Neu: SiiA® 2 – unbegrenztes Sehen mit neuer Freiheit in Nähe und Ferne
Rupp + Hubrach (R+H) präsentiert ein neues SiiA®. Dabei bleibt R+H seiner Tradition treu: wie bereits vor rund 20 Jahren bei der Einführung des ersten R+H-Freiform-Gleitsichtglases „YSIS“ geht es auch jetzt um ein Gesamtkonzept, das perfektes individuelles Sehen und besten Kundenservice kombiniert. Mit dem in entscheidenden Bereichen weiterentwickelten Gleitsichtglas SiiA® 2 ist dem Bamberger Brillenglashersteller wirklich Erstaunliches gelungen.
So wurde beispielsweise der Nahbereich bis zu 30 Prozent verbreitert und eine Option für die Erweiterung des Fernbereichs geschaffen. Mit „Mein SiiA® 2“ hat R+H einen digitalen Service ins Leben gerufen, der dem Optiker hilft, seine Kunden nach dem Kauf langfristig zu betreuen und an sich zu binden.
SiiA® 2 bringt das Beste näher!
Sieben Jahre nach der Einführung des bis dato wohl innovativsten R+H-Gleitsichtglases SiiA® bieten neue Studien und Forschungen heute ein detaillierteres Verständnis für die Abläufe des Systems von Akkommodation und Konvergenz.
In der SiiA® Berechnungstechnologie 2.0 wurden diese Erkenntnisse verarbeitet und zum Herzstück des neuen Highend-Gleitsichtglases.
Zum Beispiel bei der Optimierung der Nahpunktlage: Um die Nahbereiche des rechten und linken Auges großflächiger in Deckung zu bringen, berücksichtigt R+H den Einfluss von Addition und Ametropie auf das Akkommodations- und Konvergenzverhalten. Roman Sturm, Leiter Produktentwicklung: „Die Berechnung der SiiA® 2 Gläser endet erst dann, wenn die Fläche die Qualität hat, die wir für Design und Genauigkeit definiert haben. Nicht früher.“
Die SiiA® Berechnungstechnologie 2.0 führt Grunddesign und Bestellparameter zu einem einzigartigen Brillenglas zusammen. Maßstab für das Grunddesign ist immer der Mensch und die detailgenaue Anpassung an die Gegebenheiten und Lebensgewohnheiten. Dank Grunddesign-Update bietet SiiA® 2 einen um bis zu 30 Prozent breiteren Nahbereich, der den aktuellen, zunehmend auch digitalen Sehanforderungen gerecht wird.
Ein exklusives Merkmal der Markengleitsichtgläser von R+H ist die Anpassung der Progressionslänge an die jeweilige Fehlsichtigkeit. Beim Blick in die Nähe ändern prismatische Nebenwirkungen, auch in Abhängigkeit der Glaswirkung, die Blickbewegungen der Augen und machen eine Anpassung ratsam. Für SiiA® 2 hat R+H dieses System weiter verfeinert. Die Abstufungen entsprechen deutlich besser den Auswirkungen der prismatischen Nebenwirkungen. Brillenträger profitieren schon ab ca. ±2,00 dpt spürbar davon. Bei Myopie wird je nach Wirkungsbereich differenziert, während bei Hyperopie anatomische Gegebenheiten die Progressionsverlängerung begrenzen. So finden Brillenträger ihren Nahbereich mühelos und können ihn bei gewohnter Kopf- und Körperhaltung nutzen.
SiiA® 2 – bei Weitem das Beste
Mit YSIS hatte R+H bereits im Jahr 2004 erste wählbare Präferenzen eingeführt. SiiA® führte in dieser Tradition den Nachtmodus und die Smartphone-Unterstützung ein.
SiiA® 2 ergänzt diese Zusatznutzen nun um den Panoramamodus, der sich perfekt in die Reihe der Funktionsmodi einfügt und mit den erfolgreichen SiiA® Features beliebig kombinierbar ist. Er optimiert den Fernbereich bis in die Peripherie des Glases hinein und ist mit seinem im Mittel um 20 Prozent weiteren Fernbereich ideal für alle, die gerne draußen oder viel unterwegs sind oder einfach die Weite der Umgebung genießen wollen.
Selbstlernendes Modell statt Standardwerte
Für nahezu unbegrenztes Sehen mit SiiA® 2 nutzt R+H die Ergebnisse der Videozentrierung und persönliche Angaben für die individuelle Glasgestaltung. Wenn nicht alle Daten vorliegen, verwenden die Spezialisten aus Bamberg ein eigens dafür entwickeltes Modell, das Zusammenhänge zwischen Bestelldaten erkennt und fehlende Parameter ergänzt. Dank adaptiver Technologie integriert dieses selbstlernende System jede neue Bestellung in die Berechnungen.
Highend-Kunden verdienen Highend-Betreuung
Für SiiA® 2 gilt weiterhin ein umfangreiches Spektrum an Serviceleistungen, das in seinem Umfang außergewöhnlich ist; Partneroptiker und ihre Kunden profitieren u.a. von einer 36-monatige R+H Qualitätsgarantie, einem Mehrbrillenrabatt und der R+H Bruch-Verlust-Garantie. Zudem gibt es eine R+H Begeisterungsgarantie bezüglich Sehkomfort, Ausführung und Ästhetik. Mit dem Treuerabatt können Augenoptiker die Kundenbindung stärken und den Kaufrhythmus verkürzen: R+H gibt bei dem Nachkauf einer SiiA® 2 Gleitsichtbrille innerhalb von 30 Monaten besonders attraktive Konditionen.
Ebenso nützliche wie nachhaltige Produktbeigaben runden das Angebot ab: Das SiiA® 2 XL-Putztuch kommt ohne viel Umverpackung aus, und anstelle eines Booklets bietet eine Webseite wertvolle Informationen über die Herkunft der Brillengläser und Tipps zur richtigen Pflege. Der QR-Code auf dem Brillenpass führt direkt dorthin; übrigens: Die Brillenpässe werden aus Altplastik hergestellt und sind recycelbar.
Komfortable Kundenbetreuung mit Mein SiiA® 2
SiiA® 2 erleichtert auch die Kundenbetreuung nach dem Brillenkauf, denn „Mein SiiA® 2“ übernimmt für Partneroptiker kostenfrei nach dessen Vorgaben den digitalen Kontakt per Mail; von der Kaufbestätigung bis hin zur Erinnerung an den Treuerabatt. Ein besonderes Highlight ist das XL-Putztuch-Abo: Jeder Brillenträger, den Optiker für dieses Tool anmelden, erhält einmal im Jahr ein neues Putztuch für seine Brille – und damit eine Erinnerung an seinen Optiker. So wird eine Brille zum emotionalen Begleiter.
Fazit: SiiA® 2 ist hochaktuell und dabei ein echtes SiiA®, mit dem R+H erneut Maßstäbe setzt. Das Produktkonzept erleichtert Augenoptikern den Verkauf hochwertiger Gleitsichtgläser und bietet dem Brillenträger durch herausragende Produkteigenschaften einen spürbaren Mehrwert. SiiA® 2 wird ausschließlich in Bamberg unter strengen Qualitätsanforderungen gefertigt und ist seit dem 1. Oktober 2024 in allen Indizes, selbsttönend mit Transitions® Technologie, polarisierend oder in BlueCut in der Evaluierungsphase zunächst bei exklusiven Partnern erhältlich.
Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.