Navigation überspringen
article cover
Lebensqualität, persönliche Finanzen, Kultur – welche Stadt ist bei Expats besonders beliebt? © Getty Images

Dubai, Mexiko-Stadt, Valencia? Diese Städte sind weltweit zum Arbeiten im Ausland am beliebtesten

Das „Expat City Ranking 2022“ ist da: Die Spitzenplätze belegen internationale Metropolen auf drei Kontinenten – deutsche Städte sind eher unbeliebt.

Arbeiten und Leben im Ausland wird dank Digitalisierung und Remote Work immer einfacher. Viele Menschen stellen sich daher die Frage, in welchem Land es sich als sogenannter Expat am besten lebt und wo man am schnellsten aufgenommen wird. Das XING Schwesterunternehmen InterNations hat dazu 11.970 Teilnehmer·innen in 50 Städten befragt. Die „Expat City Ranking“-Studie ist damit eine der größten Umfragen zum Leben und Arbeiten im Ausland weltweit. Die Studienteilnehmer·innen beantworteten Fragen zu Lebensqualität, Eingewöhnung, Arbeitsklima, persönliche Finanzen, digitale Infrastruktur, Verwaltungsangelegenheiten, Wohnsituation und zur Sprache.

Diese fünf Städte schneiden am besten ab

Madrid – jede Menge Postkartenmotive - © Rudy Sulgan/Getty Images
Madrid – jede Menge Postkartenmotive - © Rudy Sulgan/Getty Images

Platz 5: Madrid – großartig bei Freizeitangebot und Willkommenskultur

Madrid erzielt das beste Ergebnis, wenn es um die Lebensqualität geht. Expats lieben Klima & Wetter (88% zufrieden vs. 62% weltweit), Reisemöglichkeiten in der Umgebung (95% vs. 82% weltweit) sowie Kultur und Nachtleben (90% vs. 67% weltweit). Auch was die schnelle Eingewöhnung anbelangt, schneidet Madrid glänzend ab, vor allem in der Kategorie „Kultur und Willkommen” (4.). 77% der Expats fällt es leicht, sich an die madrilenische Kultur zu gewöhnen (vs. 62% weltweit), und sie fühlen sich in Madrid willkommen (vs. 66% weltweit). Ein weiteres Highlight ist der Index zu den persönlichen Finanzen, vor allem wegen der günstigen Lebenshaltungskosten (7.), die von 69% positiv bewertet werden (vs. 45% weltweit).

Nicht so gut: 27% halten ihre Arbeitsplätze nicht für sicher (vs. 20% weltweit), und 36% finden, dass die Unternehmenskultur vor Ort flache Hierarchien nicht fördert (vs. 28% weltweit). Daher belegt Madrid insgesamt nur den fünften Platz.

Typisch Lissabon: Die gelben Wagons der Tram - © Alexander Spatari/Getty Images
Typisch Lissabon: Die gelben Wagons der Tram - © Alexander Spatari/Getty Images

Platz 4: Lissabon – tolle Lebensqualität, mittelmäßiges Arbeitsleben

Lissabon schafft es beim Thema Lebensqualität unter die Top fünf. Expats schätzen unter anderem Klima und Wetter (98% zufrieden vs. 62% weltweit), Kultur und Nachtleben (87% vs. 67% weltweit) und die Sicherheit (94% vs. 81% weltweit). Ebenfalls auf Platz fünf liegt Lissabon beim Thema Eingewöhnung. Expats fällt es leicht, sich an die Kultur zu gewöhnen (81% vs. 62% weltweit), und sind mit ihrem Sozialleben zufrieden (69% vs. 59% weltweit).

Jedoch geben nur 71% an, dass ihr Haushaltseinkommen ihnen einen angenehmen Lebensstandard ermöglicht (vs. 72% weltweit). Dies könnte damit zusammenhängen, dass sich 27% für ihre Arbeit nicht fair bezahlt fühlen (vs. 20% weltweit). 28% auch finden, dass der Umzug nach Lissabon ihre Karrierechancen nicht verbessert hat (vs. 18% weltweit). Insgesamt landet die Stadt somit auf einem soliden vierten Platz.

Hohe Lebensqualität, aber Mängel bei der Sicherheitslage: Mexiko City ist eine schillernde Stadt - © Marco Bottigelli/Getty Images
Hohe Lebensqualität, aber Mängel bei der Sicherheitslage: Mexiko City ist eine schillernde Stadt - © Marco Bottigelli/Getty Images

Platz 3: Mexiko-Stadt – freundlich und günstig, aber nicht sicher

In Mexiko-Stadt gewöhnen sich Expats am schnellsten ein: Sie fühlen sich dort zu Hause (82% vs. 62% weltweit) und willkommen (89% vs. 66% weltweit). Zudem beschreiben 87% die Bevölkerung als freundlich (vs. 66% weltweit). Auch bei den persönlichen Finanzen schneidet die Metropole am besten ab: Hier sind Expats mit ihrer finanziellen Lage am glücklichsten (73% zufrieden vs. 60% weltweit). Expats in Mexiko-Stadt sind zufrieden mit ihren Karrierechancen (71% vs. 58% weltweit) und ihrem Berufsleben (73% vs. 64% weltweit).

Wohnraum ist zudem leicht zu finden (9.) und zu bezahlen (6.), bei Umwelt und Klima (41.) und Sicherheit (47.) schneidet die Megametropole allerdings eher schlecht ab. Zudem fühlen sich 35% dort nicht sicher. So kommt Mexiko-Stadt trotz vieler überdurchschnittlich guter Werte nur auf Platz drei.

Strand und moderne Architektur – in Dubai ist beides zu haben - © Matteo Colombo/Getty Images
Strand und moderne Architektur – in Dubai ist beides zu haben - © Matteo Colombo/Getty Images

Platz 2: Dubai – vorn bei Arbeit und Freizeit

Expats fällt der Umgang mit den Behörden in Dubai besonders leicht (66% vs. 40% weltweit), 88% schätzen etwa die Option, Verwaltungsangelegenheiten online zu erledigen (vs. 61% weltweit). Aber 18% bewerten den eingeschränkten Zugang zu Online-Angeboten negativ (vs. 7% weltweit). Weitere Highlights sind die schnelle Eingewöhnung und die Lebensqualität. Expats in Dubai sind mit ihrem Sozialleben zufrieden (68% vs. 56% weltweit) und fühlen sich willkommen (81% vs. 66% weltweit). 95% bewerten die Infrastruktur für den Autoverkehr positiv (vs. 75% weltweit) und bei Kultur und Nachtleben sowie bei der Gastronomie schneidet Dubai unter den Top fünf sehr gut ab. 70% sind mit ihrem Berufsleben zudem zufrieden (vs. 64% weltweit), und 78% meinen, dass die Unternehmenskultur Kreativität fördert (vs. 51% weltweit). So erklimmt Dubai den zweiten Platz des City-Rankings.

Und die Siegerin 2022 heißt Valencia! - © Sergio Formoso/Getty Images
Und die Siegerin 2022 heißt Valencia! - © Sergio Formoso/Getty Images

Platz 1: Valencia – erschwinglich, lebens- und liebenswert

Valencia ist die Siegerin im „Expat City Ranking 2022“ und lässt alle anderen 49 Metropolen hinter sich. Dies gilt auch für den Index zur Lebensqualität. Expats beschreiben den öffentlichen Nahverkehr als erschwinglich (85% zufrieden vs. 70% weltweit) und lieben ihre Möglichkeiten, Freizeitsport zu betreiben (92% vs. 75% weltweit). Zudem fühlen sich 92% dort sicher (vs. 81% weltweit). In Valencia füheln sich Expats schnell zu Hause (74% vs. 62% weltweit) und sind mit ihrem Sozialleben zufrieden (72% vs. 56% weltweit). Auch bei den persönlichen Finanzen schafft es Valencia auf den dritten Platz – bei den Lebenshaltungskosten gar auf Platz eins: 83% bewerten diese positiv (vs. 45% weltweit).

Schwieriger sieht es bei den Karrierechancen aus. Hier liegt die Stadt nur auf Rang 50, denn 50% sehen den Arbeitsmarkt negativ (vs. 27% weltweit), und 30% sind mit ihren Karrierechancen unzufrieden (vs. 22% weltweit). Das wiegt aber nicht so schwer wie alle anderen Faktoren, die Valencia zur Siegerin 2022 machen.

Auf den Plätzen sechs bis zehn rangieren des weiteren Bangkok, Basel, Melbourne, Abu Dhabi und Singapur. Die ganze Studie findest Du hier: ➡️ Expat Insider 2022

Und Deutschland?

Die fünf deutschen Städte erreichen im Expat City Ranking 2022 durchwaschene Ergebnisse: Berlin kommt auf Platz 31 von 50 Städten weltweit, gefolgt von Düsseldorf (33.), München (38.), Hamburg (45.) und Frankfurt (48.). Was alle fünf Städte gemein haben, sind unterdurchschnittliche Platzierungen bei den Basics wie Internetinfrastruktur und Wohnsituation sowie beim Thema Eingewöhnung.

Berlin, Düsseldorf und München schneiden bezüglich Lebensqualität und „Arbeit im Ausland” noch gut ab. Hamburg und Frankfurt dagegen erhalten auf der ganzen Linie schlechte Ergebnisse und erzielen dadurch Platzierungen unter den letzten zehn Städten weltweit. Bezüglich der persönlichen Finanzen im Ausland schätzen Expats Berlin (7.) und Düsseldorf (12.). Insgesamt sind Expats in Deutschland am glücklichsten mit ihrem Leben in Düsseldorf (22.) und am unzufriedensten in Frankfurt (46.) und Hamburg (47.).

Hast Du schon im Ausland gearbeitet? Welche Stadt ist Deine persönliche Top-Stadt? Schreibe es uns in den Kommentaren.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen