Navigation überspringen
article cover
Carlsberg kauft auch den Pub-Betreiber Marston's für 244 Millionen Euro aus einer gemeinsamen Brauerei heraus. - Foto: Reuters
Premium

Brauerei Carlsberg übernimmt Softdrink-Hersteller Britvic

Mit einem milliardenschweren Zukauf will Carlsberg seine Produktpalette erweitern. Die dänische Brauerei zahlt für Britvic umgerechnet 3,9 Milliarden Euro.

Kopenhagen. Mit einem milliardenschweren Zukauf will Carlsberg seine Produktpalette um Softdrinks erweitern. Die dänische Brauerei kündigte am Montag an, Britvic für umgerechnet 3,9 Milliarden Euro übernehmen zu wollen. Gleichzeitig kauft Carlsberg den Pub-Betreiber Marston's für 244 Millionen Euro aus einer gemeinsamen Brauerei heraus.

Carlsberg zahlt Britvic-Eigentümern den Angaben zufolge 1315 Pence je Aktie, nachdem der britische Anbieter von „Lipton“-Eistee und „Rockstar“-Energydrinks eine Offerte von 1250 Pence abgelehnt hatte. Von dem Deal verspricht sich Carlsberg, das bereits seit mehr als 150 Jahren in Großbritannien aktiv ist, Einsparungen von umgerechnet etwa 118 Millionen Euro.

Kartellrechtliche Hürden seien auf den ersten Blick nicht zu sehen, sagte Ulrica Fearn, die Finanzchefin der dänischen Firma. Durch die Übernahme intensivieren sich außerdem die Beziehungen zum US-Softdrinkanbieter PepsiCo, mit dem sowohl Carlsberg als auch Britvic Abfüll-Abkommen vereinbart haben.

So führen Sie richtig in der Transformation

In einem Schwerpunkt wendet sich das Handelsblatt an Führungskräfte, die vor der Frage stehen: Wie klappt Führung und Change Management in Zeiten der Transformation? Lesen Sie hier das Programm im Überblick.

Carlsberg-Aktien steigen

Bei Investoren kamen die aktuellen Ankündigungen gut an. Carlsberg-Aktien stiegen in Kopenhagen um mehr als vier Prozent und steuerten auf den größten Tagesgewinn seit fast eineinhalb Jahren zu. Die Titel von Britvic kletterten in London auf ein Rekordhoch von 1274 Pence. Marston's-Papiere verbuchten mit einem Plus von zeitweise gut 30 Prozent den größten Kurssprung seit dreieinhalb Jahren. Die Pub-Kette will die Einnahmen aus dem Verkauf ihres 40-prozentigen Anteils an der Carlsberg Marston's Brewing Company nach eigenen Angaben zum Schuldenabbau nutzen.

Weil der Bierabsatz in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen ist, investieren Brauereien verstärkt in nicht-alkoholische Produkte. So hatte der weltweite Branchenprimus Anheuser-Busch InBev vor einigen Jahren den US-Softdrinkproduzenten Hiball geschluckt.

So führen Sie richtig in der Transformation

In einem Schwerpunkt wendet sich das Handelsblatt an Führungskräfte, die vor der Frage stehen: Wie klappt Führung und Change Management in Zeiten der Transformation? Lesen Sie hier das Programm im Überblick.

So führen Sie richtig in der Transformation

In einem Schwerpunkt wendet sich das Handelsblatt an Führungskräfte, die vor der Frage stehen: Wie klappt Führung und Change Management in Zeiten der Transformation? Lesen Sie hier das Programm im Überblick.

Brauerei Carlsberg übernimmt Softdrink-Hersteller Britvic

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Handelsblatt - das Beste der Woche schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier und als wöchentliche Zusammenfassung per Mail. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern.

Artikelsammlung ansehen