Navigation überspringen
article cover

Handelsblatt Fachmedien ab 2020 neuer Partner des BUJ – Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V.

Ab Januar 2020 ist die Handelsblatt Fachmedien GmbH neuer Dienstleister und Partner des BUJ- Bundesverbandes der Unternehmensjuristen e.V. BUJ-Mitglieder profitieren zukünftig von dieser neuen Zusammenarbeit u.a. durch:

„ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen“

Im Rahmen der Mitgliedschaft erhalten Sie sechsmal im Jahr die neue Fachzeitschrift „ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen“ in print und digital. Neben praxisrelevanten Themen und Trends aus den Bereichen Recht & Wirtschaft sowie Strategie & Management erwarten Sie Neuigkeiten aus dem BUJ-Netzwerk.

„BUJ Live!“ – Austausch mit Kollegen und Kolleginnen

Der BUJ wird auch in Zukunft ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm anbieten. Dabei steht die inhaltliche Qualität und Aktualität der Referate sowie der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus Rechtsabteilungen an erster Stelle. In Kürze werden wir Sie über das BUJ Live!- Veranstaltungsprogramm 2020 unter der URL www.buj-verband.de umfassend informieren.

Jetzt schon vormerken und gleich anmelden: Der BUJ-Jahreskongress am 28-29.01.2020 in Berlin

Die erste Veranstaltung wird der BUJ-Jahreskongress sein. Diese seit Jahren sehr beliebte Veranstaltung des BUJ wird liebevoll als das Klassentreffen der Unternehmensjuristen bezeichnet. Denn hier bietet sich Ihnen nicht nur ein bunter Strauß an praxisnahen Referaten zu aktuellen Themen, sondern auch die beste Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

Bitte merken Sie sich schon heute den Termin für unseren Kongress vor: Der BUJ-Jahreskongress findet vom 28-29.01.2020 im Marriott Hotel, Inge-Beisheim Platz 1, in Berlin statt. Am Vorabend (27.01.) wird es erneut die Möglichkeit für Fachgruppentreffen sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Rechtspolitik und anschließendem Get-Together geben.

Natürlich sind auch alle Unternehmensjuristen eingeladen, die noch nicht Mitglied im BUJ sind. Hier geht es zur Anmeldung: www.unternehmensjuristenkongress.de

Owlit BUJ – Die Online Recherche für Unternehmensjuristen

Im ersten Quartal 2020 wird es zudem ein maßgeschneidertes Online-Recherche-Angebot für BUJ-Mitglieder auf Basis der Handelsblatt Fachmedien eigenen Rechercheplattform „Owlit“ geben.

Was ist Owlit?

Owlit ist die neue Online-Recherche-Bibliothek für Unternehmen und deren Berater! Auf einer der modernsten Suchplattformen finden Sie Inhalte von 17 führenden deutschen Fachverlagen. Diese Meinungsvielfalt ist einzigartig! Intuitiv bedienbar. Miteinander verlinkt. Umfangreich und immer Top-aktuell! In Owlit finden Sie Inhalte zu folgenden Themengebieten:

Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Prozessrecht, Compliance, Datenschutz, Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen & Bilanzen, Betriebliche Altersvorsorge, Change & Führung und Unternehmensfinanzierung.

Außerdem enthalten: Über 1,1 Mio Gerichtsentscheidungen aller Gerichtsbarkeiten und über 550.000 Vorschriften aus dem EU-, Bundes- und Landesrecht.Neben den bestehenden 80 Modulen zu den o.g. Themengebieten stehen BUJ Mitgliedern dann exklusiv neue Owlit Angebote zu attraktiven Konditionen zur Verfügung!

Sie sind BUJ Mitglied und möchten hierzu auf dem Laufenden bleiben: Dann schreiben Sie eine eMail an Alissa Tempelhoff (a.tempelhoff@fachmedien.de) und wir informieren Sie, sobald das Angebot verfügbar ist.

Haben Sie Fragen zur neuen BUJ-Kooperation? Melden Sie sich gerne bei uns: Alexandra Semich, Bereichsleiterin Recht, a.semich@fachmedien.de, Telefon: 0211/887-2857

Kommentare

Der Aufsichtsrat

Als Mitglied eines Aufsichtsrats, Beirats oder Verwaltungsrats tragen Sie eine große Verantwortung. Steigende Erwartungen der Öffentlichkeit, neue rechtliche Vorschriften und die Gefahr persönlicher Haftung verlangen eine ständig wachsende Professionalität von Ihnen als Mandatsträger. Der Aufsichtsrat verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen. Der Aufsichtsrat richtet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten, Beiräten, Verwaltungsräten und vergleichbaren Gremien in Aktiengesellschaften, GmbHs, Genossenschaften und anderen Rechtsformen sowie deren Dienstleister und Berater.

Artikelsammlung ansehen