Navigation überspringen

Im Beruf am Limit: Der Druck der Männlichkeit – im Dialog mit den Männern

Der Leistungsdruck in den Unternehmen ist hoch wie nie zuvor und zwingt viele Menschen in die Knie. Gerade Männer erkennen die Signale für ein Burnout jedoch häufig zu spät und ignorieren Stress und Überlastung im Job, für viele ist es ein Tabuthema.

Umso wichtiger ist es, offen darüber zu sprechen und so einen Schritt in Richtung gesellschaftlicher Akzeptanz zu schaffen. Wir haben die XING Insider Sven Hannawald (ehemaliger Skispringer und Unternehmensberater), Bodo Janssen (Autor und Unternehmer) und Ralf Lanwehr (Psychologe und Führungskräfte-Coach) zu einem XING News Lunch Talk eingeladen, um ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Tipps zu teilen.

Wir wollten von unseren Experten wissen, wie man eine Überlastung erkennt, warum der Druck in unserer Gesellschaft so hoch ist und mit wem man über Burnout-Gefahr und Leistungsdruck sprechen kann.

Oft beginnt es ganz harmlos, wie bei Sven Hannawald: "Es fing mit Müdigkeitssymptomen an. Irgendwann kam dann auch noch die Unruhe dazu. Die Spirale kannst du nur brechen, indem du dich rausziehst. Aber das machst du nicht freiwillig. Ich habe den kompletten Knall gegen die Mauer erlebt." Bei diesem Arlamzeichen sollte man handeln: „Wenn jemand morgens nicht weiß, wie er den Alltag bewältigen soll, dann ist es Zeit sich Hilfe zu holen.“ Sein Rat: „Geht zu einem Arzt für Psychosomatik. Das sollte heute der erste Ansprechpartner sein, wenn vor der Arbeit der Rücken zwickt und der Magen grummelt.“

Bodo Janssen betont, dass viele Menschen Angst haben, als Versager gesehen zu werden, wenn sie nicht ständig perfekt funktionieren: "Die Angst, vor anderen schlecht dazustehen, hat etwas mit verlorenem Vertrauen zu tun. In Unternehmen müssen wir genau darüber sprechen: Wie finden wir wieder zurück zum Vertrauen?" Dabei nimmt er ganz klar die Chefetage in die Pflicht: "Als Führungskraft muss ich mich als Mittel zum Zweck sehen, damit andere Menschen wachsen können. Das baut Vertrauen auf."

Ralf Lanwehr verweist auf die noch sehr starren Muster: "Im Fußball und in der Wirtschaft gibt es noch sehr harte Männerbilder: Work hard, play hard! Müsste es nicht anders heißen? Manager haben ja noch nicht mal richtig Urlaub." Männer müssten lernen, stärker ihre Emotionen zu verbalisieren und sich miteinander auszutauschen: "Frauen kommunizieren stärker über Emotionen." Er weiß aber auch: "Gesellschaftliche Rollenbilder überarbeiten – das dauert seine Zeit."

Wer von den Dreien schon mal im Job geweint hat, warum es vor allem Männern schwer fällt, sich Probleme einzugestehen und was Unternehmen tun können, seht ihr hier im XING Live Lunch Talk-Video.

Die Diskutanten:

Sven Hannawald ist XING Insider und ehemaliger Skispringer und Olympiasieger. Heute berät er Unternehmen zu Präventivmaßnahmen für Mitarbeitende und arbeitet als TV-Experte.

Bodo Janssen ist XING Insider und Autor. Im Jahr 2005 ist er in die Geschäftsführung der Upstalsboom-Gruppe eingetreten. Seit 2007 führt er die Geschäfte der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG. Er schreibt über sinnorientierte Führung, Krisen als Chance, ehrliches New Work, Bewusstheit und Stille.

Ralf Lanwehr ist XING Insider für Führung & Transformation. Als Psychologe beschäftigt er sich mit harten Fakten zu weichen Themen aus dem Dreieck Psychologie-BWL-Mathe. Er berät DAX-Vorstände, trainert Führungskräfte und coacht Bundesligatrainer.

Anika Gottschalk ist XING News Redakteurin und hat das Gespräch moderiert.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen