Navigation überspringen
article cover

Mit Stabilisotopenanalyse die Echtheit von Lebensmitteln prüfen

Jedes Lebensmittel hat einen charakteristichen Fingerabdruck - die Isotopenmuster der Inhaltsstoffe. Mit der Stabilisotopenanalyse lassen sich so Manipulationen durch Verschnitte oder unzulässige, minderwertigere oder synthetische Zusätze oder Rohstoffe aufdecken.

Dr. Jan Weber, Wissenschaftlicher Leiter des Stabilisotopenmassenspektrometrie-Teams des NRZ-Authent, Nationales Referenzzentrum für authentische Lebensmittel, erklärt wie man mit Stabilisotopenanalyse die Echtheit von Lebensmitteln prüfen kann.

Interessiert? Dann melden Sie sich bis 21.05.2023 an für die #Websession: #Lebensmittelsicherheit am 23. Mai 2023: https://prozesstechnik.industrie.de/websession-lebensmittelsicherheit/

Kommentare

prozesstechnik-online.de schreibt über Prozesstechnik für die Chemie-, Lebensmittel und Pharmaindustrie

Auf der Seite prozesstechnik-online.de berichten die Fachzeitschriften cav, dei und phpro rund um das Geschehen in der Prozesstechnik. Die drei großen Themengebiete des Onlineportals sind die Bereiche Chemie, Pharma und Food. Die Seite richtet sich vor allem an Entscheider aus der Chemie-, Pharma- und Foodindustrie, die sich im Zuge ihrer Investionsentscheidungen im Vorfeld informieren wollen. Aber auch an Techniker und technisches Personal in der Produktion sowie an Technikinteressierte, die wissen wollen, wie die prozesstechnische Produktion funktioniert.

Artikelsammlung ansehen