Mut zur Wut, Ausreden auf Ü50-Bewerbung, Jobwechsel wie Harry Kane – die besten Insider-Artikel der Woche
Schnell informiert für ein besseres Job-Leben: Das sind die Top Learnings aus den 5 besten Insider-Artikeln der Woche.
😤 Lass es raus! Warum Wut kein Tabugefühl sein darf
von Dominique Jäger, Chief of Diversity, DKB
Grenzverteidigung: Wut entsteht oft, weil Deine Grenzen oder Werte schon vorher missachtet wurden und Du im ersten Schritt nicht für Dich eingestanden bist.
Gesundheit: Wut, die unterdrückt wird, kann zu mentalen oder psychosomatischen Reaktionen führen und sollte daher ausgedrückt statt ignoriert werden.
Selbstbehauptung: Es ist wichtig, für sich selbst und für andere einzustehen sowie Ungerechtigkeit anzusprechen, anstatt sich zu zügeln, um einem alten Gesellschaftsbild zu entsprechen. Wut kann eine treibende Kraft für positive Veränderungen sein.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
🧭 Hauptsache, was Sicheres? 4 Dinge, die die Gen Z bei der Jobsuche von ihren Eltern unterscheidet
von Dr. Irène Kilubi, Age-Diversity-Expertin & Gründerin Joint Generations
Bewerbungsprozess: Die Generation Z wird häufiger durch Headhunter und Recruiter direkt kontaktiert, während ältere Generationen sich aktiv bewerben mussten, was den Jobmarkt dynamischer gestaltet.
Arbeitsverständnis: Jobhopping wird von der Gen Z nicht mehr als negativ betrachtet, sondern als normaler Karriereschritt, während frühere Generationen Wert auf langfristige Anstellungen legten.
Lebenslaufgestaltung: Die jüngere Generation sieht Brüche und Lücken im Lebenslauf oft als wertvolle Erfahrungen, im Gegensatz zu der Angst vor Lücken, die ältere Generationen geprägt hat.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
😔 Sehnsucht nach einem anderen Job? Was oft wirklich dahintersteckt!
von Sabine Votteler, Business-Coach und Gründungsberaterin
Werte und Prioritäten: Hinter dem Wunsch nach einem "ganz anderen Job" steckt oft eine tiefgreifende Verschiebung der persönlichen Werte und Prioritäten, die nicht einfach durch einen Standard-Jobwechsel gelöst werden kann.
Arbeitsidentität: Die Herausforderung bei der Jobveränderung ist eng mit deiner Arbeitsidentität verbunden, die einen großen Teil Deiner Gesamtidentität ausmacht. Dich aus dieser Identität zu lösen, kann zu Unsicherheit führen, ist aber ein notwendiger Schritt zur Veränderung.
Strategien für den Übergang: Bei der Transition darfst Du Dir Zeit lassen, solltest keine voreiligen Entscheidungen treffen, die Unsicherheit akzeptieren, die der Prozess mitbringt. Zudem gilt es gezielt Unterstützung zu suchen, zum Beispiel durch Mentoren oder Personen, die Ähnliches erlebt haben.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
🙅♂️ Die Generation 50+ bewirbt sich: Das sind die häufigsten Absagegründe (und Ausreden)
von Michael Hans Hahl, Personalberater
Alter: Unternehmen reagieren oft mit Absagen, die indirekt das Alter als Hinderungsgrund vermuten lassen, obwohl viele dazu keine konkrete Rückmeldung geben.
Qualifikation: Deine hohe Qualifikation kann paradoxerweise ein Hindernis sein, weil "Überqualifiziert" oft als versteckte Botschaft für "Wir möchten nicht mit Dir arbeiten" verwendet wird.
Teamstruktur: Der Hinweis auf ein "junges Team" im Unternehmen kann als ein euphemistischer Weg genutzt werden, um älteren Bewerbern abzusagen – trotz der Vorteile gemischter Altersgruppen in Teams..
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
⚽ Job-Wechsel: In diesen 4 Bereichen ticken Fußballmillionäre wie alle anderen
von Nane Nebel, Karriereberaterin
Veränderungsbereitschaft: Wechsel im Profifußball sind zeitlich begrenzt möglich, doch die Motive für einen Wechsel, wie z.B. ein nicht mehr passendes Umfeld, sind universell.
Karrierepfade: Sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft führen Wechsel oftmals zu besseren Konditionen und einem höheren Gehalt, was ein starker Anreiz für den Jobwechsel sein kann.
Neue Herausforderungen: Die Suche nach neuen Herausforderungen und der Wunsch nach Veränderung treiben Menschen aller Berufe dazu, den sicheren Hafen zu verlassen und sich auf den Arbeitsmarkt zu wagen.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
Folge jetzt dieser Seite, um den XING Insider Newsletter zu abonnieren.