Mini-Erhöhung? Nein danke! 6 einfache Schritte zu mehr Gehalt
Du sollst mehr Gehalt bekommen, aber die Summe ist viel zu gering? Mit dieser Strategie kannst Du neu verhandeln und mehr rausholen.
Sind wir mal ehrlich: Gehaltserhöhungen unter 3 Prozent sind in den meisten Fällen ziemlicher Bullshit. Denn selbst wenn das brutto aufs Jahr gesehen erst mal viel klingt, bleibt netto nach Steuern und Sozialabgaben nicht mehr viel übrig.
Trotzdem bieten Unternehmen immer einmal wieder von sich aus Gehaltserhöhungen an, die sie jedoch bewusst relativ gering halten. Das bringt Dich in die schwierige Lage, dass Du nicht unhöflich sein willst, indem Du eine sehr viel höhere Summe forderst. Denn hey, immerhin ist es doch eine nette Geste... Dieses Phänomen nennt man auch den Ankereffekt. Wer in einer Verhandlung als erstes eine konkrete Summe nennt, wirft damit quasi den Anker für die weitere Verhandlung, da sich beide Parteien nun zwangsläufig an diesem Wert orientieren müssen.
Eine Sache ist aber wichtig im Kopf zu behalten. Eine Gehaltserhöhung ist keine Nettigkeit oder ein Zuvorkommen des Unternehmens, wie ein Blumenstrauß zum Geburtstag. Das Gehalt wird angepasst, wenn Deine Leistung es rechtfertigt. Du hast mehr Verantwortung, stemmst große Projekte und generierst dadurch für das Unternehmen mehr Gewinne? Dann ist Deine Leistung dementsprechend auch mehr Wert.
Mach Dir bewusst, dass Du und das Unternehmen aus wirtschaftlicher Perspektive leider gegenläufige Interessen habt. Das Unternehmen will Personalkosten sparen. Du willst möglichst viel verdienen. Jetzt gilt es zu verhandeln. Und wenn Du folgende Schritte befolgst, dann kannst Du – Anker hin oder her – hoffentlich noch mal etwas mehr herausholen.
1. Bedanke Dich für das Angebot 🙏🏽
und achte darauf, dass Du nicht von einer Gehaltserhöhung, sondern einer Gehaltsanpassung sprichst. Das impliziert, dass hier über eine gerechtfertigte Transaktion von mehr Arbeit gegen mehr Bezahlung gesprochen wird.
✅ Vielen Dank für das Angebot. Ich weiß es zu schätzen, dass sie eine Anpassung meiner Vergütung als gerechtfertigt ansehen.
2. Sprich Deine Bedenken an 🤨
und begründe sie auch direkt mit einem starken Argument
✅ Dennoch bin ich besorgt, dass die Anpassung nicht mit meinem Marktwert übereinstimmt.
Den solltest Du vorher natürlich recherchiert haben. Bei XING kannst Du beispielsweise mal nach ein paar vegleichbaren Stellen suchen und Dir die Gehaltsspanne, die dort angegeben ist, anschauen. Oder Du machst auf XING einfach mal den Gehaltsvergleich in der Insight Section. Da wird Dein durchschnittliches Jahresgehalt mit vergleichbaren Positionen verglichen. Richtig gut, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob Du fair bezahlt wirst. Wie das funktioniert, zeigen wir Dir im Video.
3. Betone Deinen Enthusiasmus für den Job 😄
Begeisterung und Einsatz für das Unternehmen ist immer noch der beste Hebel, wenn es darum geht, das Unternehmen für Dich zu gewinnen.
✅ Um das noch einmal deutlich zu machen: Ich liebe meine Arbeit hier und gehe meinen Tätigkeiten jeden Tag aufs Neue mit großer Begeisterung nach.
4. Betone, welchen Mehrwert Deine Arbeit für das Unternehmen bedeutet 📈
Ziel ist es Deinem Gegenüber aufzuzeigen: Was würden Sie eigentlich ohne Dich tun?
✅ Und ich bin wirklich stolz darauf, wie ich in diesem Jahr die zusätzliche Verantwortung und neuen Projekte gehandelt habe. Beispielsweise der erfolgreiche Launch unseres Newsletters, mit dem wir in den ersten drei Monaten bereits eine Vielzahl neuer Kunden generieren konnten und die Leitung des Projektteams.
Formuliere Deine Argumente so, dass Deine Führungskraft sie so auch eins zu eins vor jemand anderem vorbringen könnte. Beispielsweise einer Person, die über das Budget für Deine Stelle entscheidet. Je einprägsamer und stärker Deine Argumente hier sind, desto besser.
5. Nenne Deine konkrete Vorstellung 💵
und berufe Dich dabei noch einmal auf den Marktwert.
✅ Basierend auf meiner Marktforschung wäre im Rahmen meiner Leistung und neuen Verantwortlichkeiten eine Gehaltssteigerung von 7-8 % angemessen.
⚠️ Setze Deine Forderung hier immer etwas höher an, als Du es eigentlich für angemessen hältst. Denn wahrscheinlich wird da noch mal nachverhandelt.
⏸️ Und jetzt kommt der schwierigste aber auch der wichtigste Part: Versuche, nachdem Du Deine Forderung ausgesprochen hast, die Stille auszuhalte, die entstehen wird. Pausen sind ein sehr wirkungsvoller Hebel in Verhandlungssituationen.
Wahrscheinlich wird Dir Dein Gegenüber dann ein Gegenangebot machen oder anbieten Deine Forderungen noch einmal mit der entscheidenden Stelle zu besprechen.
6. Im letzten Schritt solltest Du Dir Dein Gegenüber dann unbedingt zum Verbündeten machen 🫱🏼🫲🏾
und die andere Seite mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch entlassen.
✅ Danke. Ich schätze es wirklich, dass Sie sich für mich stark machen. Wie gesagt, ich liebe diesen Job und möchte nur sicherstellen, dass ich für meine Arbeit fair entlohnt werde.
Wenn das Unternehmen möchte, dass Du bleibst, wird es einen Weg finden, Dir entgegenzukommen. Und wenn nicht, dann ist es vielleicht Zeit, Dich mal nach was neuem umzugucken.
Gefangen in der Scheinbeförderung? So entkommst Du der Gehaltsfalle
Job-Angebot top, Gehalt ein Flop? 5 Schritte, wie Du Dein Einstiegsgehalt erfolgreich verhandelst
Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft
Aus diesem Grund solltest Du Dein Gehalt unbedingt an einem Donnerstag verhandeln!
Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst