Navigation überspringen
article cover
Aktiv in die Freizeit: So machst Du ohne schlechtes Gewissen Feierabend - © Getty Images

Habe Respekt vor der Freizeit! Mit diesen fünf Job-Hacks gewinnst Du 2023 mehr Zeit für Dich

Du musst deinen wöchentlichen Yogakurs ständig verschieben? Das letzte Mal, dass Du Freunde nach Feierabend getroffen hast, ist eine kleine Ewigkeit her? Wenn Dein Alltag im neuen Jahr nicht mehr ausschließlich von Deinem Beruf bestimmt werden soll, verinnerliche diese Tipps.

Der Feierabend naht, doch die To-do-Liste ist über den Tag kaum kürzer geworden. Hier noch schnell, da noch kurz – und ehe du dich versiehst, ist es schon wieder nach 19 Uhr. Passiert das öfter und wird zur Routine, bist Du schnell am Anschlag. Führungskräftetrainer und XING Insider Markus Jotzo kennt es aus eigener Erfahrung, einen zu großen Teil an Energie in die Karriere zu stecken, und gibt Tipps, wie wir „Schluss mit Überstunden und Leistungsdruck“ machen.

#1 So gehören Extraschichten im Büro der Vergangenheit an

  • Setze Dir Prioritäten und triff Entscheidungen.

  • Wie viel Zeit möchtest Du mit Freunden verbringen? Mit Sport? Mit Deinem oder Deiner Liebsten? Deinen Kindern? Wie viel Zeit möchtest Du für Dich haben? Das sind entscheidende Grundüberlegungen.

  • Lerne, Nein zu sagen! Wenn Du mehr Aufgaben auf Deinem Schreibtisch liegen hast, als Du schaffen kannst, gibt es fünf Wege, damit umzugehen:

  • Dinge später tun.

  • Dinge gar nicht tun.

  • Dinge delegieren, an Mitarbeitende, Kolleg·innen oder an externe Dienstleister.

  • Dinge mit weniger Zeiteinsatz – und vermutlich auch Qualität – tun.

  • Überstunden machen.

  • Suche das Gespräch mit Deiner Führungskraft. Hast Du Entscheidungen für Dich getroffen und möchtest beispielweise Deinen Arbeitsplatz künftig zu einer bestimmten Uhrzeit verlassen oder nur noch eine bestimmte Anzahl an Stunden in der Woche arbeiten, sprich mit Deiner Führungskraft darüber und binde sie in Deine Pläne ein. Wenn Dein Vorschlag auf Unmut stoßen sollte, versuche, konstruktiv einen Kompromiss auszuhandeln.

#2 Bringe Deiner Freizeit Respekt entgegen

Bestsellerautor John Strelecky geht sogar noch einen Schritt weiter und verrät, wie Deine Arbeit nie wieder Deiner Freizeit im Weg steht. Diese sollte einen ebenso wichtigen Stellenwert haben wie Arbeitstermine, weshalb sich Strelecky auch für private Termine Blocker im Kalender setzt.

Wenn Du das Gefühl hast, dass Dich alles in Deinem Leben nur noch anstrengt, hilft der bewusste Fokus auf die positiven Dinge**.** Strelecky empfiehlt, drei Dinge aufzuschreiben, die Dich wirklich glücklich machen das können auch Kleinigkeiten sein. Wenn Du diesen Dingen mehr Zeit einräumst, gibst Du ihnen Raum zum Wachsen.

#3 Wie Vereinbarkeit von Führung und Familie gelingt

Nimmst Du eine Führungsrolle in Deinem Job ein, musst Du Entscheidungen treffen und Projekte über personelle Befindlichkeiten hinweg voranbringen. Und nach Feierabend bist Du als Teamplayer gefragt, als jemand, der auch mal von Frau, Mann oder den Kindern geführt wird. Wie soll das bloß alles funktionieren? Executive-Coach und XING Insiderin Gudrun Happich ist überzeugt davon, dass Familie und Beruf zusammengebracht werden können und gibt fünf Tipps für Vereinbarkeit.

  1. Rede mit Deinem Partner und definiere gegenseitige Erwartungen**.** Sprich mit Deiner Familie offen und ehrlich. Nur so erfährst Du, was man von dir als Mitglied der Familie erwartet.

  2. Findet gemeinsame Rituale und Lösungen**:** Schafft ein Miteinander und besprecht bei Schwierigkeiten gemeinsame Lösungsmöglichkeiten.

  3. Nimm Dir Zeit für Dich und fahre Dein Tempo runter! „Ich-Zeit“ ist ganz wichtig**,** um den bewussten Rollenwechsel zu vollziehen.

  4. Ändere Deinen Fokus und setze Dich durch unnötige Versprechungen**,** die Du womöglich nicht halten kannst, nicht unter Druck.

  5. Übernimm Verantwortung und entwickele eine klare Haltung zu beiden Rollen. Mach Dir bewusst, dass es immer eine Wahl gibt. Nichts muss immer und sofort auch nicht im Job.

#4 Tipps für Work-Life-Integration im Homeoffice

Den Vorteil einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehen viele Menschen vor allem im Homeoffice. Andere betonen, wie wichtig es sei, auch bei der Heimarbeit das Berufs- sowie Privatleben strikt zu trennen. Denn der Job kann schnell die Oberhand gewinnen. Mit dem Ergebnis: Es bleibt zu wenig Zeit für Privates, was sowohl für Verpflichtungen als auch für die Freizeit gilt. Folgende Selbstmanagement-Tipps helfen Dir, damit die Work-Life-Integration tatsächlich gelingen und konkrete Vorteile bringen kann:

  • Integriere Entspannungszeiträume in Deinen Alltag, um körperlich sowie gedanklich abzuschalten und Deine Ressourcen wieder aufzuladen.

  • Dein Alltag sollte strukturiert sein: Du solltest herausfinden, wie du private und berufliche Verpflichtungen so jonglierst, dass Du sie optimal erfüllst und gleichzeitig Freizeit hast.

Work-Life-Integration kann funktionieren, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen an die Sache herangehen. Das bedeutet: eine gute Organisation auf Arbeitnehmerseite und eine realistische Erwartungshaltung sowie einen Vertrauensvorschuss auf Arbeitgeberseite. Wird ein flexibles Arbeitsmodell eingeführt, das die Work-Life-Integration ermöglicht, ist eine offene Kommunikation wichtig, um Ziele und Regeln zu klären.

Bonus-Tipp: Mit dem Kulturkompass kannst Du ganz einfach überprüfen, wie es um die Work-Life-Balance des Unternehmens wirklich bestellt ist. Besuche die Stellenanzeigen Deines Arbeitgebers bei XING Jobs und scrolle etwas nach unten. Dort findest Du direkt die Insights. Den Kulturkompass gibt es bereits in über 300.000 Stellenanzeigen – und es werden immer mehr.

#5 Reduziere Deine Arbeitszeit

Bist Du sogar zum Entschluss gekommen, dass ein anderes Arbeitszeitmodell besser zu Dir und Deiner Freizeitgestaltung passt? Dann haben wir zwei lesenwerte Artikel rund um die Vier-Tage-Woche und Teilzeit-Jobs für Dich.

📖 Mehr Lebensqualität mit drei Tagen Wochenende und vier Tagen Arbeit

📖 Arbeitszeit reduzieren: So findest du auch anspruchsvolle Teilzeit-Jobs

Falls Dein derzeitiger Arbeitgeber nicht offen für solche Modelle sein sollte, kann ein Jobwechsel die Lösung für Deinen Wunsch nach mehr Freizeit sein.

XING kann Dir bei der Suche behilflich sein. Starte jetzt Deinen Suchauftrag bei XING Jobs und suche gezielt nach Angeboten, die genau Deine Kriterien erfüllen. Hier hast Du die Möglichkeit, gezielt nach Teilzeit-Jobs, aber auch nach flexiblen Arbeitszeiten zu suchen. Auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten oder Kinderbetreuung können Dich entlasten. Trage dies in Deinen Präferenzen ein.

🔎 Deine Job-Suche: Finde den passenden Job!

Was hilft Dir dabei, pünktlich Feierabend zu machen? Schreib es in die Kommentare.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen