Navigation überspringen
article cover

Folge 42: Das Geheimnis erfolgreicher Menschen - Sie nutzen jeden Zufall für sich

Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich vor allem in einem Punkt von anderen. Sie lassen Zufälle nicht einfach geschehen, sondern machen etwas daraus. So machst Du es Ihnen nach.

Kartoffelchips gibt es angeblich nur, weil sich jemand über zu dicke Bratkartoffelscheiben beschwerte. Der Wirkstoff für Viagra wurde entdeckt, als Männer, die wegen Herzerkrankungen behandelt wurden, eine unerwartete Nebenwirkung erlebten. Nun könnte man sagen: Zufälle, die sich nicht gezielt herbeiführen lassen.

Christian Busch, XING Insider und Professor an der Universität von New York, ist anderer Meinung. Er untersucht glückliche Zufälle (Serendipität) und sieht in ihnen einen aktiven Prozess, den wir beeinflussen können. „Wir haben in unserer Forschung festgestellt, dass Menschen, die sehr erfolgreich sind, sich vor allem in einem Punkt von anderen unterscheiden“, sagt Busch in der neuen Folge des Team A Podcast. „Sie machen etwas aus dem Zufall.“

Die ganze Folge hört ihr hier:

APPLE

SPOTIFY

Aus verbrannten Kartoffeln, die dünner als gewöhnlich geschnitten sind, kreieren sie ein neues Gericht. Oder sie nutzen eine unerwartete Begegnung für ein Gespräch und lernen so zufällig einen Investor für ihr Start-up kennen - oder den Partner für's Leben.

Im Podcast Team-A erklärt Busch, wie jeder und jede seinem Glück sprichwörtlich auf die Sprünge helfen kann. „Wir können uns darauf ausrichten, mehr positive Zufälle, Freude und Erfolg in unser Leben zu ziehen“, sagt er.

Menschen, die viele glückliche Zufälle erlebten, seien vor allem gut darin, Anknüpfungspunkte zu schaffen. Ein Unternehmer, der sich nicht nur mit seiner Funktion vorstellt, sondern sagt: „Ich bin Technologieunternehmer. Gerade lese ich das Buch die Wissenschaft der Psychologie. Und ich liebe es, am Abend Klavier zu spielen“ gäbe seinem Gesprächspartner drei Möglichkeiten, um einzuhaken: „Der andere Mensch könnte antworten: Was für ein Zufall, das Buch lese ich auch gerade“, sagt Busch. „Oder: Meine Schwester unterrichtet an der Uni in Hamburg über die Psychologie des Designs. Du solltest unbedingt mal vorbeikommen und eine Lektion geben.“

Wie Busch mit einem Geldschein auf der Straße und einem vermeintlichen Investor im Café die Fähigkeit zum glücklichen Zugreifen misst, warum Kartoffeln in der Waschmaschine waschen nicht gleich verkehrt sein muss und wie Du selbst Dein berufliches Glück in die Hand nehmen kannst, hörst Du in der neuen Folge des Podcasts Team A hier:

APPLE

SPOTIFY

Christian Busch ist zudem Speaker auf der größten Konferenz zur Zukunft der Arbeit, der NWX am 20. Juni in der Hamburger Elbphilharmonie. Tickets gibt es hier.

Hast Du schon einmal einen Zufall in eine glückliche, berufliche Bewegnung verwandelt? Erzähle uns davon in den Kommentaren.

Kommentare

TEAM A

Gute Führung in disruptiven Zeiten ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Team A zeigen "Harvard Business Manager"-Chefredakteurin Antonia Götsch und Astrid Maier, Chefredakteurin XING News, auf, wie sie jedem gelingen kann. Hier erfahrt ihr, wie wir lernen können, uns ständig neuen Umständen anzupassen, wie wir unsere Teams in schweren Zeiten mitnehmen oder etwa unseren Kalender im Griff behalten. In Interviews mit Persönlichkeiten aus Management, Sport, Wissenschaft oder Entertainment arbeiten Antonia und Astrid heraus, was wirklich funktioniert und sprechen offen über Fehler - und was wir alle daraus lernen können. Ein Podcast für alle, denen Führung nicht nur Macht-, sondern Verwirklichungs- und Exzellenz-Anspruch ist.

Artikelsammlung ansehen