Navigation überspringen
article cover

IT-Sicherheit im Krankenhaus: Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Liebe Mitglieder,

es ist hinlänglich bekannt, dass Cyberkriminelle auch vor Krankenhäusern und Arztpraxen nicht Halt machen. Sie sind zu einem beliebten Ziel für Angriffe geworden, vor allem mit Ransomware. Auf der anderen Seite wird von der Cybersicherheitsbranche gegengesteuert. Ob Mitarbeitersensibilisierung, Einführung von Zero Trust, Managed Detection and Response Services, sicherer Datenaustausch oder Archivierungssysteme – das Gesundheitswesen kann aus einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen wählen, mit denen es sich vor Angriffen schützen und gesetzliche Anforderungen umsetzen kann.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Krankenhaus-IT Journal haben wir das Special ins Leben gerufen. Hier finden Sie neben strategischen und technischen Hilfestellungen auch wichtige Informationen von Sicherheitsanbietern als Orientierungshilfe.

Viel Freude mit dem gemeinsamen Special.

==========

Lesen Sie jetzt das aktuelle E-Magazin

IT-SICHERHEIT 1/2023

Special zur IT-Sicherheit im Krankenhaus

  • Mit wenigen Maßnahmen Angriffsflächen verringern

  • Daten im Gesundheitswesen sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv

  • Backup oder Archivierung?

  • Sicherer Dateiaustausch tut nicht weh

  • Den Webbrowser vor Cyberangriffen schützen

  • Gesundheitswesen im Fadenkreuz

  • u. v. m.

https://www.datakontext.com/IT-SICHERHEIT-1/2023

==========

Sophos MDR: Cybersecurity as a Service 24/7/365

Sophos MDR ist der Fully-Managed-Service für das Erkennen und Abwehren von Cyberangriffen auf Ihren Computern, Servern, Netzwerken und Cloud Workloads. Unsere Spezialisten identifizierten mehr Cyberbedrohungen als Sicherheitsprodukte allein. Wir analysieren und reagieren schnell, damit Bedrohungen nicht Ihren Betrieb stören. Wir ermitteln die Ursache von Bedrohungen, um künftige Vorfälle zu verhindern.

http://bit.ly/3ZMD9KM

==========

Top-down: Das Wichtigste zuerst

KHZG, RIS, PACS, KIS und Telematik-Infrastruktur sind für die SWS AG keine Fremdworte. Das Unternehmen hat einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz aus zahlreichen Klinikprojekten aufgebaut. An oberster Stelle steht immer ein ganzheitlicher Security-Ansatz zum Schutz der hochsensiblen Patientendaten. Im Interview mit IT-SICHERHEIT verrät Christian Schreiner, Vorstandsvorsitzender der SWS, was Krankenhäuser für mehr Cybersicherheit tun können.

http://bit.ly/3kVYzWT

==========

Prävention und Transparenz

Mit wenigen Maßnahmen Angriffsflächen verringern

Viele Entscheider im Gesundheitswesen stehen heute vor der Frage, wie man in einer modernen Krankenhaus-Umgebung den digitalen Blackout vermeidet und mit vorhandenen Ressourcen den Spagat zwischen Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit schafft. Unser Beitrag gibt Antworten.

https://www.itsicherheit-online.com/kritis/mit-wenigen-massnahmen-angriffsflaechen-verringern/

==========

Rechtliche Gründe für eine E-Mail-Archivierung

Die rechtssichere Archivierung von E-Mails ist für die IT im Krankenhaus ein wichtiger Baustein, um E-Mails und Anhänge langfristig aufzubewahren und verfügbar zu halten. Was E-Mail-Archivierung mit Revisionssicherheit und der DSGVO zu tun hat, erfahren Sie in unserem Leitfaden „Rechtssichere E-Mail-Archivierung“ (PDF, 24 Seiten).

http://bit.ly/3t74XZx

==========

Qiata stärkt das IT-Immunsystem

In nahezu keiner anderen Organisation werden täglich so sensible Daten verarbeitet wie in Krankenhäusern. Oft werden diese Daten noch immer auf altem Wege, z.B. per Fax, CDs/DVDs oder per Mail, ausgetauscht. Doch wissen Sie, bei wem die Daten am Ende wirklich landen? Mit der digitalen Arbeitsplatz-Lösung Qiata schon! Qiata ist Ihr Rezept für einen sorgenfreien, DSGVO-konformen und digitalen Klinikalltag!

https://bit.ly/3aTP3LA

==========

Entscheidend ist der Mensch

Daten im Gesundheitswesen sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv

Mensch und Maschine im engen Zusammenspiel, das ist Alltag in Krankenhäusern. Technologischer Fortschritt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder auch einfach die stetige Verfeinerung digitalisierter medizinischer Arbeit haben zu einer effizienteren Medizin beigetragen. Ohne den Menschen jedoch, der die Maschinen bedient, fundierte Analysen trifft, richtige Diagnosen stellt und Strategien zur Heilung entwickelt, sind die Prognosen trübe.

https://www.itsicherheit-online.com/kritis/daten-im-gesundheitswesen-sind-fuer-cyberkriminelle-besonders-attraktiv/

==========

IT-Sicherheit im Krankenhaus – so geht’s

In einem Krankenhaus mit seinen unzähligen Mitarbeitenden, IT-Systemen und medizinischen Geräte, die mit dem internen Netzwerk und dem Internet verbunden sind, spielt die Sicherheit eine außerordentlich große Rolle. Nur eine Kombination aus verschiedenen IT-, IoT- und OT-Sicherheitslösungen und organisatorischen Maßnahmen kann ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.

http://bit.ly/3JsYnIl

==========

Browser-Isolation gegen webbasierte Cyberangriffe

Cyberkriminelle haben den Browser im Visier, um beim Aufruf infizierter Mails und Webseiten in die IT einzudringen und Schaden anzurichten. Schutz gegen solche Angriffe bietet eine isolationsbasierte ZeroTrust-Architektur. Ericom RBI arbeitet nach dem Prinzip „vertraue niemandem“ und überträgt nur unschädliche Bilddaten an die Browser. So sind Endpunkte und Netzwerke sicher vor Zero-Day-Angriffen.

http://bit.ly/3F4dHs1

==========

Branche unter den Top-Angriffszielen

Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Global gut vernetzte und technisch bestens ausgestattete Cyberkriminelle nehmen verstärkt das Gesundheitswesen ins Visier. Das bereitet Verantwortlichen sowie Ärztinnen und Ärzten große Sorgen. Sie kritisieren einen ungenügenden Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser und Praxen.

https://www.itsicherheit-online.com/kritis/gesundheitswesen-im-fadenkreuz/

==========

Awareness-Lösungen Cyber Security

Wir stärken die humane Firewall. Unsere Onlinetrainings vermitteln nicht nur Theorie und Richtlinien – sie sensibilisieren Mitarbeitende verständlich und praxisnah für IT-Risiken. Paul und Paula zeigen im fiktiven Unternehmen, wie gelebte IT-Sicherheit aussieht. Mitarbeitende lernen interaktiv mit zahlreichen Spielen und Quizfragen. Awareness-Trainings. Phishing-Simulation. Edutainments.

http://bit.ly/3kQC7OO

==========

Webinare und Webkonferenzen

Kennen Sie schon unsere Webinare und Webkonferenzen im Themenumfeld von IT-Sicherheit und Datenschutz? Sie finden bei uns fortlaufend interessante Online-Veranstaltungen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

https://www.itsicherheit-online.com/webinare/

Kommentare

IT-Sicherheit – Informations-Sicherheit – IT-Security (DACH) schreibt über News für CISOs, CIOs und alle für IT-Sicherheit Verantwortliche

IT-Sicherheit - Informationssicherheit - IT-Security (DACH) informiert praxisnah über technische Entwicklungen und Trends in der IT-Sicherheit. Kuratiert von den Fachzeitschriften <kes> und IT-SICHERHEIT, bietet die Plattform aktuelle Fachbeiträge und News zu Themen wie: Netzwerk-/Applikationssicherheit IT-Compliance Mobile Security Cybersicherheit Cloud/Managed Security Security Management Rechenzentrumssicherheit <kes> richtet sich an Verantwortliche für Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden. Die Zeitschrift behandelt Audits, Sicherheits-Policies, Verschlüsselung und gesetzliche Rahmenbedingungen. Jede Ausgabe enthält das "BSI-Forum" mit Beiträgen von BSI-Experten. IT-SICHERHEIT bietet aktuelle Infos über Sicherheits-Technologien und -lösungen, einschließlich Cloud Computing, Mobile Security und Internet der Dinge. Der Newsletter "IT-SICHERHEIT News" liefert alle 14 Tage Fachbeiträge und Tipps für die Praxis.

Artikelsammlung ansehen