Navigation überspringen
article cover
Zehn freie Tage mit nur drei eingereichten Urlaubstagen? Das geht 2023! - © Getty Images/FluxFactory

Da geht was: So holst du mit Brückentagen 2023 den meisten Urlaub für dich raus

Wer schon jetzt für 2023 geschickt seinen Urlaub plant, kann viel freie Zeit am Stück genießen.

2022 ist kein arbeitnehmer·innenfreundliches Jahr: Tag der Arbeit und Heiligabend fallen auf ein Wochenende und auch die Silvesterparty findet von Samstag auf Sonntag statt. Prost Neujahr, prost Mahlzeit! Glücklicherweise sind die Aussichten für das kommende Jahr aber wieder freundlicher. Mit cleverer Planung bietet 2023 viele verlängerte Wochenenden und mehrwöchige Urlaube am Stück.

Alle gesetzlichen Feiertage 2023 im Überblick:

Ostern

Ostern gibt es wie jedes Jahr ein verlängertes Wochenende. Von Karfreitag, der auf den 7. April fällt, bis Ostermontag am 10. April hast du ohnehin frei. Nimmst du dir also schon ab dem 3. April Urlaub, hast du nur vier Urlaubstage aufgebraucht, insgesamt aber zehn Tage am Stück frei. Das schreit doch nach einem schönen Osterurlaub mit der Familie.

Tag der Arbeit

Noch mehr gute Nachrichten: Der 1. Mai fällt im nächsten Jahr optimal auf den Montag. Ein verlängertes Wochenende hast du also sicher. Nimmst du dir jetzt noch den 2. bis 5. Mai frei, kannst du der Arbeit ganze neun Tage fernbleiben und verbrauchst dabei lediglich vier Urlaubstage.

Christi Himmelfahrt

Schon eineinhalb Monate nach Ostern fällt der bundesweite Feiertag Christi Himmelfahrt auf den 18. Mai, einen Donnerstag. Mit einem Tag Urlaub am 19. Mai kannst du also gleich vier Tage freimachen.

Pfingsten

Der Pfingstmontag bietet in jedem Jahr ein verlängertes Wochenende. 2023 fällt er auf den 28. Mai. Wer vom 30. Mai bis zum 2. Juni Urlaub nimmt, verlängert den Pfingsturlaub um vier Tage und hat insgesamt neun Tage am Stück frei.

Eine andere Möglichkeit: Du kannst Christi Himmelfahrt mit für den Pfingsturlaub nutzen. Nimmst du dir also den Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 19. Mai, frei und zusätzlich die Woche vor Pfingsten, vom 22. bis zum 26. Mai, so hast du insgesamt zwölf freie Tage mit nur sechs investierten Urlaubstagen.

Tag der Deutschen Einheit

Perfekt für vier freie Tage mit nur einem Urlaubstag: Der Tag der Deutschen Einheit fällt im nächsten Jahr auf einen Dienstag. Und wer noch drei Urlaubstage investieren will, kann sogar gleich neun Tage Freizeit genießen.

Weihnachten

Das Jahresende bietet häufig die Möglichkeit, den Urlaub zu verlängern. Im Jahr 2023 fallen sowohl der 1. als auch der 2. Weihnachtstag auf einen Wochentag. Wenn du drei Tage Urlaub einreichst, kannst du dir neun Tage Auszeit nehmen. Und da Neujahr 2024 sogar ein Montag ist, hast du gleich zehn Tage am Stück frei.

Bundeslandspezifische Feiertage

Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es in einigen Bundesländer zusätzliche arbeitsfreie Tage. In Berlin gilt seit 2019 der Internationalen Frauentag als gesetzlicher Feiertag. Im nächsten Jahr findet dieser am 8. März statt und fällt auf einen Mittwoch.

Sechs Bundesländer feiern außerdem Fronleichnam. Er fällt auf den 8. Juni und ist wie jedes Jahr an einem Donnerstag. Mariä Himmelfahrt am 15. August und der Reformationstag am 31. Oktober fallen beide auf einen Dienstag und bieten sich für ein verlängertes Wochenende an.

In Thüringen bietet der Weltkindertag am 20. September die Chance für ein langes Wochenende. Er fällt auf einen Mittwoch. Genauso wie Allerheiligen 2023, was Menschen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland freuen dürfte. Auch der sächsische Buß- und Bettag fällt wie immer auf einen Mittwoch.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen