Navigation überspringen

Haltbarkeit von Reagenzien im chemisch-pharmazeutischen Labor

In der Vergangenheit wurden in vielen Laboren Ideen entwickelt, wie man Haltbarkeiten von Reagenzien, vor allem von selbst hergestellten, definiert.

Die Autoren haben verschiedene selbst hergestellte Reagenzien nach Überschreitung des internen Haltbarkeitsdatum untersucht. Auch werden kommerziell erhältliche, fertig angemischte Reagenzien betrachtet. Es wird davon ausgegangen, dass man mit den Parametern wie Aussehen, Färbung, Trübung und mikrobiologische Qualität bei den meisten Reagenzien ein gutes Bild über deren Haltbarkeit erhält. Da zur Herstellung von wässrigen Reagenzien im Arzneibuch die Qualität des Wassers vorgegeben ist (Ph. Eur. üblicherweise Wasser R), wird hier die mikrobiologische Spezifikation für die Keimzahl als Richtwert auch bei chemischen Reagenzien angesehen. Es eignen sich nicht alle Reagenzien zur mikrobiologischen Untersuchung. So müssen stark saure oder alkalische Reagenzien nicht untersucht werden, da in diesen Fällen kein mikrobiologisches Wachstum zu erwarten ist.

Dieser Beitrag fasst zusammen, was die Autoren seither an Richtwerten und Konzepten zur Definition der Haltbarkeit bei Reagenzien in ihrer beruflichen Praxis beobachtet haben.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Haltbarkeit_von_Reagenzien_im_chemisch-pharmazeutischen_Labor

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen