Navigation überspringen
article cover
Ohne Berufserfahrung zum ersten Job? Mit diesen Tricks gelingt's! - ©Getty Images

Null Berufserfahrung? So machst Du Deinen Lebenslauf trotzdem stark

Ist Dein Lebenslauf auch noch leer? Mit diesen Bewerbungs-Hacks landest Du trotzdem bei Deinem ersten Job – ganz ohne Berufserfahrung.

Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen. Dieses Mal: Silke Koppitz, XING Insiderin und Expertin für Job und Karriere.

Karriere-Beraterin Silke Koppitz weiß, worauf Du bei der Jobsuche unbedingt achten solltest.
Karriere-Beraterin Silke Koppitz weiß, worauf Du bei der Jobsuche unbedingt achten solltest.
Ich war nach meinem Studium mehrere Monate reisen und habe so gut wie keine Berufserfahrung vorzuweisen. Jetzt möchte ich mich für einen ersten Job bewerben, weiß aber nicht, wie ich meinen Lebenslauf füllen kann.
Kyra, 24

Liebe Kyra,

eines vorweg: Damit bist du nicht allein. Vielen Berufseinsteiger·innen geht es ähnlich. Der Fokus lag auf dem Abschluss oder dem Studium und es blieb kaum Zeit, berufliche Erfahrungen, zum Beispiel in Form eines Praktikums, zu sammeln. Doch das soll kein Hindernis darstellen, Deinen Lebenslauf trotzdem sinnvoll zu füllen. Ich zeige Dir, wie Du am besten vorgehst.

Ein kleiner Trick vorab: Wenn Du noch nicht viel Berufserfahrung mitbringst, solltest Du den Bereich in Deinem Lebenslauf erstmal umbenennen. Aus „beruflicher Werdegang“ machst Du „praktische Erfahrungen“. Unter diesem Punkt kannst Du nun Tätigkeiten und Projekte auflisten, die nicht zwingend eine berufliche Erfahrung sein müssen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Ehrenamtliche Engagements und Freiwilligenarbeit

  • Nebenjobs

  • Eigene Projektarbeiten

  • Schulungen und Seminare

  • Persönliche Interessen

  • Hobbies

Nicht alle Tätigkeiten mögen auf den ersten Blick relevant für die Stelle sein, auf die Du Dich bewerben möchtest. Aber wenn Du gerade erst Dein Studium abgeschlossen hast und in Deinen ersten „richtigen“ Job starten willst, kann jegliche Art von Erfahrungen hilfreich für Dich sein, um Dein Profil aufzuwerten. Du zeigst damit nämlich, dass Du bereits Skills erlernt hast – auch ohne vorherige Job-Kenntnisse.

Vor allem Nebenjobs wie Nachhilfelehrer·in, Tutor·in oder Sporttrainer·in wirken sich positiv auf Deinen Lebenslauf aus, da diese eine gewisse fachliche und soziale Kompetenz vermitteln. Das können Fähigkeiten sein wie: Zeitmanagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Kreativität oder Engagement. Pack gerne alles, was Dir einfällt, in Deinen Lebenslauf rein. Du wirst sehen, dass er sich schnell füllt.

Nicht vertuschen! Die Lücke im Lebenslauf richtig erklären

Super, dass Du nach Deinem Studium länger gereist bist! Auch die Reise kannst Du in Deinem Lebenslauf angeben. Damit unterstreichst Du Deine interkulturelle Kompetenz oder möglicherweise sogar ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse.

Generell gilt: Eine „Lücke im Lebenslauf“ bedeutet, eine Phase von mehr als zwei Monaten, in denen Du keine berufliche Tätigkeit nachweisen konntest. Diese solltest Du niemals verstecken, sondern offen damit umgehen. Schreib einfach, was Du in der Zeit gemacht hast.

Warst Du auf Reisen, kannst Du die Erweiterung der interkulturellen Fähigkeit oder die Verbesserung von Sprachkenntnissen in den Fokus stellen. Hast Du Dich um ein Familienmitglied gekümmert, kannst Du das genauso gut aufgreifen. Gleiches gilt für die Arbeitssuche. Beschreibe, was Du in der Zeit gemacht hast: Hast Du Fähigkeiten XY erweitert oder einen Kurs belegt? All das hilft weiter.

XING Tipp: Auf Lebenslauf.com findest Du viele Design-Vorlagen für Deinen CV. Und wenn Dir nichts einfällt, was Du bei "Über mich" schreiben könntest, hilft Dir Künstliche Intelligenz auf die Sprünge. Probier's gleich mal aus!

Bewerbungsgespräch in der Tasche? Bereite Geschichten zu gefragten Soft-Skills vor

Hat Dein Lebenslauf überzeugt und Du wirst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, kannst Du den Fokus ebenfalls auf die bereits erlernten Soft-Skills legen. Um Dich auch ohne große berufliche Erfahrungen im Kennlerngespräch möglichst gut darzustellen, solltest Du Dir vorab überlegen. Welche Kernkompetenzen erwartet das Unternehmen von mir als zukünftiger Mitarbeiterin?

Tipp: Bereite im Vorfeld Geschichten zu den gefragten Soft-Skills vor, an denen Du demonstrieren kannst, dass Du Fähigkeit X oder Charaktereigenschaft Y mitbringst. Das übst Du ein – und wenn Du tolle „Belege“ in Form von Beispielen erzählen kannst, bin ich mir sicher, dass Du einen positiven Eindruck hinterlassen wirst.

Ein Beispiel: Angenommen, das Unternehmen legt großen Wert auf Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Dann könntest Du folgendes erzählen:

„Während meines Studiums habe ich als Tutorin für jüngere Studierende gearbeitet. In dieser Rolle war ich dafür verantwortlich, komplexe Themen so zu erklären, dass sie für andere verständlich waren. Oft habe ich kleine Lerngruppen geleitet, in denen ich nicht nur fachliches Wissen vermittelt habe, sondern auch darauf geachtet habe, dass alle Teilnehmenden aktiv eingebunden waren und sich wohlfühlten, Fragen zu stellen. Diese Erfahrung hat meine Kommunikationsfähigkeit und meine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, enorm gestärkt.

Außerdem habe ich gelernt, auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen und Konflikte innerhalb der Gruppe zu moderieren. Diese Fähigkeiten werde ich auch in meinem zukünftigen Job einbringen, um im Team effektiv zu arbeiten und zur Erreichung der gemeinsamen Ziele beizutragen.“

Mit solch konkreten Beispielen kannst Du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass Du die gewünschten Soft-Skills bereits praktisch angewendet und weiterentwickelt hast. Das wird den potenziellen Arbeitgeber von Deinem Potenzial überzeugen.

Ganz viel Erfolg bei Deiner Jobsuche!

Silke

Welche Erfahrungen hast Du in Deinen Lebenslauf gepackt, um ihn aufzupeppen?

Du möchtest mehr Tipps zum Thema Jobsuche und Bewerbung bekommen? Folge Silke Koppitz als XING Insiderin und erfahre, welche No-Gos Du im Lebenslauf unbedingt vermeiden solltest und, wie Netzwerken für Anfänger·innen geht.

💡 Hier findest Du noch mehr Insider-Tipps für Dein Jobleben

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen