Navigation überspringen
article cover
Darauf solltest Du nach einem Jobwechsel unbedingt achten, wenn Du Dich mit ehemaligen Kolleg·innen triffst. - ©Getty Images

Ich mach Schluss! Oder doch nicht? Wie Du nach dem Jobwechsel mit Ex-Kollegen umgehen solltest

Mit Deinen Kolleg·innen und Vorgesetzten auf der Arbeit verstehst Du Dich super, aber nun steht Dir ein Jobwechsel bevor? Erfahre, wie Du trotz neuem Arbeitgeber eine gute Bindung zu Deinem bisherigen Team aufrechterhalten kannst – und wie viel Kontakt nach dem Abschied angemessen ist.

Ein Abschied von einem Job kann viele Emotionen hervorrufen: Du bist aufgeregt, weil Dir so viel Neues bevorsteht, aber auch wehmütig, weil Du ein Team und vertraute Abläufe im Unternehmen hinter Dir lässt. Besonders dann, wenn Du Dich in Deiner vorherigen Arbeitsumgebung wohlgefühlt, einen guten Draht zu Deinem Team oder sogar innige, tiefe Beziehungen zu einem oder mehreren Kolleg·innen aufgebaut hast. Der Übergang kann schwerfallen.

⚖️ Balance finden: Wie viel Kontakt zu ehemaligen Kolleg·innen ist angemessen?

Da scheint es nur allzu nachvollziehbar, dass sich der Kontakt zu den ehemaligen Lieblings-Kolleg·innen kurz nach Deinem Jobwechsel wie eine Komfortzone anfühlt. Doch wie viel Kontakt zu ihnen ist in dieser Phase „gesund“? Die Frage ist wichtig, aber nicht allgemein zu beantworten und kommt vor allem auf Deine individuellen Umstände an. Es gibt keine festen Regeln und hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und der Dynamik der Beziehung ab. Gegen regelmäßige Treffen mit ehemaligen Teammitgliedern ist demnach nichts einzuwenden, wenn ihr euch auch außerhalb der Arbeit gut verstanden habt.

Über den vergangenen Job zu sprechen, ist in der Regel auch völlig in Ordnung, solange es von beiden Seiten gewünscht ist. Wenn Du spannende Projekte, Entwicklungen oder Herausforderungen mit Deinem alten Team teilen möchtest, dann nur zu. Der Austausch mit Branchenkennern kann hilfreich und inspirierend sein.

Ratsam ist jedoch, eine gute Balance zu finden, um nicht zu sehr in die Vergangenheit zu verfallen. Gerade wenn Dir der Abschied vom vorherigen Arbeitgeber nicht leichtgefallen ist, solltest Du genügend Abstand wahren, um gemeinsam mit Deinem neuen Job und Arbeitgeber positiv nach vorn blicken zu können.

🤫 Psssst, Dienstgeheimnis!

Mache Dir bewusst, dass Du nach einem Arbeitgeberwechsel nicht mehr über jedes Detail Deines vorherigen Unternehmens Bescheid wissen kannst. Triffst Du Dich mit ehemaligen Teammitgliedern, haben diese ihre Verschwiegenheitspflicht zu wahren. Aber auch Du solltest Dich schnell daran gewöhnen, dass bestimmte Betriebs- und Unternehmensinterna nicht ausgeplaudert werden dürfen, nur weil sich die Gespräche vertraut anfühlen.

Auch die Häufigkeit der Treffen nach dem Arbeitgeberwechsel hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab: Ein monatlicher Kaffee oder gelegentliches Mittagessen bieten beispielweise eine gute Möglichkeit, um die Verbindung und Dein berufliches Netzwerk aufrechtzuerhalten, ohne erdrückend zu wirken. Bedenke, dass solche Meetings immer für beide Seiten komfortabel und willkommen sein sollten.

Soziale Medien ermöglichen Dir zudem, unkompliziert in Kontakt zu bleiben. Gerade wenn Du einen neuen Job angenommen hast, solltest Du Dich in erster Linie auf Deine neuen Kolleg·innen einlassen und Dir Zeit nehmen, Dich mit ihnen auszutauschen und sie kennenzulernen. Die Kombination aus intensivem Netzwerken, der Eingewöhnungsphase und dem Erlenen der neuen Tätigkeiten kann zu Beginn erschöpfend sein, sodass wenig Zeit bleibt, Dich neben Deinem Privatleben mit Deinem vorherigem Team zu treffen.

Volle Terminkalender erschweren zudem das Vereinbaren von persönlichen Treffen. Deswegen kannst Du – ohne viel Aufwand zu betreiben – durch Teilen von beruflichen Updates oder dem Senden gelegentlicher Nachrichten, die Beziehungen am Leben erhalten. XING bietet Dir viele Möglichkeiten und Anlässe, mit Deinem Netzwerk Kontakt zu halten.

🤝 3 Networking-Ideen, um professionell in Kontakt zu bleiben

  1. Behalte die berufliche Entwicklung Deiner ehemaligen Kollegen im Auge. Gratuliere zu Beförderungen und zeige Dich interessiert nach einem Arbeitgeberwechsel Deiner Ex-Kolleg·innen.

  2. Biete an, Mentor·in für jüngere Kolleg·innen zu werden. Sie können von Deinem Wissen und Deiner Erfahrung im neuen Unternehmen profitieren. Dies fördert eine sinnvolle Verbindung.

  3. Trefft Euch auf Konferenzen, Workshops oder Networking-Veranstaltungen in eurer Branche. Diese Events bieten eine großartige Gelegenheit, persönlich in Kontakt zu bleiben und berufliche Entwicklungen zu diskutieren.

💬 Warum lohnt es sich, Kontakt zu halten?

Natürlich bietet ein Jobwechsel auch eine Möglichkeit, Ballast abzuwerfen. Von lästigen Kontakten, die Dir Kraft und Zeit geraubt haben, kannst Du Dich oftmals befreien. Doch Du bekommst auch die Chance, Dein Netzwerk insgesamt zu vergrößern. Aus folgenden Gründen solltest Du gute Kontakte weiterhin pflegen:

  1. Wenn wertvolle berufliche Kontakte erhalten bleiben, stehen Dir womöglich zukünftige Karrierechancen offen.

  2. Durch den Austausch erhältst Du wertvolles Wissen und Erfahrungen.

  3. Du bewahrst die Möglichkeit, Freundschaften und Beziehungen zu erhalten, die über die Arbeitswelt hinausgehen.

👋 Abschied nehmen und Neues begrüßen

Der Übergang zu einem Job und das Loslassen alter Beziehungen und Abläufe sind oft emotionale Prozesse. Du solltest aber erkennen, dass solche Veränderungen Teil des beruflichen Lebens sind. Ein angemessener Kontakt zu den alten Kolleg·innen kann Dir die Türe zu neuen Chancen und Beziehungen öffnen, während Du Dich beruflich weiterentwickelst. Und denke daran: Ein wenig Wehmut beim Jobwechsel zu empfinden, ist völlig in Ordnung – es zeigt nur, wie wertvoll die Zeit in Deinem früheren Team war.

Du brauchst noch mehr Tipps, um Deine Karriere voranzubringen? Wir haben ein paar für Dich zusammengestellt:

🏃🏻‍♂️ 4 einfache Schritte: So überzeugst Du jeden Personaler bei einer der wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch

🏃🏻‍♂️ Gleiche Firma, neue Chance: Vermeide diese 5 Stolperfallen bei Deiner internen Bewerbung!

🏃🏻‍♂️ Schon gewusst? Eine kleine Geste nach dem Vorstellungsgespräch steigert Deine Job-Chancen

🏃🏻‍♂️ Kennst Du schon die 5-Stunden-Regel? Bill Gates und Elon Musk schwören auf den Erfolg im Stundentakt

🏃🏻‍♂️ 7 lästige Selbst-Lügen, die Dich hindern, erfolgreich zu sein – und wie Du sie sofort abstellst

Welche Erfahrungen hast Du nach einem Jobwechsel gemacht? Hast Du weitere Tipps, um den Übergang möglichst sanft zu gestalten?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen