🌱 Grüne Karriere: 8 Signale, an denen Du nachhaltige Arbeitgeber erkennst
Du suchst einen Job bei einem Arbeitgeber, dem die Umwelt und soziales Engagement genauso am Herzen liegt wie Dir? Wir erklären, wie Du passende Unternehmen findest, für die Nachhaltigkeit nicht nur ein Buzzword ist.
Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen – dieses Mal: Anabel Ternès. Die Insiderin und Expertin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt sich für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitswelt ein.
In meinem Alltag liegt mir eine nachhaltige Lebensweise sehr am Herzen. Daher sollte Nachhaltigkeit auch für meinen zukünftigen Arbeitgeber entscheidend sein. Doch woran erkenne ich eine nachhaltige Unternehmenskultur?Philipp, 28
Lieber Philipp,
erst einmal finde ich es klasse, dass Du Dir bewusst geworden bist, dass Dir Nachhaltigkeit wichtig ist und dass Du sensibel schon vor der Arbeitgeber- und Jobwahl darauf achtest! Nachhaltigkeit wird zunehmend zur Grundlage erfolgreicher Unternehmensstrategien. Unternehmen tragen eine Mitverantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. So können nicht nur umweltbewusste Kunden, sondern auch hochqualifizierte Fachkräfte angezogen werden.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern auch soziale Verantwortung und wirtschaftliche Stabilität. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsmodelle integrieren, zeigen Engagement für langfristige Werte. Dies kann von umweltfreundlichen Produktionsverfahren bis zur Förderung von Vielfalt in der Belegschaft reichen.
Du kannst schon während des Rekrutierungsprozesses darauf achten, ob Umwelt- und Nachhaltigkeitsprinzipien integriert werden. Das Ziel des sogenannten "Green Recruitings" besteht nämlich darin, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, die umweltbewusst und nachhaltig ausgerichtet sind. Gleichzeitig sollte sichergestellt werden, dass der Rekrutierungsprozess nachhaltige Praktiken, wie beispielsweise den Verzicht auf schriftliche Bewerbungen oder den Verzicht auf das Ausdrucken digitaler Bewerbungsunterlagen vor dem Bewerbungsgespräch umfasst.
🌍
Achte auf Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken implementieren, wie Recyclingprogramme, Energieeffizienz und nachhaltige Beschaffung.
Nachhaltige Unternehmen sind transparent bezüglich ihrer Unternehmenswerte, Umweltauswirkungen und sozialen Verantwortung. Schau nach klaren Informationen auf der Unternehmenswebsite.
Unternehmen mit nachhaltiger Kultur fördern das Engagement ihrer Mitarbeitenden für Umwelt- und Sozialfragen. Dies zeigt sich beispielsweise in Freiwilligenprogrammen und Initiativen.
Achte darauf, ob das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle unterstützt, wie Remote-Arbeit oder alternative Zeitpläne. Dies deutet auf eine moderne und nachhaltige Denkweise hin.
Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion fördern, setzen sich oft auch für soziale Verantwortung und nachhaltige Praktiken ein.
Suche nach Umweltzertifikaten wie ISO 14001 oder anderen branchenspezifischen Zertifizierungen, die auf nachhaltiges Handeln hinweisen.
Ein nachhaltiges Unternehmen plant langfristig. Schau, ob das Unternehmen langfristige Ziele in Bezug auf Umwelt und soziale Verantwortung hat.
Unternehmen mit nachhaltiger Kultur fördern offene Kommunikation und Feedback. Dies zeigt, dass sie bestrebt sind, sich kontinuierlich zu verbessern.
🧐 Worauf kommt es beim Green Recruiting an
Nachhaltige Unternehmenskultur basiert auf langfristigem Denken, Verantwortungsbewusstsein und dem Streben nach positiven Veränderungen. Sie integriert Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg. Stelle im Bewerbungsgespräch klare Fragen: Nachhaltig oder nicht oder ein bisschen?! Halte Dich nicht zurück aus Vorsicht, das Unternehmen könnte mit „Nein, haben wir alles nicht“ antworten – denn wenn Dir eine nachhaltige Unternehmenskultur wichtig ist, dann solltest Du auf die ersten Signale hören:
❗Der Job soll zu Dir passen und Dich darin unterstützen, Deine Stärken zu entfalten.
☝️Das solltest Du über nachhaltige Unternehmen wissen
Attraktivität für Talente: Nachhaltige Unternehmen sind oft attraktiver für Kandidat:innen. Das wissen auch immer mehr Arbeitgeber – achte darauf, dass im Unternehmen Nachhaltigkeit wirklich gelebt und kein Greenwashing praktiziert wird. Frage, sei kritisch, hake nach.
Messbarkeit: Misst das Unternehmen seine Nachhaltigkeit, auch im sozialen Bereich? Ist soziale Nachhaltigkeit gleichberechtigt neben den ökologischen und ökonomischen Bereichen?
Bei der Jobsuche ist es entscheidend, diese Aspekte zu berücksichtigen, um in einem Unternehmen zu landen, das nicht nur Deine beruflichen Ziele unterstützt, sondern auch Deine Werte und Vorstellungen von Nachhaltigkeit teilt.
Brauchst Du noch Unterstützung bei Deiner Suche? Frag mich! Ich helfe Dir weiter.
Deine Anabel
________
Haben Dir meine Antworten Inspiration gegeben? Dann folge mir oder empfehle mich gern weiter! Ich freue mich, wenn Recruiting-Prozesse nachhaltiger werden – mit Deiner Unterstützung!
📖 Mehr zum Thema "Green Recruiting" findest Du in meinem aktuellen Insider-ArtikelNachhaltiges Personalmanagement: Schlüsselaspekte für Recruiter:innen im Green Recruiting.
Hast Du bereits Erfahrungen mit nachhaltigen Rekrutierungsprozessen gemacht? Erzähle davon in den Kommentaren!