Navigation überspringen
article cover
Beispiel für eine Installation zum Musterzug im Wirbelschichttrockner - Quelle: Glatt

Durchführung von Inprozesskontrollen

Die Durchführung von Inprozesskontrollen (IPC) kann zentral oder dezentral erfolgen. Man unterscheidet zwischen Freigabeprüfungen für Anlagen und Prozesse, prozessbegleitenden Prüfungen und Prüfungen am Ende eines Produktionsschritts. Eine wichtige Rolle kommt dem Musterzug zu. Dieser muss in allen Einzelheiten festgelegt sein und dokumentiert werden.

Ergebnisse von IPC werden entweder vor Weiterverarbeitung als Entscheidungskriterium abgewartet oder nachfolgend in die Bewertung der Produktqualität einbezogen. Neben den eigentlichen Spezifikationsgrenzen werden bei vielen Parametern auch Warn- und Aktionsgrenzen festgelegt. Die Durchführung der Prüfungen und die erhaltenen Ergebnisse müssen in geeigneter Weise dokumentiert werden.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Durchf%C3%BChrung_von_Inprozesskontrollen

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen