Navigation überspringen
article cover

Bitte nicht stören! Warum ein Kaktus für Stille und Konzentration im Großraumbüro sorgt

Du suchst einen im wahrsten Sinne des Wortes „ruhigen“ Job? Hier sind sieben Grundregeln für mehr Ruhe im Büro, die Du nicht mehr vergessen wirst.

Bei Frag Dein XING! beantworten Expert·innen deine ganz persönliche Frage zum Thema Job & Karriere. Praxisnah helfen von XING ausgewählte Coaches dir dabei, Lösungen zu finden, die zu dir passen.

Frage der Woche:

Ich arbeite im Großraumbüro. Mein typischer Bürotag: Die eine Kollegin telefoniert über Stunden, die andere hustet die ganze Zeit. Da hinten schlagen zwei auf ihre Tastaturen ein, als seien die Tasten schwerhörig. Hier will ein Kollege „wirklich nur ganz schnell“ etwas wissen. Von Konzentration bin ich weit entfernt. Was kann ich tun?
Finn, 37

Lieber Finn,

dass man da keinen klaren Gedanken mehr fassen und sich in den seltensten Fällen wirklich konzentrieren kann, ist völlig nachvollziehbar. Die gute Nachricht ist: Für viele dieser Herausforderungen im Arbeitsalltag gibt es Lösungen!

Bitte-nicht-stören-Signale setzen

Sicherlich ist dir das „Bitte-nicht-stören-Schild“ vertraut, das man an Hotelzimmertüren findet. Auch im Großraumbüro kannst du deinen Kolleg·innen mit so einen Hinweis zeigen, dass du gerade Ruhe brauchst.

Das Problem: Du hast im Großraumbüro natürlich keine eigene Tür, an deren Klinke du ein solches Schild hängen könntest. Die Lösung: Setzte ein klares Signal, indem du zum Beispiel eine auffällige Pflanze, etwa einen Kaktus, auf deinen Schreibtisch stellst. Auch Kopfhörer sind ein deutliches Signal, dass du im Gespräch oder hochkonzentriert bist – sie wirken zudem lärmreduzierend.

Wenn nicht einmal die Kopfhörer helfen, ist es Zeit für eine Luftveränderung. Mache einfach einen Spaziergang. Viele Büros verfügen auch über Pausenräume oder spezielle Ruheräume, die gebucht werden können.

Gemeinsame Spielregeln für mehr Konzentration im Großraumbüro

Um im Großraumbüro in einer guten Atmosphäre und so konzentriert wie möglich arbeiten zu können, hat sich die Vereinbarung von gemeinsamen Spielregeln bewährt. Mache Störungen zum Thema in der nächsten Teamsitzung und besprich eventuelle Verhaltensweisen mit dem Team.

🪷 Folgende sieben „Regeln“ haben sich um Umgang mit Störungen im Großraumbüro bewährt.

  1. Nehmt gegenseitig Rücksicht.

  2. Störe andere nicht einfach ohne Erlaubnis.

  3. Telefoniere am Platz möglichst leise. Eine gedämpfte Stimme wird von den Kolleg·innen als weniger störend wahrgenommen.

  4. Ruft nicht quer durch das Büro. Wenn du mit einem Kollegen sprechen möchtest, geh zu ihm und besprecht euch leise.

  5. Führe private Gespräche in der Kaffeeküche oder im Pausenraum.

  6. Große Druckaufträge kannst du erledigen, wenn nur wenige Kolleg·innen im Büro sind.

  7. Richtet spezielle Zonen oder Zeiten für Stillarbeit, Besprechungen und lange Telefonate ein.

Am einfachsten gehst du den „Bürostoßzeiten“ aber ganz eifach aus dem Weg. Wenn du die Möglichkeit hast, nutze flexible Arbeitszeiten. Denn in den frühen Morgen- oder den Feierabendstunden herrscht auch im Großraumbüro oft gähnende Leere und du kannst in aller Ruhe konzentriert deiner Arbeit nachgehen.

Viel Erfolg beim konzentrierten Arbeiten!

🔎 Du liebst die Ruhe in den eigenen vier Wänden und suchst einen Job mit Homeoffice-Möglichkeit? Nutze einfach den Filter “Homeoffice” oder “Flexible Arbeitszeiten” in der XING-Jobsuche.

💡 Bonus-Tipp: Ganz egal ob Großraum, Einzelbüro oder Homeoffice – reserviere dir jede Woche an einem festen Tag zu einer fixen Zeit eine Viertelstunde, um den Schreibtisch aufzuräumen. Gerümpel und Erledigtes lenken nur ab.

📖 Mehr zum Thema "Konzentration am Arbeitsplatz":

👉 Der größte Konzentrationskiller bist du selbst (oder dein Smartphone)

👉 Das richtige Timing für Konzentrationsphasen – dein Biorhythmus gibt den Takt vor

Wer spricht hier?

André Huber führt als "The brainman" auf humorvolle und motivierende Art in die Kunst der effizientesten Gedächtnis- und Lerntechniken ein. Er ist XING Insider für Edutainment und Gedächtnistraining.

Was tust Du, um voll konzentriert zu arbeiten? Teile Deine Tipps in den Kommentaren!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen