Es geht um Ihre Zukunft: Das sollten Sie beim Arbeitsvertrag beachten
Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge – direkt aus der XING-Redaktion.
Worum geht's?
Das Vorstellunsgegspräch lief gut und nach einer mündlichen Zusage bekommen Sie endlich den Arbeitsvertrag zugeschickt. Doch auch wenn die überschwängliche Vorfreude auf den neuen Job groß ist, sollten Sie einige Punkte beachten, damit sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber langfristig mit den vertraglichen Absprachen zufrieden sind.
Warum ist das wichtig für mich?
Der Arbeitsvertrag ist die rechtliche Grundlage für Ihren zukünftigen Job. In diesem Dokument sind unter anderem die wichtigsten Eckdaten Ihres neuen Arbeitsverhältnisses festgehalten: das Eintritts- sowie Austrittsdatum in das Unternehmen bei Befristung, Ihr Aufgabenbereich und das Gehalt.
🔎 Das sollten sie beim Arbeitsvertrag außerdem beachten
Arbeitsvertrag verbessern: So verhandeln Sie richtig: Nach der Jobzusage waren Sie ganz euphorisiert, doch nun liegt der Arbeitsvertrag vor Ihnen und Sie sind nicht mit allen Punkten einverstanden – was nun? Verhandeln? Doch mit wem? So gehen Sie am besten vor. ➡️ Zum Artikel von bewerbung.com
**Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag:**Ausschlussfristen regeln in vielen Arbeitsverträgen Punkte wie die Urlaubszeiten, das Gehalt oder die Zeugnisausstellung. Erfahren Sie mehr über die übliche Anwendung von Ausschlussfristen und die rechtlichen Hintergründe. ➡️ Zum Artikel von CIO
Spezielle Regeln in der Probezeit: In der Probezeit gelten besondere rechtliche Regelungen in Bezug auf Urlaubsanspruch, Kündigungsfristen etc. Doch was genau darf und sollte im Arbeitsvertrag festgehalten werden und was sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer? ➡️ Zum Artikel von Impulse
fh