Noten im Lebenslauf: Zeigen oder lieber verstecken? Was Recruiter wirklich sehen wollen
Schlechter Durchschnitt, Studium schon ewig her? Ob Du Deine Schul- und Uni-Noten im Lebenslauf angibst, bleibt Dir überlassen. Das solltest Du aber über ihre Aussagefähigkeit wissen.
Abschlussnoten in der Bewerbung sind bei einigen Recruiter·innen gerne gesehen. Die Zahlen spiegeln in der Theorie Deine Leistungen über einen langen Zeitraum wider – Im Durchschnitt studierten Erstabsolvent·innen in Deutschland 2022 zum Beispiel über acht Semester lang.
Personaler·innen argumentieren, dass Deine Noten Stärken wie Gewissenhaftigkeit und Leidenschaft unterstreichen können. Gerade in großen Unternehmen mit einem hohen Bewerber·innenvolumen wird auf Deinen Notendurchschnitt geschaut, um eine Vorauswahl zu treffen.
In dem Fall kann es negativ auffallen, wenn Du Deine Abschlussnoten nicht nennst. Gleiches gilt, wenn Du nur Deine Abiturnote angibst und die Noten aus dem Studium nicht erwähnst. Das kann den Eindruck erwecken, dass Du schlechte Leistungen verheimlichen möchtest.
Noten sind nicht objektiv vergleichbar
In der Praxis hinken Zensuren allerdings in ihrer Vergleichbarkeit. Eine 2.0 kann entweder die beste oder die schlechteste Note einer Prüfung sein.
Das hängt ganz davon ab, wie anspruchsvoll die Schule, die Ausbildung oder der Studiengang ist, wie die Noten insgesamt verteilt werden und wer Lehrender ist. Auch mit wem Du zusammenarbeitest, macht einen Unterschied. Du kennst es bestimmt, dass Du abhängig von der Aufteilung in Gruppenarbeiten unterschiedlich performst. 😉
Bewertungen sind ungerecht verteilt
Schauen wir uns das Schulsystem an. Stichwort Bulimie- und repetitives Lernen: Sind das Dinge, die wir für die Prognose von Erfolg im Berufsleben herziehen wollen?Stefan Scheller, Persoblogger
HR-Experten wie Persoblogger Stefan Scheller und Arbeitsmarkt-Forscher Philipp Karl Seegers sind der Meinung, dass Noten kein bloßes Einstellungskriterium sein sollten. Ihrer Erfahrung nach bedeuten gute Noten nicht, dass ein Mensch automatisch intelligenter und beruflich erfolgreicher ist.
Noten müssen in den Kontext gesetzt werden
ImPersonalmanagement-Podcast„Klartext HR“ sprechen sie über die sogenannte „Pfadabhängigkeit“: Ein guter Notenschnitt im Abitur ermöglicht den Besuch einer renommierten Universität, öffnet Zugänge zu Stipendien und sichert einem mehr Möglichkeiten zu, welche sich wiederum gut auf dem Lebenslauf machen.
Dabei hängt die Benotung in Deutschland nicht nur von Fleiß und Intelligenz ab. Diverse Studien zeigen, dass unter anderem soziale Herkunft, Geschlecht und Migration schlechtere Noten bedingen können.
Neueste Umfragen zeigen, dass als selbstbewusst und attraktiv empfundene Schüler·innen tendenziell bessere Noten vorweisen können. Selbst das Körpergewicht spielt dabei eine Rolle. Eine Note allein sagt daher wenig über Deine tatsächlichen Fähigkeiten aus.
Alternative zu Abschlussnoten im Lebenslauf
Als Reaktion auf die mangelnde Aussagefähigkeit von Noten hat Recruiting-Experte Phillipp Karl Seegers den „Case Score“ erfunden. Mithilfe internationaler Datensätze vergleicht er dort Abschlussnoten.
Du kannst dort Deinen Notenschnitt und Studiengang eingeben und es wird errechnet, wie Du im Vergleich zu Deinen Kommiliton·innen desselben Studienprogramms abgeschlossen hast und wie Deine Note mit ähnlichen Studiengängen in Deutschland zu bewerten ist. Das ist besonders bei anspruchsvollen Studiengängen und schlechten Noten hilfreich.
Mit mehr Arbeitserfahrung werden Noten unwichtiger
Wenn ich an meine Hochschulzeit und meine Zeugnisse zurückdenke, dann hat sich seitdem in meinem Werdegang so viel verändert.Stefan Scheller
Zur Beruhigung: Mit wachsender Praxiserfahrung werden Deine Noten unwichtiger. Visuell wird dann auch Deine Praxiserfahrung auf Deinem Lebenslauf weiter oben Platz einnehmen.
Um auf der sicheren Seite zu sein kannst Du als Berufseinsteiger·in immer Deine Abschlussnoten im Lebenslauf angeben und zusätzlich Kontext liefern, wie Du im Vergleich mit anderen Studierenden abgeschnitten hast. Das kann auch ein Gesprächsaufhänger im Bewerbungsgespräch sein.
Wie gehst Du mit Noten in Bewerbungen um? Diskutiere gerne in den Kommentaren.
🔍 Quellen:
https://nachrichten.idw-online.de/2024/08/19/schoene-peers-schlechtere-schulnoten
Auch spannend:
🚀 Hör auf zu warten! Wie Dir eine überzeugende Initiativbewerbung in 3 Schritten gelingt
🫢 Studie deckt auf: Diese Lügen stehen in deutschen Lebensläufen ganz oben – erkennst Du Dich wieder?
👋🏼 Bullshit adé! Typische Phrasen, die Du besser aus Deiner Bewerbung streichst