Navigation überspringen
article cover
Warum es niemals schlimm ist, nach Hilfe zu fragen. - Bild: getty images/Luis Alvarez

Kennst Du diesen Job-Hack? Kolleg·innen mögen Dich mehr, wenn Du DAS machst

„Kannst Du mir mal helfen?“ – Darum macht es uns beliebter, wenn wir Menschen öfter um einen Gefallen bitten.

Es liegt in der menschlichen Natur: Wir wollen gemocht werden! Sympathie ist schließlich eine der Grundlagen für gute zwischenmenschliche Beziehungen – und der Wunsch nach Zugehörigkeit ist tief in uns verankert.

Das gilt natürlich auch in unserem Job: Wir verbringen so viel Zeit mit den Kolleg·innen, dass ein gutes Verhältnis den Alltag deutlich erleichtert. Doch gerade wenn wir neu im Team sind oder mit Menschen aus anderen Abteilungen zusammen arbeiten, müssen wir uns die Zuneigung erstmal erarbeiten.

Dabei hilft der Benjamin-Franklin-Effekt, benannt nach dem ehemaligen US-Präsidenten. Er soll einst einen Kontrahenten auf seine Seite gezogen haben – indem er ihn um einen Gefallen bat.

Der Benjamin-Franklin-Effekt beschreibt die Neigung von Menschen, diejenigen, denen sie bereits einen Gefallen getan haben, positiver zu beurteilen und eher bereit zu sein, ihnen in Zukunft erneut zu helfen.

Eine (unbelegte) Anekdote besagt, dass Franklin sich bei einem Rivalen ein seltenes Buch auslieh. Nachdem er das Buch zusammen mit einem Dankesbrief zurückgab, soll sich eine Freundschaft entwickelt haben.

Etwas konkreter belegt eine Studie von 1969 den Effekt: Bei dem Experiment von Jon Jecker und David Landy wurde den Teilnehmenden Geld geschenkt. Versuchsgruppe 1 wurde anschließend gesagt, man bräuchte das Geld zurück, weil das Institut finanzielle Probleme habe.

Versuchsgruppe 2 bat der Institutsleiter höchstpersönlich nach der Rückzahlung, Gruppe 3 durfte das Geld behalten. Die Menschen aus Gruppe 2 fanden den Leiter, dem sie gerade aus der Patsche geholfen hatten, deutlicher sympathischer als die anderen.

Der Effekt basiert auf der Theorie der kognitiven Dissonanz. Sie besagt, dass Menschen ein inneres Bedürfnis haben, Widersprüche zwischen ihren Überzeugungen und Handlungen zu reduzieren. Wenn jemand eine andere Person unterstützt, obwohl keine unmittelbare persönliche Sympathie besteht, entsteht eine kognitive Dissonanz. Um diese Dissonanz zu verringern, neigen Menschen dazu, ihre Einstellung zu der Person zu ändern und sie positiver zu bewerten.

Der Benjamin-Franklin-Effekt lässt sich in vielfältiger Weise im Berufsalltag nutzen, um die Beziehungen zu Kolleg·innen und Vorgesetzten zu stärken. Hier einige praktische Anwendungsbeispiele:

  1. 🙏 Um kleine Gefallen bitten: Insbesondere für neue Mitarbeiter·innen kann es hilfreich sein, Kolleg·innen um Hilfe zu bitten, wie beispielsweise die Erklärung eines Arbeitsprozesses oder das Ausleihen eines Büromaterials. Solche Interaktionen können helfen, erste positive Verbindungen aufzubauen.

  2. 👥 Gemeinsame Projekte initiieren: Die Zusammenarbeit an Projekten bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Effekt zu nutzen. Indem Du um Unterstützung bei bestimmten Aufgaben bittest, entsteht eine kooperative Atmosphäre, die die Beziehungen stärkt.

  3. 🤝 Feedback einholen: Das Bitten um Feedback zeigt Wertschätzung für die Meinung der Kolleg·innen. Sie können Dich unterstützen und fühlen sich geschmeichelt – die Sympathie Dir gegenüber wächst.

  4. ❓Hilfe bei Fachfragen suchen: Durch die gezielte Bitte um Expert·innenrat oder Unterstützung bei spezifischen Problemen wird nicht nur Dein Wissen erweitert, sondern auch eine positive Beziehung gefördert.

Fällt es Dir leicht, Dein Team um einen Gefallen zu bitten? Verrate es uns in den Kommentaren!

💡 Sei im Job freundlich zu unfreundlichen Leuten und mache diese erstaunliche Erfahrung

💡 Wenn Du diesen Artikel gelesen hast, willst Du Deine Kolleg·innen nur noch loben – wetten?

💡 8 Sätze, die Du im Job niemals sagen darfst

💡 Diese 2 Eigenschaften machen Dich zum unverzichtbaren Team-Mitglied – hast Du sie?

💡 Mehr Fokus: 6 einfache Schritte, um Ablenkungen zu reduzieren

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen