Navigation überspringen
article cover

Mitarbeiterorientierte Arbeitgeber erkennen – mit dem NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL

Das NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL möchte das geleistete Engagement von Unternehmen würdigen und sie dabei unterstützen, dieses auch zu zeigen. New Work stellt tradierte Denkmuster in Frage, denkt Prozesse völlig neu und wird in vielen Unternehmen mittelfristig als Antwort auf die Herausforderungen der sich verändernden Arbeitswelt gesehen.

Was zeichnet das NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL aus?

Mit dem NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL wird New Work erstmals messbar auf Basis verschiedener Dimensionen, wie individuelle Entfaltung, Transparenz und Wertschätzung, sowie Führungsverhalten und Organisation.

Das Siegel bietet einen transparenten Einblick in Unternehmen. Es beleuchtet dabei den Umgang mit Mitarbeitern in Hinblick auf individuelle Entfaltung und untersucht dabei zum Beispiel das selbstbestimmte Arbeiten in Unternehmen. Weiterhin bietet das Siegel Aufschluss über die Transparenz und Wertschätzung in Unternehmen, wo unter anderem die Zusammenarbeit auf Augenhöhe analysiert wird. Themen wie partizipierende Führung und eine flexible Organisation werden in der Dimension Führung und Organisation unter die Lupe genommen. Das NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL bietet auf der einen Seite Orientierung bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber und auf der anderen Seite Transparenz über den eigenen Arbeitgeber.

Wissenschaftlich geprüft – von Mitarbeitern bewertet

Das gesamte Modell zur Messung von New Work wurde in Zusammenarbeit mit der Handelshochschule Leipzig mit wissenschaftlichem Anspruch entwickelt. In die Bewertung für die Vergabe des NEW WORK ARBEITGEBERSIEGELs fließen zwei Quellen ein: eine repräsentative Anzahl von Mitarbeiterbewertungen auf kununu sowie ein Arbeitgeberfragebogen, der von der Handelshochschule Leipzig ausgewertet wird. Wissenschaft wird hier erstmals mit Mitarbeiterbewertungen kombiniert und sichert einen glaubwürdigen Blick in Unternehmen.

Für mitarbeiterorientierte Unternehmen

Engagierte Arbeitgeber auszeichnen, New Work messbar machen, Beschäftigten und Arbeitssuchenden Orientierung bieten – das sind die Ziele des neu ins Leben gerufenen NEW WORK ARBEITGEBERSIEGELs. Die NEW WORK SE (vormals XING SE) hat das Siegel gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) entwickelt. Wichtig zu wissen an dieser Stelle ist der Leitgedanke der NEW WORK SE: „Wir glauben an eine Arbeitswelt, in der sich Menschen selbst verwirklichen und Ihre Potenziale entfalten können.“ Viele Unternehmen zeigen bereits heute großes Bestreben, um dies zu ermöglichen und möchten ein mitarbeiterzugewandter Arbeitgeber sein. Mit dem Siegel möchte die NEW WORK SE diese Unternehmen unterstützen und ihnen eine Möglichkeit bieten, ihr Engagement öffentlichkeitswirksam nach außen zu tragen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Wie sich Arbeitgeber für das NEW WORK ARBEITGEBERSIEGEL qualifizieren können, verraten wir hier.

Kommentare

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen