Navigation überspringen
article cover
Die Multichannel-Alarmierungslösung „2wayS by e*Message“. - e*Message

Neue Multichannel-Alarmierungslösung „2wayS by e*Message“

Mehr Wege für mehr Sicherheit: Die e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH startet die Multichannel-Alarmierungslösung „2wayS by e*Message“. Damit erweitert der Berliner Mobilfunknetzbetreiber sein Angebot an Profi-Messaging-Diensten in den Bereichen Sicherheit, Benachrichtigung und Alarmierung. e*Message zeigt die neue Lösung erstmals auf der Branchenmesse PMRExpo (28. bis 30. November 2017; Halle 10.2 / Stand B 08) in Köln.

Mit der neuen Multichannel-Alarmierungslösung „2wayS by e*Message“ bietet das Unternehmen die Möglichkeit zur Vervielfachung von zuverlässiger Verfügbarkeit im Profifunkbereich. Die neue Lösung gewährleistet die sichere Übertragung von Alarmierungen und Informationen an mobile Empfänger durch die Nutzung von zwei Kommunikationsnetzen. Sie sorgen für eine deutlich erhöhte Verfügbarkeit.

Die Basis der sicheren Übertragung legt das deutschlandweit flächendeckend verfügbare Sicherheitsfunknetz, das von e*Message selbst betrieben wird. Dieses Funknetz ist ein von öffentlichen Mobiltelefonnetzen unabhängiges, satellitengestütztes Netz mit rund 800 Sendestationen in ganz Deutschland. Auf diesem Weg können Alarmierungs- und Warninformationen gleichzeitig alle Adressaten erreichen – unerheblich, ob die Teilnehmergruppe 10 oder 10 Millionen Personen umfasst. „2ways by e*Message“ erweitert diesen bereits verfügbaren Kommunikationsweg um ein öffentliches Mobilfunknetz als zweiten redundanten Kommunikationskanal. Das sorge für noch höhere Verfügbarkeit und bessere Erreichbarkeit, teilte das Unternehmen mit.

Die verbesserte Erreichbarkeit wird durch die Unterschiede und die völlige Unabhängigkeit der beiden Kommunikationssysteme mit ihrer technisch bedingten unterschiedlichen Funkausbreitung erreicht. Alarmierungen und Informationen erreichen die Empfänger nunmehr auf zwei voneinander unabhängigen Wegen.

Zusätzlich zu den beiden Kommunikationsnetzen für eine bessere Erreichbarkeit bietet „2wayS by e*Message“ einen Rückkanal für die optionale aktive Antwort des Adressaten. Die Lösung sei vollumfänglich auch dann einsetzbar, wenn die konventionellen Alarmierungsgebiete verlassen würden, so e*Message.

Die Lösung eignet sich für alle Unternehmen und Institutionen, die ihr Kommunikationsmanagement selbst organisieren und Gruppen sowie Einzelpersonen aus einer Leitzentrale gezielt und zuverlässig jederzeit erreichen wollen – integriert in eine eigene IT-Lösung oder zusätzlich manuell per Internet via Browser.

Kommentare

rettungsdienst.de schreibt über News / Fortbildung / Meinung / Praxis

rettungsdienst.de ist das Online-Portal für das Rettungswesen. Alle Rettungsfachkräfte finden hier ständig aktualisierte Nachrichten und Berichte sowie Informationen u.a. zu den Themen Notfallmedizin, Einsatzpraxis, Technik sowie Aus- und Fortbildung. rettungsdienst.de wendet sich an Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Notärzte, Mitglieder von Sanitäts-Einheiten sowie Fachdienste aus der Luft- und Wasserrettung, Bergwacht, Rettungshundestaffeln sowie Krisenintervention. Powered by: Rettungs-Magazin

Artikelsammlung ansehen