Navigation überspringen
article cover
Stelle die Weichen für Deine Karriere ©DB/Volker Emersleben

Job bei der Deutschen Bahn? Deine Bewerbung wird auf jeden Fall geprüft - auch für andere offene Stellen

Die Deutsche Bahn will 25 000 Menschen einstellen – und verspricht, dass jede Bewerbung, die eingeht, geprüft wird. Selbst über die konkrete Stelle hinaus.

Google, BMW, Deutsche Bahn: Wir haben die Recruiter bei Deutschlands beliebtesten Arbeitgeber·innen gefragt, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt – damit Du Deine Chancen auf den Traumjob erhöhst.

Die Deutsche Bahn beschäftigt weltweit über 330.000 Mitarbeitende in 500 Berufen. In Deutschland beschäftigt der Konzern rund 220.000 Menschen und bildet junge Arbeitnehmende in über 50 Berufen aus. Die Konzernzentrale befindet sich am Potsdamer Platz in Berlin.

Wie viele Menschen will die Deutsche Bahn in diesem Jahr einstellen?

Kerstin Wagner: Im vergangenen Jahr haben wir gut 28.000 Einstellungszusagen erteilt und dieses Jahr sollen es mehr als 25.000 sein.

In welchen Fachrichtungen suchen Sie Talente?

Wagner: Unser übergeordnetes Ziel ist die grüne Mobilitätswende. Dafür investieren wir massiv in Infrastruktur, neue Fahrzeuge und Personal. Infrastruktur muss saniert, gebaut und instandgehalten werden. Hierfür brauchen wir zum Beispiel viele Ingenieur•innen. Lokführer und Lokführerinnen – also Triebfahrzeugführer•innen, wie sie im Fachjargon heißen – und Fahrdienstleister•innen, die für die Steuerung der Züge zuständig sind, brauchen wir immer , genauso Zugbegleiter•innen und Mitarbeitende im Service. Darüber hinaus sind wir ein daten- und technologiegetriebenes Unternehmen und stellen IT- und Datenprofile ein wie Data Scientists, Data Analysts und vermehrt auch KI-Expert•innen

Wie viel Wert legen Sie dabei auf Qualifikationen?

Wagner: Bei der Vielfalt an Berufen, die wir besetzen, kann man das nicht pauschal beantworten. Beispiele: Bei technischen Berufen, wie etwa Mechatroniker oder Industriemechanikerinnen, achten wir natürlich auf die entsprechenden fachlichen Qualifikationen, weil sie häufig sicherheitsrelevant sind. Oder: Für Schüler•innen bieten wir das Programm „Chance plus“ an, mit dem wir junge Menschen fördern, die noch nicht ausbildungsreif sind. Bei uns bekommen sie die Einstiegsqualifizierung für eine Ausbildung.

Haben Sie auch Stellen für Menschen ohne Abschlüsse?

Wagner: Die gibt es – etwa im Servicebereich. Uns ist wichtiger, ob jemand wirklich serviceorientiert ist, als die Frage, ob er oder sie Gastronomie gelernt hat.

Ist die Deutsche Bahn auch in anderen Bereichen für Quereinsteiger•innen offen?

Wagner: Ja, der Beruf des Lokführers ist ein Beispiel dafür. Es geht darum, als Unternehmen, Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung für einen neuen Beruf selbst auszubilden und zu qualifizieren. Auch Fahrdienstleiter•innen und Stellen im Bordservice und der Kundenbetreuung besetzen wir häufig mit Quereinsteiger•innen.

Und initiativ bewerben, geht das auch?

Wagner: Ja. Wir schauen uns jede Bewerbung an.

Sie lesen und beantworten wirklich jede Bewerbung?

Wagner: Ja, das ist uns wichtig. Und wir überlegen auch bei jeder Bewerbung, die nicht auf die konkrete Stelle passt, ob es im Unternehmen andernorts Bedarf für diese Interessentin, diesen Interessenten geben könnte. Gerade bei Initiativbewerbungen empfehle ich, sich bei Recruiting-Veranstaltungen vorzustellen, wo man niederschwellig mit uns ins Gespräch kommen kann und wir auch individuell beraten können. Dort werde ich etwa häufig gefragt, ob man sich bei uns in jedem Alter bewerben kann.

Und – kann man?

Wagner: Auf jeden Fall! Alter spielt bei uns keine Rolle. Bei der DB arbeiten vier Generationen unter einem Dach.

Wie sieht es mit den Bewerbungsunterlagen aus: Gehören Foto und Anschreiben zwingend in eine Bewerbung?

Wagner: Für uns ist das wichtige Element der Lebenslauf, in dem die wichtigsten Stationen, Erfahrungen und Skills zusammengefasst sind und ein einen Kontext gebracht werden. Ich habe selten ein Anschreiben gelesen, in dem wirklicher Mehrwert steckte. Darum verzichten wir bei Bewerbungen auf Ausbildungsplätze und Duales Studium ganz auf das Anschreiben.

Eine Bewerbung sollte klar vermitteln, wer jemand ist und welche Fähigkeiten und Erfahrungen diese Person mitbringt. Ein Foto sagt mir wenig darüber. Ebenso wenig müssen gute Lokführer•innen zwingend auch gute Texte schreiben – darum sind diese Elemente für uns unerheblich.

Gibt es Dinge, die Sie in Bewerbungen gar nicht (mehr) sehen möchten?

Wagner: Was die Eltern beruflich machen oder wie viele Geschwister jemand hat, sagt nichts über die Bewerbenden aus! Ich wünsche mir dagegen, dass Talente ihre Lebensläufe besser erklären. Gibt es da eine Lücke? Dann erklärt mir, was ihr in dieser Zeit gemacht habt! Work and Travel? Eltern oder Großeltern gepflegt? Auch eine Phase der Krankheit kann man als solche thematisieren – ganz ohne inhaltliche Details preiszugeben.

Wie verläuft der Prozess, wenn ich meine Bewerbung auf dem Portal hochgeladen habe?

Wagner: Bewerbende kriegen zunächst eine Bestätigung, dass ihre Bewerbung bei uns eingegangen und registriert ist. Von nun an hat jede Bewerbung eine•n feste•n Ansprechpartner•in für den gesamten Bewerbungsprozess. Die Recruiter•innen treten dann so schnell wie möglich mit unseren Kund•innen in Kontakt, um weiter ins Gespräch zu gehen oder direkt eine Einladung aussprechen, oder auch um abzusagen.

Angenommen, ich werde eingeladen: Worauf muss ich mich im Bewerbungsgespräch einstellen?

Wagner: In der Regel gibt es zunächst ein Vorab-Telefonat, wo die Koordinaten noch einmal abgesteckt werden, hinterfragt wird, ob die Kandidat•innen auf die Stelle passen und umgekehrt. Wenn beide Seiten einverstanden sind, geht es in ein Gespräch mit der einstellenden Führungskraft – in vielen Fällen immer noch online, aber durchaus gern auch persönlich. Hier bezahlen wir die Anreise – mit der Deutschen Bahn, versteht sich. Für Stellen, die Teil eines festen Teams sind, können die Bewerbenden in einem dritten Gespräch auch potenzielle Kolleg•innen kennenlernen.

Gibt es Berufsgruppen, für die ein Assessment Center verlangt wird?

Wagner: Ja, allerdings nur bei angehenden Trainees.

Welche Soft Skills werden bei der Bahn besonders geschätzt?

Wagner: Wir suchen Menschen mit Leidenschaft. Als Konzern wollen wir die Mobilitätswende beschleunigen – auf dieses Thema sollte man richtig Lust haben. Wir wünschen uns Lern-, Veränderungs- und Handlungsbereitschaft, weil wir die Dinge immer besser machen wollen.

Wie unterstützt die Deutsche Bahn die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie?

Wagner: Dieses Thema beschäftigt uns als Arbeitgeberin DB sehr. Wir sehen das übrigens ausdrücklich nicht als rein weibliches Thema.

Daher schreiben wir fast jeden Job in Teilzeit aus und ermöglichen Jobsharing und Sabbaticals auf allen Ebenen. Wir haben bei allen nicht-fahrenden und instand-haltenden Jobs die „Wo-Du-willst“-Option eingeführt, die keine Anwesenheit an konkreten Standorten verlangt. Sucht man einen Remote-Job, kann man auf unserem Jobportal konkret nach diesem Kriterium filtern.

Wie gewährleistet der Konzern Flexibilität, auch wenn man nicht in der Verwaltung arbeitet?

Wagner: Wir ermöglichen Mitarbeitenden beispielsweise die Wahl zwischen Gehaltserhöhung und mehr Urlaub – im Tarifvertrag kann das bis zu 42 freie Tage bedeuten. Gerade bei Eltern, die Schulferien abdecken müssen, ist das wertvoll. Sind die Kinder aus dem Haus, kann man dann wieder Geld statt Urlaub wählen. Auch bei den Dienstplänen können wir dank digitaler Lösungen immer besser auf die Bedürfnisse Einzelner eingehen. Das unterstützt die Vereinbarkeit für Servicemitarbeitende und Lokführer•innen enorm.

Viele Gehälter werden über Tarifverträge geregelt. Wie sieht es außerhalb des Tarifs mit Equal Pay aus?

Wagner: Wir haben das Thema Diversity in der Konzernstrategie und der Personalpolitik verankert. Jeder Vorstand bei uns hat eine Patenschaft für eine Diversity-Dimension, seien es Frauen, Menschen mit Behinderung, LGBTQIA+, soziale Herkunft oder Generationen. Equal Pay leben wir und überprüfen wir regelmäßig.

Bedeutet das, dass Bewerberinnen und Bewerber keinen Gehaltswunsch mehr angeben müssen?

Wagner: Wir fragen gerne nach, weil uns die Wünsche der Bewerbenden interessieren. Grundsätzlich bewegt sich das Gehalt für jede nicht-tarifliche Stelle innerhalb einer Spanne. Wo man dort platziert wird, ergibt sich aus den Skills und Erfahrungen, die Bewerbende mitbringen.

🔎 Deine Job-Suche: Alle offenen Stellen bei der Bahn findest Du auch über die XING-Jobsuche. Hier kannst Du nach vielen wichtigen Kriterien filtern und eine Schlagwortsuche benutzen.

❗Bonus-Tipp: Mit dem Kulturkompass kannst Du ganz einfach überprüfen, wie gut Du in dieses und andere Unternehmen passt.

Checkliste für Deine Bewerbung bei der Bahn:

✔️ Leidenschaft für Mobilität(swende)

✔️ Gibt es lokale Events, auf denen Du Dich persönlich vorstellen kannst?

✔️ Aussagekräftiger und detaillierter Lebenslauf hochgeladen

Kerstin Wagner, VP Talent Acquisition, Deutsche Bahn - @DeutscheBahn
Kerstin Wagner, VP Talent Acquisition, Deutsche Bahn - @DeutscheBahn

Kerstin Wagner ist Executive Vice President Talent Acquisition bei Deutsche Bahn. Sie verantwortet die Recruiting- und Employer Branding Strategie des Konzerns und somit jährlich weit über 20 000 Neueinstellungen mithilfe ihres 900-köpfigen Teams.

Weitere Informationen:

➔ Unternehmensseite Deutsche Bahn bei XING

➔ Lerne die DB-Unternehmenskultur kennen!

📖 Du willst bei BMW arbeiten? Ein Recruiter erklärt, was Dich im Bewerbungsverfahren erwartet

📖 Du willst beim Auswärtigen Amt arbeiten? Hier punkten flexible Generalist·innen

📖 Einen Job bei Hilti landen? Bitte keine Floskeln in der Bewerbung – und halte Dich kurz!

📖 Du willst Dich bei Google bewerben? Kein Anschreiben bitte!

📖 Keine Kernarbeitszeit und Vollzeit bei 35,5 Stunden: So bekommst Du Deinen Traum-Job bei der Techniker Krankenkasse

📖 Du willst bei SAP arbeiten? Der HR-Chef verrät, was Dich dort erwartet und wie Du überhaupt reinkommst

📖 Vorsprung durch Individualität! – So klappt's mit Deiner Bewerbung bei Audi

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen