf Deiner To-Do-Liste steht, wichtig ist überhaupt eine Antwort zu haben. Was Du nicht sagen solltest: „Eigentlich gar nichts. Ich bin zufrieden.“ Egal ob es aktives Zuhören, Programmieren oder eine neue Sportart ist – hier kannst Du zeigen, dass Du immer dazu lernen möchtest. Man lernt ein Leben lang!
🤔 Gefragter Skill: Selbstreflexion
💡So könntest Du drauf antworten:
Zeige, dass Du Konflikte zielorientiert lösen kannst: „Ich würde verstehen wollen, warum sich das Teammitgleid sich wiederholt nicht an Absprachen gehalten hat. Dann würde ich ermitteln, wie ich unterstützen kann, damit zukünftige Absprachen eingehalten werden. Das würde ich dokumentieren.“
🤔 Gefragter Skill: Empathie und Konfliktfähigkeit
💡So könntest Du drauf antworten:
Diese Frage zielt auf Deine Feedback-Kultur ab. Kannst Du Kritik gut annehmen? Wirst Du sauer? Wie gehst Du mit negativen Emotionen um? Auch zu sagen, dass es Dir nicht leicht fällt Kritik anzunehmen ist okay. Hier ist eine ehrliche Antwort Trumpf!
🤔 Gefragter Skill: Selbstreflexion, Selbstregulation und Kritikfähigkeit
💡So könntest Du drauf antworten:
Dass Dir immer alle Aufgaben Spaß machen, kommt selten vor. Deshalb ist hier Ehrlichkeit gefragt. Benenne einfach die Aufgabe, die Dir in den Sinn kommt. Der Trick ist zu zeigen, wie Du Dich trotz der Umstände motivierst, die Aufgabe zu bewältigen.
🤔 Gefragter Skill: Selbstreflexion und Selbstregulation
💡So könntest Du drauf antworten:
Hier hast Du viele Möglichkeiten zu antworten. Eine gute Atmosphäre im Team besteht aus vielen Faktoren. Zum Beispiel: „Dass jeder weiß, wie er·sie zu den gemeinsamen Zielen beiträgt. Dass man sich im Team sicher fühlt, sich mitteilen oder Fehler machen kann.“ Oder: „Dass die Teammitglieder nach kulturellen Aspekten rekrutiert werden, also divers in Fähigkeiten und Erfahrungen sind.“ Frag Dich einfach: „Wie würde ich gerne im Team arbeiten?“
🤔 Gefragter Skill: Empathie und Teamfähigkeit
💡So könntest Du drauf antworten:
Die Kunst bei dieser Frage ist es, sich auf einen Skill zu begrenzen. Wirst Du nach mehr gefragt, kannst Du natürlich mehr angeben. Zeige auf, wie Du die Skills konkret in Projekten oder Fällen angewendet hast und wie sie zu Deinem Erfolg beigetragen haben. Achtung! Die Recruiter·innen kennen Deinen Lebenslauf. Was kannst Du antworten, was sich nicht daraus lesen lässt?
🤔 Gefragter Skill: Selbstreflexion
💡 So könntest Du drauf antworten:
Versetze Dich in die Perspektive eines Kindes: Welche Informationen hat es vielleicht bereits über Deinen Beruf? Was sind grundlegende Informationen, die Du vermitteln musst, damit Deine Tätigkeit nachvollziehbar wird? Wie kannst Du diese Informationen vereinfachen? Nutze Vergleiche oder Beispiele, die Kinder kennen.
🤔 Gefragter Skill: Empathie
Beachte: Natürlich können Recruiter·innen auch andere Fragen und Methoden verwenden, um Deine emotionale Intelligenz zu testen. Gleiches gilt für unsere Vorschläge, wie Du antworten kannst. Wichtig ist, dass Du ehrlich und authentisch bist.
Jetzt bist Du dran: Welche Frage fehlt hier noch oder wurde Dir bereits gestellt?
🚨**"Halt, stopp. Jetzt rede ich!" – So konterst Du Reinschwätzer richtig**
🚨Lücke im Lebenslauf? So meisterst Du kritische Fragen im Jobinterview
🚨**In 5 Minuten zum Job-Aus: Wie Du Dein Vorstellungsgespräch schon beim 'Hallo' vermasselst**