Navigation überspringen

Du brauchst zum Berufseinstieg keinen Karriereplan, wenn Du diese 3 Dinge berücksichtigst

Wie weit sollte ich meine Karriere im Voraus planen? Diese Frage beschäftigt junge Menschen besonders beim Berufseinstieg. Aber ist es überhaupt so sinnvoll, einen Karriereplan zu haben?

Möglichst einen guten Schulabschluss, Ausbildung in einem angesehenen Betrieb, ein vertiefendes Studium, ein paar Praktika und dann unbedingt noch in zwei, drei unterschiedlichen Unternehmen Erfahrungen sammeln – am besten auch im Ausland. Klingt das nach einem soliden Karriereplan zum Berufseinstieg? Schon. Braucht man so einen Plan? Nö.

Wie sieht ein erfolgreicher Berufseinstieg aus?

Vielen Berufseinsteiger·innen machen sich zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn großen Druck, den perfekten Karriere-Start hinzulegen. Dabei spielen für eine erfüllende Karriere andere Aspekte eine wesentlich größere Rolle. Welche das sind und wie ein "erfolgreicher" Karrierestart aussieht, darüber haben wir in dem neuen XING Podcast Work Exposed mit Selina Schröter gesprochen.

Denn Selina hat selber einen ganz schön beeindruckenden Karriere-Start hingelegt: Nach dem Abitur hat sie ein duales Studium im internationalen Management bei Siemens gemacht, dort sieben Jahre Berufserfahrung gesammelt und ist heute „Head of Business Development & Communication” in dem Start-Up Leucht One. Uns uns hat deshalb interessiert: Wusste sie schon immer, was sie einmal machen will? Und hatte sie einen konkreten Karriereplan? Spoiler: Nein, hatte sie nicht.

"Aber ich hatte schon immer einen gewissen Hang dazu, Menschen zu begeistern, auf der Bühne zu stehen und viel unterwegs zu sein", anwortet sie auf unsere Fragen im Podcast. Ihr erster Tipp, um einen erfüllenden Job zu finden:

🌟 **Tipp 1:**

Die Suche nach dem passenden Beruf beginnt oft mit einem Blick auf die eigenen Fähigkeiten und Interessen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, was Du wirklich gut kannst, kann es hilfreich sein, enge Vertraute wie Eltern, Freund·innen oder Lehrende einmal um ehrliche Einschätzung zu bitten.

Stelle ihnen Fragen wie:

  • ❓Was kann ich besonders gut?

  • ❓Was fällt mir besonders leicht?

  • ❓Worin liegen meine Stärken?

  • ❓Wann habe ich andere motiviert/inspiriert?

  • Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Empathie, Flexibilität oder Zuverlässigkeit sind im späteren Berufsleben oft entscheidend, auch wenn sie während der Schul-, Uni- und Ausbildungszeit leider immer noch wenig beachtet werden. Wenn Du zusätzliche externe Unterstützung suchst oder Dein Umfeld nicht befragen willst, gibt es auch Persönlichkeitstest im Internet – wie 16 Personalities –, die Dir einen Anhaltspunkt liefern können.

    Diese transparente Spiegelung kann Dir einen wertvollen Ausgangspunkt bieten, um herauszufinden, welche Stärken und Fähigkeiten Du beruflich ausbauen kannst. Wichtig ist natürlich, dass Du Dich darin ebenfalls wiedererkennst und Lust darauf hast, Dich in diese Richtung weiter zu entwickeln.

👣 **Tipp 2:**

„Hätte ich damals gewusst, dass ich mich nicht für mein Leben entscheide, sondern für eine grobe Richtung und erstmal die ersten Schritte und die ersten Jahre, dann wäre das für mich wesentlich entspannter gewesen“, sagt Selina im Podcast zu uns.

Merk Dir also: Für den Berufseinstieg muss nicht alles sofort perfekt sein. Statt eines starren Karriereplans ist es vollkommen ausreichend, Dich erst einmal auf eine ungefähre Richtung zu konzentrieren und die ersten Berufsjahre als Orientierungsphase zu betrachten. Der erste Job ist oft nur das Eintrittsticket in die Arbeitswelt, und was Du daraus machst, entwickelt sich in den folgenden Schritten.

"Traut auch wirklich aktiv nach Kontakten zu fragen und zu überlegen: Hey, ich interessiere mich für das und das. Kennt aus meinem Umfeld da irgendjemand jemanden oder kann man da einen Kontakt herstellen?", rät Selina im Podcast.

Am besten direkt zum Unternehmen, das einen interessiert. Jobs-Netzwerke wie XING, Business-Plattformen und Karrierewebseiten bieten die Möglichkeit, Personalverantwortliche zu finden und direkt nachzufragen, wie es ist, in dem bestimmten Unternehmen zu arbeiten.

Dabei solltest Du den Fokus auf die Wie-Fragen legen:

  • • Wie ist es bei euch zu arbeiten?

  • • Wie wird bei euch gearbeitet?

  • • Wie sind die Entwicklungsmöglichkeiten?

  • Auch der persönliche Austauschmit Mitarbeitenden liefert oft ein authentisches Bild. Denn es geht ja vor allem darum, ein Umfeld zu finden, in dem Du Dich wohlfühlstund Deine ersten beruflichen Schritte machen möchtest.

  • Am Ende sollte nicht die Entwicklung eines perfekten Plan im Fokus stehen. Die ersten Jahre bieten Raum, Dich selbst kennenzulernen und herauszufinden, was wirklich zu Dir passt. „Vielleicht nehmen wir einfach ein anderes Working und sprechen für die Anfangszeit von einem Orientierungsplan.“, schlägt Selina im Gespräch mit **Work Exposed**vor. "Und auch der sollte regelmäßig angepasst und gechallenged werden und muss auch nicht zu jedem Zeitpunkt komplett präsent da sein.“

🎙️ 🆕

  • Willst Du wissen, was Du tun kannst, wenn Dein Umfeld kritisch auf Deinen Berufswunsch reagiert?

  • Und ob Du Dich auf eine Stelle bewerben solltest, auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst?

Dann hör in die erste Folge Work Exposed rein:

Im neuen XING Video-Podcast Work Exposed klären die XING Redakteurinnen Frederike Höhn und Doreen Biermann die Fragen, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber vielleicht nicht traust zu stellen:

  • ❓Wie viel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern?

  • ❓Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst damit Deine Karriere?

  • ❓Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen?

  • Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gerne über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

  • Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen