Navigation überspringen
article cover

Generation Z im Fokus: Charles Bahr weiß, wie die Jugend morgen arbeiten will

Langweile kommt bei ihm nicht auf: Mit 14 gründete er die Agentur Tubeconnect – die hat Charles Bahr mittlerweile aber an eine Hamburger Influencer-Agentur verkauft. Beim Internet ist er allerdings geblieben. Gemeinsam mit seinem Team berät er Unternehmen darin, Kampagnen speziell für die jungen und schwer zu erreichende Zielgruppe Generation Z aufzusetzen: Mit seiner Firma "Project Z" unterstützt er bei Belangen zur Generation Z – sei es im Marketing, Recruiting oder bei der Prozessoptimierung. Mit Inhalten, die Teenager von heute in Zukunft wirklich interessieren.

Am 10. Juni 2020 ist er als einer der hochkarätigen Speaker auf der vierten NEW WORK EXPERIENCE (NWX20) dabei und verrät, wie die Generation Z wirklich arbeiten will. Wir haben ihn vorab zum Interview getroffen.

Charles Bahr: Bei Project Z ist New Work für uns kein Buzzword, sondern einfach die natürliche Einstellung wie wir arbeiten. Wir haben kein Büro, arbeiten dezentral in ganz Deutschland verteilt und müssen so moderne Wege der Kommunikation ununterbrochen nutzen. Für uns sind aber dabei nicht die zu nutzenden Tools entscheidend, sondern die Einstellung, mit der jeder aus unserem Team – egal ob 15 oder 35 – im Arbeitsalltag Aufgaben bearbeitet und Probleme löst.

Charles Bahr: Letzte Nacht erst.

Charles Bahr: Ich habe einen Beitrag darüber gelesen, wie groß der Unterschied ist zwischen den Menschen, die einem gut bezahlten Job nachgehen aber „den Sinn dahinter suchen“ und denjenigen, die zum Beispiel in der Pflegebranche eine Tätigkeiten ausüben, die tatsächlich einen nachhaltigen Sinn hat.

In dem Moment ist mir klar geworden, warum ich meine Arbeit (die insgeheim meine Leidenschaft ist) liebe und wie sehr das „Sinn-Problem“ eine Sache der Millenials ist.

Gen Z sucht sich mehr oder minder ihre Zukunft nach Spaß und Leidenschaft, nicht primär nach Gehalt aus und sucht den Sinn wesentlich früher.
Jungunternehmer und Gründer Charles Bahr

Charles Bahr: Ich muss zu meinem Erschrecken gestehen – ich kann mich nicht mal daran erinnern, was das letzte Buch war, was ich gelesen habe. Vermutlich „10 Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen solltest“ auf einem 11-stündigen Flug im vergangenen Sommer (das WLAN funktionierte nicht, so hatte ich keine Alternative). Wirklich grandios – es zeigt auf, wie sinnlos Social Media sein kann und wie sehr uns in jeden Tag auffrisst. Das hat nicht nur meine Einstellung zu sozialen Medien, sondern auch die Bewusstheit für den Konsum von Inhalten auf sozialen Netzwerken verändert.

Charles Bahr: Innovation und Transparenz – mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und vielleicht ein kleines Speedboot neben dem Kreuzfahrtschiff des großen Betriebes laufen lassen, welches sich stetig mit potentiell interessanten, neuen Themen auseinandersetzt.

Denn egal wie groß die Zugkraft des Tankers ist: Viele Startups haben alt eingesessene Konzerne eingeholt, weil sie einfach in weniger Zeit besser geworden sind und sich nicht in der Vorstandsetage zurückgelehnt haben.

Charles Bahr: Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass das größte Problem der aktuellen Arbeitswelt die fehlende Augenhöhe und der dadurch entstehende Konflikt verschiedener Generationen sein wird. Die Meinung eines Praktikanten muss erstmal genauso sehr wertgeschätzt und gehört werden, wie die eines langjährigen Abteilungsleiters. Wie damit am Ende umgegangen wird, steht auf einem anderen Blatt.

Aber wir sehen an Beispielen wie Rezo und der CDU, Greta & der Deutschen Bahn, etc., dass Unternehmen und Parteien mehr und mehr auf einer Wellenlänge mit den neuen Generationen kommunizieren muss – weil irgendwann genau diese Gen Z in den Vorstandsetagen sitzen wird.

------------

Event-Info: Du möchtest mitdiskutieren, weißt, was die Generation Z will oder möchtest von Charles Bahr weitere Insights bekommen, was die "jungen Leute" wirklich interessiert?

Dann sicher Dir gleich ein Ticket: Im Sommer wird er als einer der zahlreichen hochkarätigen Speaker bei der NEW WORK EXPERIENCE (NWX20) auf der Bühne stehen. Diese und mehr spannende, visionäre und mutige Geschichten und Erfahrungen rund um New Work kannst Du bei der NWX am 10. Juni 2020 live erleben. Das von XING initiierte Event ist die größte Austauschplattform zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum und baut der New Work Bewegung die große Bühne, damit sich immer mehr Menschen und Unternehmen auf den Weg machen.

Sicher Dir jetzt ein Ticket – und werde Teil der New Work Bewegung.

Alle sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen, um die Diskussionen rund um das neue Arbeiten voranzutreiben und die Arbeitswelt der Zukunft mitzugestalten. Denn New Work ist nur dann der Schlüssel für eine bessere Arbeitswelt, wenn es Ideen, Veränderungen und Tools mit sich bringt, die tatsächlich helfen, funktionieren und angewendet werden können. New Work – make it work! Auf der NWX20.

Kommentare

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen