Navigation überspringen

Cleaning Validation in the Production of Active Ingredients and Medicinal Products from Herbal Origin

A Risk-based Approach

Gemäß den EU-GMP-Regeln wird eine Reinigungsvalidierung durchgeführt, um die Wirksamkeit der Reinigungsverfahren zu bestätigen. Diese Anforderungen gelten auch für pflanzliche und homöopathische Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs, deren Wirkstoffe komplexe Gemische verschiedener Bestandteile sind. Für diese Produkte wird ein risikobasiertes Konzept vorgeschlagen, das Unternehmen und Behörden bei der Bewertung der Prozesse der Reinigungsvalidierung in der täglichen Praxis unterstützen kann. Die Risikobewertung von Zubereitungen und Arzneimitteln pflanzlichen Ursprungs beginnt mit der Identifizierung des Worst-Case-Produkts. Zu diesem Zweck kann entweder eine kombinierte Bewertung von Toxikologie und Reinigbarkeit oder eine Bewertung durch 2 separate Risikobewertungen durchgeführt werden. Zur Bestimmung der Akzeptanzkriterien für den zulässigen Übertrag in die Folgecharge können unterschiedliche Ansätze verwendet werden, die in Ermangelung von PDE-Werten, wie es zumeist bei Zubereitungen pflanzlichen Ursprungs der Fall ist, von besonderer Relevanz sind. Für die analytische Bestimmung von Rückständen wird die Bestimmung über Summenparameter wie TOC empfohlen, um die Effektivität der Reinigungsprozesse zu ermitteln.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Cleaning_Validation_in_the_Production_of_Active_Ingredients_and_Medicinal_Products_from_Herbal_Origin

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen