Navigation überspringen

Mikrobiologisches Monitoring: pharmazeutisches Wasser

In diesem Artikel wird die Bedeutung von Wasser für die pharmazeutische Produktion dargestellt. Dabei werden zunächst die verschiedenen Wasserqualitäten beleuchtet, die in Abhängigkeit vom pharmazeutischen Herstellprozess verwendet werden müssen. Im Abschnitt über die mikrobiologische Qualitätskontrolle wird zunächst auf die Überlebensstrategie von Mikroorganismen in Biofilmen eingegangen, bevor die Einflüsse von Bemusterungsstrategie, Design von Wasseranlagen, Sanitisierung, verwendeter Medien und Methoden auf das Ergebnis der mikrobiologischen Analytik näher diskutiert werden.

Darüber hinaus beschäftigt sich dieser Artikel mit beispielhaften Bemusterungsstrategien von Aufbereitungsanlagen für die Erzeugung und Verteilung von pharmazeutischem Wasser sowie mit dem Vorgehen zur Untersuchung und Dokumentation von abweichenden Resultaten bei der mikrobiologischen Analytik und der Interpretation von Trendresultaten der Wasser-Monitoringdaten.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Mikrobiologisches_Monitoring_pharmazeutisches_Wasser

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen