Nutzt Du sie auch? 5 Sätze, die wirklich niemand mehr im Team-Chat lesen will
Manchmal ist es einfach besser, gar nichts zu schreiben ... Welche Sätze bei den Kolleg·innen gar nicht gut ankommen – und wie wir es besser machen können!
Team-Chats sind doch einfach praktisch: Sie ermöglichen die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Menschen an verschiedenen Standorten und Zeitzonen. Sie sind niedrigschwelliger als Emails und halten trotzdem alle wichtigen Informationen und Austausch an einem Ort fest.
Zudem können zwischenmenschliche Beziehungen ganz unkompliziert gestärkt werden: Hier mal ein Emoji, dort mal ein GIF – verbindend, ohne zu verbindlich zu werden.
Kein Wunder, dass immer mehr Arbeitgeber auf diese Kommunikationsform setzen. Eine Umfrage von 2021 zeigt, dass bereits damals 66 Prozent aller Unternehmen Messenger-Dienste für die interne und externe Kommunikation nutzten. Tendenz steigend!
Welche Sätze im Chat nichts zu suchen haben ✍️
Gleichzeitig bieten Team-Chats aber auch reichlich Potenzial für Missverständnisse, denn zwischen den Zeilen geht die Tonalität (bei manchen auch die Höflichkeit) schnell mal verloren. Außerdem schleichen sich Formulierungen und Standard-Sätze ein, die bei manchen Kolleg·innen nur noch genervtes Kopfschütteln hervorrufen.
Welche das sind – und ob Du sie vielleicht selber benutzt – verraten wir Dir hier.
Warum weiß ich davon nichts??? 😡🤯
Ein Satz, bei dem man den Tonfall schon hören kann, oder? Leicht passiv-aggressiv und vorwurfsvoll – da ist die Stimmung beim Lesen doch direkt im Keller. Die drei Fragezeichen setzen dem Satz noch das Krönchen auf. Anstatt zu antworten möchte man den Chat eigentlich direkt schließen.
Wie es besser geht?
“Ich bräuchte bitte noch einige Informationen zu Projekt xy. Wer kann mir da weiterhelfen?”
Hat jemand kurz Zeit?🤔⏰
Ein Satz, der alles und nichts bedeuten kann. Handelt es sich um eine private oder berufliche Angelegenheit? Bracht der Kollege/die Kollegin dringend Hilfe oder sucht nur jemanden für die Kaffeepause? Wie viel Zeit wird beansprucht und wie wichtig ist die Angelegenheit wirklich? Eine Chat-Nachricht, die so viele Fragen aufwirft, könnten wir schnell “aus Versehen” überlesen.
Wie es besser geht?
“Ich habe Probleme mit Dokumente xy. Kann mir jemand aus dem Projektteam – am besten noch heute – dabei helfen? Sollte nicht länger als Minuten dauern. Danke!”
Habt ihr heut das Outfit von Brigitte gesehen? Peiiiinlich hahahaha 🙄👗
Es gibt immer wieder Kolleg·innen, die den Team-Chat mit einer privaten Läster-Gruppe verwechseln. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch ziemlich gemein.
Wie es besser geht?
Gar nicht. Solche Nachrichten gehören sich einfach nicht.
Und gerade, wenn sie als private Message an Dich gehen, bringt sie Dich in eine unangenehme Situation. Eine Lösung wäre, gar nicht zu reagieren. Im besten Fall schreibst Du aber zurück, dass diese Lästereien nicht ok sind und Du solche Nachrichten nicht bekommen möchtest. Grenzen setzen ist auch im Jobkontext ok und richtig. Das gilt übrigens auch für alle anderen Arten von übergriffigen Nachrichten (zum Beispiel unerwünschten Flirtversuchen).
Komme später zum Meeting, muss noch auf Klo💩🚽
Ja, in manchen Teams stehen sich die Menschen sehr nah und sind nahezu freundschaftlich verbunden. Das kann manchmal dazu führen, dass ZU viele Informationen – und Details – geteilt werden. Aber Informationen zu Verdauung, Sexleben und Co. haben im Arbeits-Chat einfach nichts zu suchen.
Wie es besser geht?
“Sorry, ich komme 5 Minuten zu spät zum Meeting.” PUNKT. Keine weitere Erklärung nötig.
Kannst Du mal eben schnell …🙄⚡
Ja, klar, ich habe schließlich den ganzen Tag nur auf Deine Anfrage gewartet … Kolleg·innen, die “schnell” mal zwischendurch Aufgaben rüberschieben und erwarten, dass wir sie direkt bearbeiten: schwierig. Denn es zeigt, dass sie den Timings ihrer Mitmenschen keinen großen Respekt zollen. Und ihr eigenes Zeitmanagement scheinbar auch nicht besonders gut im Griff haben.
Wie es besser geht?
“Hast Du heute noch Zeit, über diese Aufgabe zu gucken? Wäre toll, wenn Du mir ein kurzes Zeichen gibst.”
Wenn es wirklich zeitkritisch ist: Bitte anrufen!
5 Sätze, die wir hingegen sehr gern im Team Chat lesen 😍📢:
Nachricht vom CEO: Weil es so heiß ist, dürfen heut alle früher nach Hause.
Habe Kuchen mitgebracht, steht in der Küche!
Ich habe heut meinen Welpen dabei – für alle, die kuscheln wollen.
Ihr seid das beste Team der Welt!
Es gibt eine Bonusauszahlung!
Welcher Satz bringt Dich direkt auf 180? Verrate es uns in den Kommentaren!
💡 Hier findest Du noch mehr Insider-Tipps für Dein Job-Leben
Schreckensherrschaft im Büro: Die 6 schlimmsten Führungskräfte und wie man sie überlebt
8 Geheimtipps für Deinen ersten Arbeitstag – so startest Du reibungslos durch
No-Go als Führungskraft! Diese 5 Fragen solltest Du Deinen Angestellten NIEMALS stellen
Voll-Katastrophe und Panik? Schau dieses Video, wenn Du Dir einen Fehltritt im Job geleistet hast
Null Berufserfahrung? So machst Du Deinen Lebenslauf trotzdem stark