Navigation überspringen
article cover

Der Makita Akku-Langhalsschleifer DSL800 im Test

Der Makita Akku-Langhalsschleifer DSL800 ist eine Weltpremiere: Der erste Akku-Langhalsschleifer, welcher zudem mit einem Akku-Staubsauger drahtlos verbunden werden kann. Zwei Leser von ausbau + fassade haben die Gelegenheit, den neuen Makita Akku-Langhalsschleifer zu testen, zu bewerten und danach als Dankeschön mit einem Abzug von 50 % von der unverbindlichen Preisempfehlung zu übernehmen.

Mehr als 270 Makita Akku-Maschinen können mittlerweile mit dem 18-V-Akku-System betrieben werden. Grundgedanke des ersten Akku-Langhalsschleifer ist die Erhöhung des Arbeitskomforts. Der Akkubetrieb macht ohne Leistungsverlust gegenüber netzbetriebenen Geräten unabhängig von einer Stromversorgung. Zudem wird, gerade bei Überkopfarbeiten, die Arbeit komfortabler und die Stolpergefahr durch umherliegende Stromkabel minimiert. Um eine optimale Absaugung von Staub zu ermöglichen, ist der Schleifkopf vollständig von einem Bürstenkranz umsäumt. Bei randnahen Arbeiten kann die Bürste abgenommen und vorübergehend direkt am Schleifkopf angesteckt werden. Der Makita DSL800 ist serienmäßig mit einem Bluetooth-Adapter für das AWS ausgestattet.

Jetzt teilnehmen und gewinnen

So funktioniert es: Melden Sie sich bei uns zum Lesertest an. Zur Verfügung stehen je zwei Sets mit einem Makita 18V Akku-Langhalsschleifer DSL800ZU (UVP 579 Euro netto), einem Makita 2 x 18 V Akku-Staubsauger DVC154LZ (UVP 515 Euro netto) sowie das Griffverlängerungsset inklusive Gürtel (UVP 165 Euro netto). Im Lieferumfang ist ein superweicher Schleifteller enthalten. Wenn für die Testarbeiten andere Schleifteller benötigt werden, stellt Makita gerne weitere zu Verfügung. Akkus und Schnellladegerät werden bei Bedarf ebenfalls von Makita leihweise bereitgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Lesertester können den Akku-Langhalsschleifer sechs Wochen lang testen. Bewerben können Sie sich unter Angabe des Firmennamens, eines Ansprechpartners, Firmenadresse sowie Einsatzzweck bis zum14.02.2020 über huelscher@maurer-fachmedien.de. ausbau+fassade wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

Kommentare

ausbau+fassade schreibt über DAS Fachmedium für Stuckateur- und Ausbauhandwerker

ausbau + fassade ist DAS überregionale Fachmedium, für Stuckateur- und Ausbauhandwerker mit den Tätigkeitsfeldern Stuck, Putz, Trockenbau, Wärmedämmung und Farbe ausbau + fassade ist das Offizielle Organ des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB. Themenschwerpunkte sind Informationen über Materialien, Systeme, Maschinen, Geräte, Anwendungsweisen für die Arbeiten an der Fassade und im Ausbau sowie die Betriebs- und Unternehmensführung.

Artikelsammlung ansehen