Navigation überspringen
article cover
Mit den richtigen Suchkriterien findest Du einen Job, der genau zu Dir passt! - © Getty Images

Happy New Job! Wie Du 2023 einen Arbeitsplatz findest, der wirklich zu Dir passt

Der Montag ist für Dich unerträglich und der Weg ins Büro eine Qual? Dann starte jetzt die Suche nach einem neuen Job, der wirklich zu Dir passt. XING hilft Dir dabei!

Krieg, Inflation, Energiekrise – die Herausforderungen aus dem Jahr 2022 sind auch in diesem Jahr geblieben. Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) sagt für 2023 dennoch einen „robusten Arbeitsmarkt“ voraus. Denn einige Megatrends bleiben bestehen: Wo Menschen älter werden, da wird mehr Pflege benötigt. Wo Kitas gebaut werden, sind Erzieher·innen gefragt, und die Digitalisierung erfordert IT-Fachkräfte in unzähligen Schwerpunkten. Da ist die Chance für Dich, eine Aufgabe zu finden, die besser zu Dir passt gerade günstig – wenn Du es richtig angehst. Diese fünf Schritte helfen Dir auf dem Weg zum neuen Job.

Jobsuche-Tipp 1: Optimiere Deine Suchkriterien

Die Suche beginnt bei Dir selbst. Was willst Du beruflich wirklich tun? Drei Fragen helfen Dir dabei, Deine Jobsuche zu präzisieren:

  1. Welche Position soll es sein?

  2. Welche Aufgaben machen Dir Spaß?

  3. Wohin möchtest Du Dich mittel- und langfristig entwickeln?

Wenn es Dir schwerfällt, diese Fragen zu beantworten, hat XING Insiderin und Karriere-Expertin Claudia Michalski noch einen besonders guten Tipp: Trau Dich, andere anzusprechen und um Rat zu fragen, die bereits in Deinen Traumjob arbeiten. Frage sie, welchen Weg sie gegangen sind.

📖 Lesetipp: Frag Dein XING! „Wie finde ich einen Job, der wirklich zu mir passt?“

XING kann Dir bei der Suche behilflich sein. Starte jetzt Deinen Suchauftrag bei XING Jobs und suche gezielt nach Angeboten, die genau Deine Kriterien erfüllen. Hier kannst Du neben gängigen Angaben zum Tätigkeitsfeld, Deinem Wunschgehalt und dem Arbeitsort auch genau hinterlegen, in welcher Arbeitsatmosphäre Du Dich wohlfühlst. Sind Dir zum Beispiel flexible Arbeitszeiten wichtig, willst Du im Homeoffice arbeiten, benötigst Du Kinderbetreuung oder möchtest Du zur Arbeit deinen Hund mitbringen? Trage es in Deinen Präferenzen ein.

Aber auch besondere Vorzüge des Unternehmens werden berücksichtigt: Wenn Du zum Beispiel als Pendler**·**in einen Parkplatz für Dein Auto benötigst, Dir eine betriebliche Altersvorsorge wichtig ist oder Du eine Kantine oder Essenszulagen für das tägliche Mittagessen erwartest, kannst Du diese Kriterien für Deine Jobsuche hinterlegen.

🔎 Deine Job-Suche: Finde den passenden Job!

Bonus-Tipp: In den Stellenanzeigen bei XING Jobs siehst Du, welche Kontakte von Dir bereits in dem Unternehmen arbeiten und wer Deine zukünftigen Fachkolleg·innen sind. Nimm Kontakt zu ihnen auf. So erhältst Du Informationen aus erster Hand.

Jobsuche-Tipp 2: Suchen ist gut, gefunden werden ist besser

Du weißt jetzt, wonach Du suchst – aber andere müssen es auch erfahren. Der zweite Schritt bei der Jobsuche lautet daher: Aktiviere dein Netzwerk! Erzähle möglichst vielen Menschen davon, dass Du einen Job suchst, und vor allem, was Du suchst.

Zusätzlich solltest Du unbedingt dein Onlineprofil aktualisieren, denn das ist der erste Anlaufpunkt für Recruiter·innen und einstellende Führungskräfte.

Drei Fragen für ein erfolgreiches Onlineprofil:

  1. Wie muss mein Profil aussehen, damit ich für meine·n Wunscharbeitgeber·in attraktiv wirke?

  2. Welche meiner Skills sind für die Stelle meiner Träume wesentlich?

  3. Welche Story erzählt mein Profil – und passt sie auch zu meinen obigen Plänen?

Wie Dein XING Profil Dir den Weg zum Traumjob ebnet, erklärt XING Insiderin und Karriere-Coachin Silke Grotegut.

📖 Lesetipp: Erfolgreiche Jobsuche auf XING: Drei Tipps, mit denen Dein Profil Recruiter·innen begeistert

Jobsuche-Tipp 3: Aktualisiere Deine Unterlagen

Du hast eine interessante Stelle im Visier oder sogar mehrere passende Stellenanzeigen entdeckt? Dann mache jetzt nicht den Fehler, eine Standardbewerbung abzuschicken, sondern gehe konkret auf die ausgeschriebene Stelle und die potenzielle Arbeitgeberin ein.

XING Insider und Karriere-Coach Bernd Slaghuis erklärt, wie Du mit den richtigen Unterlagen die Tür zum Bewerbungsgespräch öffnest. Dazu gehören vor allem ein aussagekräftiger Lebenslauf und ein passendes Anschreiben.

Experten-Tipp für einen perfekten Lebenslauf:

💡 Nicht die Vollständigkeit punktet, sondern ein umfassender und passender Eindruck von Persönlichkeit und Fähigkeiten.

🎬 Videotipp: Der Lebenslauf: Struktur und Inhalte

Experten-Tipps für ein ergänzendes Anschreiben:

💡 Lasse aus, was die Leser·innen aus dem Lebenslauf schon wissen.

💡 Beschreibe im Einstieg Deine aktuelle Situation und Wechselmotivation.

💡 Nenne Deine Top-Kompetenzen für die Zielposition.

💡 Erwähne persönliche Werte und Ziele im Beruf.

🎬 Videotipp: Anschreiben: Struktur und Inhalte – Was gehört hinein, was nicht?

Jobsuche-Tipp 4: Bereite Dich auf das Bewerbungsgespräch vor

Die Recruiter·innen sind neugierig geworden? Jetzt steht nur noch eine Station zwischen Dir und Deiner neuen Aufgabe: das Bewerbungsgespräch.

Hier gilt es, gut vorbereitet zu sein. Informiere Dich über das Unternehmen, seine Vision und den Markt, in dem es sich bewegt. Das ist die Basis.

Nicht alle Fragen der Recruiter·innen lassen sich vorausahnen, aber zumindest auf einige Klassiker solltest Du gefasst sein, empfiehlt XING Insiderin unde Karriere-Expertin Nane Nebel. Hier sind ihre Top-3-Fragen und dazugehörige Antwortmöglichkeiten:

Recruiter-Frage: „Warum bewerben Sie sich auf diese Stelle?“

Experten-Tipp: Suche Dir Aufgabenstellungen und Anforderungen aus der Stellenausschreibung heraus, die Du erfüllst. Stelle dar, dass Du diese bereits erfolgreich bei einem anderen Unternehmen erbracht hast. 

Recruiter-Frage: „Warum haben Sie im letzten Unternehmen aufgehört?“

Experten-Tipp: Alles, was Du sagst, muss wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, musst Du auch sagen. Aussagen zum schlechten Verhältnis mit bisherigen Vorgesetzen oder Kolleg·innen gehören hier nicht hin.

Recruiter-Frage: „Haben Sie Fragen an uns?“

Experten-Tipp: Bereite unbedingt Fragen vor. Allgemein gilt: Frage nach allem, was Du brauchst, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Dazu gehören konkrete Aufgaben, Probleme, die eventuell zu lösen sein werden, konkrete Ziele und etwa, ob der oder die Vorgänger·in Dich noch einarbeiten wird. Aber auch Fragen nach der Kultur des Unternehmens sind relevant.

📖 Lese hier einen besonders beliebten Artikel mit ungewöhnlichen Tipps: Mit cleveren Antworten und klugen Fragen durchs Bewerbungsgespräch!

Jobsuche-Tipp 5: Nutze die Probezeit für einen Realitätscheck

Du bist hochmotiviert, denn der erste Tag im neuen Job steht an. In der Probezeit hast Du die Chance, Deinen neuen Arbeitgeber genau unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob ihr zusammenpasst. Ist der neue Job wirklich dein Traumjob?

XING Insider und Karriere-Experte Jochen Mai empfiehlt, eine Checkliste zu erstellen, in der Du notierst, was im neuen Job wirklich wichtig ist (siehe Punkt 1). Fülle diese Liste dann im Laufe der kommenden Wochen mit Anmerkungen und hake ab, was passt.

📖 Lesetipp: Weichen stellen: Die ersten 100 Tage im Job entscheiden!

Happy New Year. Happy New Job!

Du bist auf der Suche nach dem passenden Job? Setze heute noch Dein Jobprofil auf „Suchend“ oder „Offen für Angebote“!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen