Navigation überspringen
article cover
Die Verdienstmöglichkeiten in der Baubranche sind attraktiv. - Foto: Unsplash / Josue

Karriere bei Hochtief, Strabag & Co.: Diese 10 Job-Profile sind in der Baubranche gefragt – das kannst Du verdienen

Ob Straßen, Brücken oder Wolkenkratzer - überall wird gebaut und das sorgt nicht nur für eine verbesserte Infrastruktur, sondern auch für zahlreiche Arbeitsplätze mit attraktiven Karriereaussichten. Je nach Spezialisierung wird in der Baubranche besonders gut bezahlt. XING hat für Euch die 10 gefragtesten Jobs mit den besten Verdienstmöglichkeiten zusammengestellt:

1. Bauprojektleiter•in (ø 58.300€ Bruttogehalt Vollzeit)

Du bist Bauprojektleiter•in? Dann bist Du der Chef•in auf der Baustelle! Du koordinierst alle Abläufe und hast den Markt für Baustoffe immer im Blick. Du weißt, wo Du das beste Material zum günstigsten Preis bekommst. Auch der Kontakt zu Lieferanten, Unternehmen und Subunternehmen gehört zu Deinen Aufgaben. Bauprojektleiter•in werden jährlich mit durchschnittlich 58.300€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du willst Projekte leiten am Bau, Verantwortung übernehmen und Ergebnisse Deiner Arbeit sehen? Auf XING findest Du aktuell 10.706 offene Stellen für Bauprojektleiter•in!

2. Bauingenieur•in (ø 57.800€ Bruttogehalt Vollzeit)

Als Bauingenieur•in bist Du der Boss auf der Baustelle! Du errichtest alle möglichen Bauwerke - von Kirchen bis hin zu U-Bahnen, aus Beton, Stahl oder Holz. Dabei behältst Du immer die Technik, Statik, Funktionalität, Kosten und Sicherheit im Auge. Dein Ziel: Gebäude aller Art so umweltschonend wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass sie für den Nutzer funktional, gebrauchstauglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Kurz gesagt: Du bist ein wahres Allround-Talent! Bauingenieur•in werden jährlich mit durchschnittlich 57.800€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du willst ein Bauwerk von der Grundsteinlegung bis zur Eröffnung entwickeln? Auf XING findest Du aktuell 5483 offene Stellen für Bauingenieur•in!

3. Architekt•in (ø 49.200€ Bruttogehalt Vollzeit)

Architekt•in ist der Beruf der Stunde. Du berätst Bauherren, überwachst den Bau und gibst Deiner künstlerischen Ader freien Lauf. Dabei spielst Du auch auf wirtschaftliche, ökologische, gestalterische, soziale und technische Kriterien an. Du begleitest die Entstehung eines Gebäudes vom ersten Konzept bis zur Fertigstellung und achtest auf alle relevanten Vorschriften und Bodenbeschaffenheiten. Architekt•innen werden jährlich mit durchschnittlich 49.200€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du möchtest Entwürfe zeichnen für verschiedene Bauwerke und Deine Kreativität im Job leben? Auf XING findest Du aktuell 3.833 offene Stellen für Architekt•innen!

4. Polier•in (ø 46.400€ Bruttogehalt Vollzeit)

"Polieren" hat bei Polier•innen eine besondere Bedeutung – Du bist der Boss auf der Baustelle! Deine Aufgaben umfassen das Einrichten der Baustelle und die Überwachung von Hochbauprojekten wie Wohnungs- oder Verwaltungsbauten. Du bist die Fachkraft, die auf den verschiedenen Baustellen die Ausbildung und Leitung übernimmt. Du prüfst Bauzeichnungen, führst Messungen durch und organisierst Materiallieferungen sowie den Einsatz von Baumaschinen. Polier•in werden jährlich mit durchschnittlich 46.400€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du hast das Zeug dazu, Abläufe reibungslos zu koordinieren und schaffst eine angenehme Arbeitsatmosphäre? Auf XING findest Du aktuell 3833 offene Stellen für Polier•innen!

5. Anlagenbauer•in (ø 42.500€ Bruttogehalt Vollzeit)

Ob Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder Energietechnik - mit genau definierten Aufgaben kombinierst Du technische Komponenten zu einem Gesamtsystem. Von der Planung, über Konstruktion bishin zur Inbetriebnahme von technischen Anlagen und Maschinen bist Du für alles verantwortlich. Anlagenbauer•innen werden jährlich mit durchschnittlich 42.500€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Wenn du eine Leidenschaft für technische Innovationen hast, gerne im Team arbeitest und eine kreative Problemlösungskompetenz besitzt, ist der Beruf genau das richtige für Dich. Auf XING findest Du aktuell 4724 offene Stellen für Anlagenbauer•innen.

6. Bauarbeiter•in (ø 39.100€ Bruttogehalt Vollzeit)

Du willst Deine Muskeln spielen lassen und den Traum vom Hausbau wahr werden lassen? Dann ist der Beruf des•r Bauarbeiter•in perfekt für Dich. Früh aufstehen ist hier Pflicht, denn es gibt viel zu tun. Du hilfst bei der Vorbereitung der Baustelle, planierst den Boden, misst das Gelände aus und sorgst für die richtigen Materialien. Das Aufbauen eines Gebäudes ist ein Kinderspiel für Dich. Du errichtest Gerüste, gräbst Fundamente, ziehst Wände hoch und setzt das Dach drauf. Bauarbeiter•innen werden jährlich mit durchschnittlich 39.100€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du bist körperlich fit, liebst Bauprojekte und bist gerne in einem Team von Fachleuten unterwegs? Auf XING findest Du aktuell 5396 offene Stellen für Bauarbeiter•innen!

7. Elektromonteur•in (ø 38.700€ Bruttogehalt Vollzeit)

Elektromonteur•in haben's gut - überall werden sie gebraucht! Ob bei der Reparatur oder Wartung von elektronischen Geräten und Maschinen oder bei der Installation von Energie- und Versorgungsleitungen: Du bist der Profi. Und nicht nur das! Du modernisierst und erweiterst auch Anlagen der Gebäudesystemtechnik und rüstest Maschinen mit Automatisierungssystemen auf. Elektromonteur•innen werden jährlich mit durchschnittlich 38.700€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Wenn Du ein Händchen für elektronische Geräte hast und Deine Leidenschaft zu Beruf machen möchtest, bist Du hier genau richtig. Auf XING findest Du aktuell 33.599 offene Stellen für Elektromonteur:innen!

Bauarbeiter müssen mit unangenehmen Arbeitsbedingungen umgehen können – sei es extreme Wärme, Kälte oder Nässe.
Bauarbeiter müssen mit unangenehmen Arbeitsbedingungen umgehen können – sei es extreme Wärme, Kälte oder Nässe.

8. Maurer•in (ø 37.800€ Bruttogehalt Vollzeit)

Die Konstruktion und Reperatur von Gebäuden, Wänden, Fundamenten und anderen Strukturen fallen in Deinen Verantwortungsbreich als Maurer:in. Du stellst also die Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Um die erforderlichen Maße und Materialien zu bestimmen, ist das Lesen von Bauplänen und -zeichnungen eine wichtige Aufgabe, sowie die Vorbereitung der Baustelle. Du betonierst die Außen- und Innenwände, Geschossdecken und montierst Schalungssysteme. Die Verarbeitung von Beton und die Verdichtung der Schalungen stehen ebenfalls auf Deinem Tagesplan.Maurer•innen werden jährlich mit durchschnittlich 37.800€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Du möchtest ein gefragter Allrounder auf dem Bau sein und in der Rohbauphase die Verantwortung übernehmen? Dann bewirb Dich jetzt als Maurer•in. Auf XING findest Du aktuell 2645 offene Stellen für Maurer•innen.

9. Monteur•in (ø 36.200€ Bruttogehalt Vollzeit)

Monteur•innen sind die Heinzelmännchen der Wirtschaft: Sie arbeiten in Industrie, Gewerbe, Handwerk und in Einrichtungen der öffentlichen Hand, sind in allen Branchen anzutreffen und in Betrieben aller Größenordnungen. Von Abwassertechnik bis hin zur Zylindermontage – die Palette von Aufgaben ist breit gefächert. Als Monteur•in bist Du für die Installation, Wartung und Reparatur von technischen Systemen und Anlagen zuständig. Monteur•innen werden jährlich mit durchschnittlich 36.200€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Technische Systeme bringen Dir Spaß, hast eine schnelle Auffassungsgabe und arbeitest gerne im Team? Auf XING findest Du aktuell 11.675 offene Stellen für Monteur:in.

10. Bauzeichner•in (ø 35.500€ Bruttogehalt Vollzeit)

Bevor ein Haus, eine Brücke, eine Grünanlage oder Straße gebaut bzw. angelegt werden kann, bist Du als Bauzeichner•in an der Reihe. Sozusagen fungierst Du als rechte Hand der Bauingenieur•in und Architekt•in und fertigst eine genaue Darstellung des Bauwerkes, einzelner Gebäudeteile, der Versorungseinrichtung und der Konstruktion in den genauen Maßen an. Ausschließlich arbeitest Du mit einer besonderen Software CAD (Computer Aided Design) um deine Pläne gewissenhaft und genau auszurichten.Bauzeichner•innen werden jährlich mit durchschnittlich 35.500€ vergütet, ergab eine Analyse von kununu.

Wenn Du gerne präzise und detailreiche Zeichnungen anfertigst und Freude daran hast, Ideen und Konzepte anderer in technische Pläne umzusetzen, dann bewirb Dich jetzt. Auf XING findest Du aktuell 2329 offene Stellen für Bauzeichner:in.

Du möchtest gerne in der Baubranche arbeiten, aber unter den vorgestellten Job-Profilen war nichts Passendes für Dich dabei? Dann kannst Du Dich selbst auf unserem Stellenmarkt umschauen!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen