Navigation überspringen

Job-Angebot top, Gehalt ein Flop? 5 Schritte, wie Du Dein Einstiegsgehalt erfolgreich verhandelst

Du hast ein tolles Jobangebot erhalten, aber das Gehalt ist zu niedrig? Hier kommt ein Leitfaden in 5 Schritten, wie Du auf das Angebot reagieren und das Gehalt neu verhandeln kannst.

Eine genereller Rat vorweg:

Wenn Du ein Jobangebot bekommst und die Rahmenbedingungen für Dich nicht hundertprozentig passen, solltest Du das Angebot trotzdem nicht direkt ablehnen. Gib Dir die Zeit, in Ruhe darüber nachzudenken und gehe dann mit dem Recruiter/der Recruiterin ins Gespräch und versuch die Konditionen noch einmal neu zu verhandeln.

Hier kommen 5 Schritte, wie Du ein solches Gespräch einleiten kannst:

Leite Deine Aussage mit Dank und etwas Positivem ein. Damit kreierst Du direkt eine konstruktive und wohlwollende Gesprächsatmosphäre.

✅ "Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Gespräch nehmen. Ich freue mich sehr über das Angebot und die Möglichkeit Ihrem Unternehmen beizutreten."

Sprich ehrlich und direkt an, womit Du nicht einverstanden bist und gib Deinem Gegenüber auch eine kurze Erklärung, warum Du das so siehst.

✅ "Bevor ich das Angebot wirklich in Erwägung ziehen kann, möchte ich jedoch gerne noch einmal über das Gehalt und die Benefits sprechen. Das Gehalt liegt deutlich unter dem, was ich basierend auf dem Marktwert für diese Rolle und meinen Fähigkeiten und Erfahrungen für angemessen halte."

Erwähne anschließend persönliche Erfolge und Fähigkeiten und trau Dich klar zu sagen, dass Du aufgrund dieser Punkte eine große Bereicherung für das Unternehmen wärst.

✅ "Ich bin mir sicher, dass meine Fähigkeiten in A & B und meine Arbeit in C & D zum Erfolg des Unternehmens beitragen werden."

Im letzten Schritt kannst Du noch einmal auf den Marktwert zu sprechen kommen und solltest anschließend basierend darauf eine konkrete Vorstellung bzw. Summe nennen, die Du für angemessen hältst.

🚨 ACHTUNG: Denk daran, dass auch diese Summe Basis für eine Verhandlung sein wird. Setze sie also im Zweifel einen Tick höher an, denn wahrscheinlich wird man Dich noch herunterhandeln. Unrealistisch sollte die Summe aber natürlich nicht sein.

✅ "Basierend auf meiner Recherche zu ähnlichen Positionen in der Branche und meiner Erfolgsbilanz glaube ich, dass eine Gehaltsspanne von x bis y Euro angemessen wäre."

Eröffne das Gespräch für die Verhandlung, indem Du am Ende eine ganz klare Frage an Dein Gegenüber stellst. Achte dabei darauf, dass Du freundlich und selbstbewusst guckst.

✅ "Finden wir da zueinander?"

Versuch schnell auf den Punkt zu kommen und Dein Anliegen so präzise wie möglich zu formulieren. Dadurch wirkst Du selbstsicher und vermeidest Missverständnisse.

Bei XING kannst Du übrigens Dein Wunschgehalt angeben und einstellen, dass dieses nur für Recruiter·innen sichtbar ist. So kannst Du verhindern, dass man Dir Jobs anbietet, die weiter unter Deiner Vorstellung liegen. Wie das funktioniert erklären wir im Video.

🍀 Viel Erfolg!

-

🎥 Die goldene Frage im Vorstellungsgespräch: So sicherst Du Dir die beste Ausgangslage für künftige Gehaltsverhandlungen

🎥 Verdiene Dein Traumgehalt! Lerne in nur 5 Schritten, wie Du Deine Gehaltsforderung konkret formulierst

🎥 Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst

📖 Wie kann ich meinen Marktwert ermitteln?

📖 Gehaltsverhandlung: neuer Job, höheres Gehalt? So klappt’s!

🎥 Maximiere Dein Einkommen: Mit diesen steuerfreien Extras peppst Du Dein Gehalt auf

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen