CORPORATE HEALTH – Weil Gesundheit keine Privatsache ist
Den größten Teil des Tages verbringen die modernen Menschen mit Arbeit – im Büro, remote, nach Feierabend, bei Fortbildungen. Hinzu kommt, dass wir alle wegen des demografischen Wandels der Gesellschaft einen viel längeren Zeitraum unseres Lebens der Erwerbstätigkeit widmen werden. Angesichts der immer enger werdenden Verflechtung von beruflichem und privatem Leben ist es nur folgerichtig, dass Gesundheit, Fitness und Wellness nicht länger rein persönliche Angelegenheiten bleiben. Ganz im Sinne von New Work steht beim Konzept von Corporate Health der Mensch im Mittelpunkt der ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Regelungen, mit denen Arbeitgeber dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter*innen ihren Job so lange, so gesund und leistungsstark wie möglich ausüben können.
Solche Maßnahmen existieren bei einem optimalen Corporate-Health-Konzept nicht als Nebenstrang zu geschäftlichen oder personalpolitischen Strukturen, sondern sind fester Bestandteil und ein wichtiges Standbein der Unternehmenskultur. Daher ist es mit einem täglichen Obstkorb und der jährlichen betrieblichen Vorsorgeuntersuchung nicht getan. Der positive, konstruktive Umgang im Unternehmen ist in diesem Zusammenhang von gleicher Wichtigkeit wie gesundes Kantinenessen und flexible Arbeitszeiten, um die Work-Life-Balance im Gleichgewicht zu halten. Vorsorgekonzepte, die kostenlose Check-ups für Mitarbeiter*innen über 50 einschließen, Kochkurse und vergünstigte Angebote für Fitnessstudios sind nur einige der möglichen Gesundheits-Tools, die eine langfristige Wirkung entfalten und damit Teil des Erfolgskurses eines Unternehmens sind.