Navigation überspringen
article cover
Kannst Du es kaum erwarten, endlich Deine Abschiedsmail abzuschicken? - Getty Images / Luis Alvarez

Du willst eine Abschiedsmail schreiben? So wird Deine letzte Nachricht nicht zum Karriere-Killer

Kurz, lang, emotional, sachlich? Befolge diese Tipps, damit Du auch nach Deinem Ausscheiden aus dem Unternehmen in guter Erinnerung bleibst.

Wusstest Du, dass eine Abschiedsmail zum Karrierekiller werden kann, wenn sie nicht richtig verfasst wird? Eine unprofessionelle oder negative Abschiedsmail hat maßgeblichen Einfluss darauf, mit welchem Ansehen Du das Unternehmen verlassen wirst. Deinen mühsam aufgebauten gutenRuf willst Du sicherlich nicht zerstören. Befolge diese Ratschläge, um mit deiner letzten Nachricht nicht negativ aufzufallen.

💡Vermeide negative Kommentare

Eine Abschiedsmail ist kein Ort für Beschwerden oder Kritik. Vermeide negative Kommentare und halte einen positiven Ton. Bleibe höflich und professionell, auch wenn es Gründe für eine negative Einstellung geben sollte.

💡Bedanke Dich

Zeige Dankbarkeit für die Möglichkeiten, die Du im Unternehmen hattest, und für die Zusammenarbeit mit Deinen Kolleg•innen. Erwähne die Dinge, die Du im Unternehmen gelernt und die Erfahrungen, die Du gemacht hast.

💡Halte es kurz und prägnant

Eine zu lange Abschiedsmail kann schnell langweilig werden und die Empfänger•innen abschrecken. Halte die E-Mail kurz und prägnant und beschränke Dich auf die wichtigsten Punkte.

💡Vermeide zu viel Emotionen

Eine Abschiedsmail kann schnell zu emotional werden. Versuche, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und vermeide zu viel persönliche Informationen. Halte Deine Nachricht professionell und vermeide zu viel Intimität.

💡Sei achtsam bei der Wahl der Worte

Vermeide Sätze oder Wörter, die negativ oder verletzend klingen könnten. Achte darauf, dass Deine Worte respektvoll und positiv klingen.

💡Beachte die Form und die Korrektheit

Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Interpunktion. Eine fehlerhafte Abschiedsmail kann den Eindruck erwecken, dass Du unprofessionell oder unorganisiert bist.

💡Verabschiede Dich höflich

Wünsche Deinen ehemaligen Kollegen alles Gute für die Zukunft. Du könntest auch Deine Kontaktdaten hinterlassen, damit ihr weiterhin in Verbindung bleiben könnt. Vergiss nicht, dass Deine Abschiedsmail ein letzter Eindruck von Dir als Mitarbeiter•in ist.

💡Und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Kannst Du es kaum erwarten, endlich Deine Abschiedsmail abzuschicken? Oder möchtest Du es am liebsten aufschieben und einfach nicht darüber nachdenken? Egal wie Du zu diesem Thema stehst, eines solltest Du auf jeden Fall beachten: Schicke die E-Mail nicht zu früh, aber auch nicht zu spät. Der ideale Zeitpunkt ist einen Tag vor Deinem letzten Arbeitstag im Unternehmen. Warum? Auf diese Weise haben Deine Vorgesetzten und Teamkolleg•innen noch die Möglichkeit, persönlich auf Dich und Deine Worte zu reagieren.

📧 Du willst weitere Hilfestellungen für Deine Abschiedsmail haben? Befolge diese Tipps, um Deine letzte Nachricht noch weiter zu perfektionieren.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen