Navigation überspringen
article cover
Behalte den Überblick über alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Human Resources und Recruiting. - Getty Images

Blue Collar, CV-Parsing, Recruiting? Mit diesem HR-Glossar entschlüsselst Du den Personaler-Code

Du hast von Assessement Center und E-Recruiting noch nie gehört, liest diese Begriffer aber überall? Dann wird Dir dieses Verzeichnis weiterhelfen.

Die Welt des Human Resources (HR) ist vielfältig und ständig im Wandel. Um in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu navigieren, ist es unerlässlich, die wichtigsten Begriffe und Konzepte zu verstehen.

In diesem Glossar in Zusammenarbeit mit dem Recruitingspezialisten Onlyfy by XING werden wir einige der entscheidenden Termini aus dem HR-Bereich genauer beleuchten und ihre praktische Bedeutung erläutern.

Dein HR Glossar – von A bis Z

A

Active Sourcing

Active Sourcing ist die proaktive Suche nach qualifizierten Kandidaten für offene Stellen, indem Recruiter aktiv auf potenzielle Bewerber zugehen, anstatt auf passive Bewerbungen zu warten.

Assessment Center

Ein Assessment Center ist ein strukturiertes Auswahlverfahren, bei dem Bewerber in verschiedenen Situationen und Aufgaben beurteilt werden, um ihre Fähigkeiten, Persönlichkeit und Eignung für eine Position zu bewerten.

B

Bewerbermanagement

Das Bewerbermanagement bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung von Bewerbungen, von der Erfassung der Bewerbungen bis zur Auswahl und Einstellung der besten Kandidaten.

Blue Collar

Blue Collar bezieht sich auf Arbeitskräfte in manuellen oder industriellen Berufen, oft gekennzeichnet durch physische Arbeit und den Einsatz von Arbeitskleidung.

C

Candidate Journey

Die Candidate Journey beschreibt den Gesamterlebnisprozess eines Bewerbers während des gesamten Rekrutierungsprozesses, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur möglichen Anstellung.

CV-Parsing

CV-Parsing ist die automatisierte Verarbeitung von Lebensläufen (CVs) durch Software, um relevante Informationen zu extrahieren und in einer strukturierten Form zu speichern.

D

Diversity Management

Diversity Management befasst sich mit der Förderung und Verwaltung von Vielfalt am Arbeitsplatz, einschließlich Geschlecht, ethnische Herkunft, Alter und kulturelle Vielfalt.

E

E-Recruiting

E-Recruiting ist die Nutzung digitaler Technologien und Online-Plattformen zur Anwerbung von Bewerbern und zur Optimierung des Rekrutierungsprozesses.

Employer Branding

Employer Branding ist die Schaffung und Pflege eines positiven Images und einer attraktiven Arbeitgebermarke, um Top-Talente anzuziehen und zu binden.

F

Fringe Benefits

Fringe Benefits sind zusätzliche Leistungen und Anreize, die über das Gehalt hinausgehen, wie z.B. Gesundheitsleistungen, Firmenwagen oder flexible Arbeitszeiten.

H

Headhunter

Ein Headhunter ist ein professioneller Recruiter oder Personalvermittler, der sich auf die Identifizierung und Anwerbung von Führungskräften und Spezialisten spezialisiert hat.

Human Resource Management

Das Human Resource Management (HRM) ist die Planung, Organisation und Steuerung aller HR-Aufgaben in einer Organisation, um die besten Mitarbeiter zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten.

K

Kompetenzmanagement

Kompetenzmanagement bezieht sich auf die Identifikation, Entwicklung und Verwaltung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter, um die Unternehmensziele zu erreichen.

M

Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und ihre Zufriedenheit und Produktivität zu steigern.

N

Nachfolgeplanung

Die Nachfolgeplanung ist ein strategischer Prozess, bei dem die Organisation sicherstellt, dass qualifizierte Mitarbeiter für Schlüsselpositionen identifiziert und entwickelt werden, um Kontinuität zu gewährleisten.

O

Onboarding

Onboarding ist der Prozess, bei dem neue Mitarbeiter in die Unternehmenskultur integriert werden, ihre Aufgaben verstehen und sich schnell produktiv am Arbeitsplatz fühlen.

P

Performance Recruiting

Performance Recruiting konzentriert sich auf die gezielte Rekrutierung von Mitarbeitern, die bereits nachweislich hohe Leistungen erbracht haben.

Q

Quiet Quitting

Quiet Quitting bezieht sich auf das schleichende Ausscheiden von Mitarbeitern, die zwar physisch anwesend sind, aber emotional und mental vom Unternehmen abgewandt sind.

R

Recruiter

Ein Recruiter ist eine Person oder eine Organisation, die für die Identifizierung, Anwerbung und Auswahl von Kandidaten für offene Stellen verantwortlich ist.

Retention Management

Retention Management befasst sich mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und zur Reduzierung der Mitarbeiterfluktuation in einer Organisation.

S

Social Media Recruiting

Social Media Recruiting nutzt soziale Medienplattformen zur Anwerbung von Kandidaten und zur Schaffung einer Online-Präsenz für das Unternehmen.

T

Talent Acquisition

Talent Acquisition ist der Prozess der Identifikation und Anwerbung von hochqualifizierten Fachkräften, um die organisatorischen Bedürfnisse zu erfüllen.

U

Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur umfasst die gemeinsamen Werte, Normen und Verhaltensweisen, die die Identität und Arbeitsweise einer Organisation prägen.

V

Vakanzzeit

Die Vakanzzeit ist die Zeitspanne zwischen dem Ausscheiden eines Mitarbeiters und der erfolgreichen Besetzung der offenen Stelle.

W

Work Life Balance

Die Work-Life-Balance bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Leben, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern.

Z

Zufriedenheitsumfrage

Unternehmen führen oft Zufriedenheitsumfragen unter ihren Mitarbeitern durch, um Feedback zu sammeln und die Mitarbeiterzufriedenheit zu bewerten. Dies kann dazu beitragen, Verbesserungen im Arbeitsumfeld und im HR-Management vorzunehmen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Glossar des

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen