Navigation überspringen
article cover
Beispiel für eine RLT-Kontrollstrategie - Quelle: der Autor

Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie

Dieser Beitrag richtet sich an Behördenvertreter, Kollegen aus der Qualitätssicherung, Betrieb und Engineering! Es gibt ein Thema, über das gesprochen werden muss – die Nachhaltigkeit. Die CO2-Reduktions-Welle rollt auf uns zu und kommt nun auch in der Pharmaherstellung an. Zudem zwingt uns die im Febr. 2022 begonnene russische Invasion in der Ukraine dazu, über unseren Ressourcenverbrauch nachzudenken. Dieser Beitrag ist der Erste einer Reihe und erklärt, was in Zukunft umgestellt werden muss, wenn CO2 in der Herstellung eingespart werden soll.

Die deutsche Bundesregierung hat es kürzlich erklärt: bis 2045 soll Deutschland CO2-neutral sein! Ein löbliches Ziel, das allerdings sicherlich nicht unmittelbar pharmazeutische Herstellbetriebe im Fokus hatte. Infolgedessen haben sich die großen Firmen und Pharmakonzerne mit ambitionierten Zielen zur CO2-Reduktion gegenseitig überboten. Nun landet das Thema bei uns in den Pharmabetrieben. Ist das überhaupt zu schaffen?

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Nachhaltigkeit_in_der_PharmaindustrieTeil1

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen