Navigation überspringen
article cover
Schaffe Verbindungen, die zählen. - ©gettyimages

Kannst Du das Networking-Eis brechen? Mit diesen 7 Fragen klappt's!

Schluss mit Smalltalk-Stress oder uninteressanten Unterhaltungen! Diese Eisbrecher-Fragen lassen Deine Gespräche durchstarten.

Bei „Frag die Insider!“ helfen Dir von XING ausgewählte Expertinnen und Experten dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen. Dieses Mal: Bastian Hughes, XING Insider und Experte für Job und Karriere.

Volle Fahrt voraus! Karriereexperte Bastian Hughes zeigt Dir, wie Du im Gespräch das Eis brechen kannst. - ©Bastian Hughes
Volle Fahrt voraus! Karriereexperte Bastian Hughes zeigt Dir, wie Du im Gespräch das Eis brechen kannst. - ©Bastian Hughes
Ich möchte unbedingt mein berufliches Netzwerk erweitern, bin aber überhaupt nicht gut darin, neue Menschen anzusprechen. Wie gelingt mir ein Gesprächseinstieg?
Tim, 21

Lieber Tim,

neue Menschen in vielleicht sogar unbekannten Settings kennenzulernen, das ist wirklich nicht so einfach. Möchtest Du in solchen Situationen erfolgreich sein, gilt folgendes Zauberwort: Vorbereitung. Mach Dir bereits vorab Gedanken, worüber Du sprechen möchtest. Ein guter Eisbrecher legt die Grundlage dafür.

📝

Wie Du ein Gespräch einleitest, wird maßgeblich vom Rahmen bestimmt. Für einen gelungenen Gesprächseinstieg macht es einen großen Unterschied, ob Du Dich auf einer Hochzeit, einem Teamevent oder einer Messe befindest. Je nachdem unterscheiden sich die Menschen, auf die Du triffst und die Inhalte, die spannend sind. Frage Dich also zunächst:

  • Was ist der Anlass der Veranstaltung? Warum bin ich hier?

  • Auf welche Menschen kann ich treffen?

  • Über welche Inhalte möchte ich mich austauschen?

🤝

Ziel des Gesprächseinstiegs sollte es sein, eine Unterhaltung einzuleiten, die für beide Gesprächsparteien wertvoll ist. Menschen bevorzugen tiefgreifende Gespräche gegenüber einfachen Smalltalk. Du brauchst also keine Angst haben, auch über persönlichere Dinge zu sprechen.

🧊

Fragen zu stellen, ist immer ein guter Weg, in ein Gespräch zu starten: Du zeigst Interesse an Deinem Gegenüber und erhältst Antworten auf Fragen, die Dich beschäftigen. Aber Achtung! Beschränke Dich auf maximal ein bis zwei Fragen. Denn: Du möchtest ja ein Gespräch führen und kein Interview. Die folgenden Eisbrecher-Fragen helfen Dir, gut in ein Gespräch zu starten:

  1. Was war Dein erster Job und was hast Du daraus gelernt?

  2. Welche Rollen haben Dich an den Punkt geführt, an dem Du heute bist? Und aus welcher hast Du am meisten gelernt?

  3. Wenn Du für einen Tag die Aufgaben eines Kollegen/einer Kollegin im Unternehmen übernehmen könntest, welche wären das?

  4. Was war Dein letzter „Aha-Moment" ?

  5. Welche Orte konntest Du für die Arbeit oder das Studium besuchen? Welches Land hatte den größten Einfluss auf Dich?

  6. Was denkst Du, ist der wertvollste Teil Deiner Arbeit?

  7. Was ist Deine neueste Leidenschaft?

Lieber Tim, jetzt bist Du an der Reihe!

Damit Du zum Netzwerk-Profi wirst, braucht es nicht nur gute Eisbrecher, sondern insbesondere Übung. Nicht umsonst heißt es doch: Übung macht den Meister.

Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

Liebe Grüße

Bastian

Wie brichst Du das Eis beim Netzwerken?

Du hast noch nicht genug von XING Insider Bastian Hughes? Folge ihm hier und erfahre wie Du z.B Deine Probezeit meisterst.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen