🎬 Lights, Camera, Action: 5 Tipps für eine Videobewerbung, die Du noch heute aufnehmen kannst
Videos können die Persönlichkeit transportieren, wie es kein Anschreiben je könnte. Mit dieser Checkliste verfilmst Du Deine Bewerbung ohne großen Aufwand.
Lebenslauf? Brauchst Du. Anschreiben? Nicht unbedingt. Denn während das klassische Anschreiben zunehmend unwichtiger wird, sind immer mehr Unternehmen offen für zeitgemäße Bewerbungen. Es ist 2024. Zeit für eine neue Art der Jobsuche. Warum also nicht mit einer Videobewerbung zeigen, dass Du bereit bist, neue Wege zu gehen?
Was auf den ersten Blick vielleicht wie ein einschüchterndes Projekt klingt, kann einen großen Effekt haben: Du hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Und wenn Du diese Checkliste beherzigst, wirst Du schnell merken: Videobewerbungen sind keine Rocket Science.
Filiz Louise Kacmaz, Life Design Expertin und Autorin des Buchs "Work Life Romance" erklärt Dir, wie Du die besten Voraussetzungen für Deine qualitativ hochwertige Videobewerbung schaffst – und sie noch heute aufnehmen kannst.
Nutze diese einfache Checkliste für Deine erste Videobewerbung
Alle Dinge, die Du für eine gelungene Videovorstellung brauchst, hast du bereits zu Hause. Teures Equipment wie eine Videokamera und ein Ringlicht sind nicht nötig, denn dein Smartphone eignet sich perfekt zum Filmen. Wähle in den Kamera Einstellungen die höchste Videoqualität aus und es kann losgehen.
Nutze zum Filmen Tageslicht. Idealerweise stehst du vor dem Fenster, hältst dein Handy frontal und lässt dich schön ausleuchten.
Was sagt die Deko im Bild hinter Dir aus? Nutze Deine vier Wände als ganz persönliches Hintergrundbild.
Mit Gegenständen wie Pflanzen und Büchern kannst du Deiner Vorstellung eine persönliche Note verleihen und sie als Anekdoten einbinden.
Den Klamottenhaufen solltest Du aus dem Sichtfeld schieben …
Minimiere Hintergrundgeräusche. Die Anwesenheit von Haustieren, Kindern und Mitbewohner·innen sollte beim Filmen nicht zu hören sein. Schalte deine Mitteilungen am Laptop sowie auf dem Handy stumm. Somit stehst nur Du im Fokus.
Stelle Dich aufrecht hin und lockere dann Deinen Körper. Ziehe Deine Schultern nach unten und strecke Deinen Rücken durch. Eine selbstbewusste Körperhaltung ist die beste Ausstrahlung.
Und auch wenn es verlockend ist: Schaue beim Filmen nicht in Dein eigenes Gesicht, sondern blicke geradeaus in die Kamera!
Hast Du die Checkliste abgehakt? Dann heißt es jetzt: „…und Action!“
Lass Dir beim Sprechen Zeit und achte auf eine klare Aussprache. Mach Dir keinen Druck, wenn das Video beim ersten Mal noch nicht sitzt. Du wirst schnell merken, dass Du beim nächsten Durchlauf lockerer bist. Es ist hilfreich, wenn Du Dir vorher ein paar Formulierungen überlegst, die Du im Video nutzt.
Mit Deinem Bewerbungsvideo demonstrierst Du Deine Fähigkeiten und bleibst in Erinnerung!
Für mehr Unterstützung bei Bewerbungsprozessen und der Berufsorientierung folge Filiz Louise Kacmaz auf XING und verpasse keinen ihrer Insider-Artikel.
Weitere Artikel, die Dir bei Deiner Bewerbung helfen:
✨ Bewerbung mit oder ohne Anschreiben? Auf die Story kommt es an!
✨ Kreative Bewerbung: So hebst Du Dich von der Masse ab
✨ Bewerbung mit oder ohne Anschreiben? Auf die Story kommt es an