Navigation überspringen
article cover

Neu: Miru 1month multifocal toric Silikon-Hydrogel Monatslinse

Der Einstieg in die Presbyopie ist für viele Kontaktlinsenträger der Punkt, an dem sie beginnen, sich auf Kompromisse einzulassen (Einstärkenlinsen, Monovision) oder sogar komplett aufhören mit dem Kontaktlinsentragen.

Aktuell nutzen lediglich gut 27% der Monatslinsenträger und sogar nur 11% der Tageslinsenträger in Österreich multifokale Kontaktlinsen.[1] Das Durchschnittsalter der Aussteiger aus der Kontaktlinse liegt bei 34 Jahren.[2] Ein großer Anteil der Presbyopen weiß nicht, dass es multifokale oder multifokal torische Kontaktlinsen überhaupt gibt.[3]

Dabei gibt es eine große Auswahl an modernen, funktionellen multifokalen oder multifokal torischen Kontaktlinsen. Menicon bietet ein umfangreiches Portfolio an Mehrstärkenlinsen mit den unterschiedlichsten Trageoptionen und somit viele Möglichkeiten, die anspruchsvolle und oft finanzkräftige Klientel +40 mit individuellen Sehlösungen zu begeistern.

Weiter ergänzt wird das Portfolio nun mit der neuen Miru 1month multifocal toric, eine Erweiterung der Miru Silikon-Hydrogel Monatslinsenfamilie um eine multifokal torische Variante. Kontaktlinsenspezialisten steht damit eine einfache, komfortable und praktische Lösung für jung-presbyope Kunden mit Astigmatismus zur Verfügung – und das zu einem erschwinglichen Preis. Die neue Linse ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Quellen:

  1. EuromContact European Market Statistics YTD Q2, 2024

  2. Menicon data on file 2023. Vision Needs Monitor 2023.

  3. Menicon data on file 2021. Menicon Smart Touch™ survey. ADK Insights May 2021. Total n= 1540. UK n= 220, Germany n=220, France n= 223, Netherlands n=221, Spain n= 221, Italy n= 220 and USA n = 215.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen