Mikrobiologisches Monitoring: pharmazeutisches Wasser
In diesem Artikel wird die Bedeutung von Wasser für die pharmazeutische Produktion dargestellt. Dabei werden zunächst die verschiedenen Wasserqualitäten beleuchtet, die in Abhängigkeit vom pharmazeutischen Herstellprozess verwendet werden müssen. Im Abschnitt über die mikrobiologische Qualitätskontrolle wird zunächst auf die Überlebensstrategie von Mikroorganismen in Biofilmen eingegangen, bevor die Einflüsse von Bemusterungsstrategie, Design von Wasseranlagen, Sanitisierung, verwendeter Medien und Methoden auf das Ergebnis der mikrobiologischen Analytik näher diskutiert werden.
Darüber hinaus beschäftigt sich dieser Artikel mit beispielhaften Bemusterungsstrategien von Aufbereitungsanlagen für die Erzeugung und Verteilung von pharmazeutischem Wasser sowie mit dem Vorgehen zur Untersuchung und Dokumentation von abweichenden Resultaten bei der mikrobiologischen Analytik und der Interpretation von Trendresultaten der Wasser-Monitoringdaten.
https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Mikrobiologisches_Monitoring_pharmazeutisches_Wasser